URI: 
       # taz.de -- Hannover 96 mit frischem Elan: Die neue Solidarität
       
       > Beim 3:1-Sieg gegen Gladbach überzeugt Hannover 96 durch eine perfekte
       > Grundordnung und einen stark ausgeprägten Mannschaftsgeist.
       
   IMG Bild: Neuer Schwung in Hannover: Die Niedersachsen bejubeln den Treffer zum 1:0 gegen Gladbach
       
       HANNOVER taz| Die Dribblings, Zweikämpfe und Torschüsse fallen ihm deutlich
       leichter als so manche Antwort. Wann immer Hannovers Torjäger Mame Diouf
       den Fußballplatz verlässt, warten dort auf ihn pikante Fragestellungen. Für
       wen spielt er in der kommenden Saison? Kann der Schwung, den Tayfun Korkut
       als neuer Trainer bei Hannover 96 entfacht hat, ihn noch zum Bleiben
       bewegen?
       
       Der Senegalese antwortet fast immer ausweichend und mit einem leicht
       gequälten Lächeln. „Wir werden sehen, was passiert“, sagt Diouf. Nach dem
       Führungstreffer durch Neuzugang Artjoms Rudnevs (57. Minute) hatte er zwei
       Tore (82./90.) zum 3:1(0:0)-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach
       beigesteuert. Es war der zweite Erfolg im zweiten Spiel unter der Regie von
       Korkut. „Wenn wir so weiterspielen“, orakelte Diouf, „können wir eine Menge
       anstellen.“
       
       Wie es dazu kommen konnte, dass Bundesliga-Fußball mit Hannover 96 nach
       einer enttäuschenden Hinrunde so schnell wieder Spaß machen kann, bleibt
       ein pikantes Thema. Denn mit jedem Lob für den neuen Trainer Korkut und
       dessen Methoden geht auch Kritik an der Arbeit des kurz vor Silvester
       entlassenen alten Trainers Mirko Slomka einher.
       
       Im Heimspiel gegen die starken Gladbacher staunten 47.000 Zuschauer über
       eine neue Grundordnung im 96-Team, die einen Platz im Lehrbuch für
       gruppendynamische Spielsysteme verdient hätte. Vier Verteidiger, die tief
       stehen. Vier Mittelfeldspieler, die auf Balleroberungen und schnelle Konter
       lauern. Und dazu zwei gleichberechtigte Stürmer, die an der Defensivarbeit
       aktiv teilnehmen. „Jetzt versuchen wir es alle als Team“, erklärt Diouf.
       Sein neuer Chef Korkut fordert Solidarität zwischen den einzelnen Spielern
       und Mannschaftsteilen. Die führte wie schon beim 3:1-Erfolg zum
       Rückrundenstart beim VfL Wolfsburg zum Erfolg.
       
       Rund um die Ablösung von Slomka durch Korkut war die Rede davon, wie lange
       sich ein guter Bundesligatrainer eigentlich in seinem Job behaupten könne.
       Slomka hatte immerhin vier Jahre lange bei einem Klub durchgehalten, dessen
       jüngere Historie von vielen Trainer- und Manager-Entlassungen geprägt war.
       
       Dass die aktuelle 96-Mannschaft, während der Winterpause durch die
       Leihspieler Frantisek Rajtoral (Viktoria Pilsen) und Artjoms Rudnevs
       (Hamburger SV) verstärkt, wie verwandelt rennt und gekonnt kombiniert,
       lässt erahnen: Slomkas Zeit war in Hannover bereits lange vorbei.
       
       Die Profis um Kapitän Lars Stindl sind Korkut dankbar für seine klaren
       Vorgaben. Sie behielten ihre Ordnung bei, obwohl Gladbach nach dem 1:2
       (84.) durch Peniel Mlapa noch auf den Ausgleich drängte. „Der Schlüssel
       ist, dass wir kompakt stehen. Zwei Siege zum Start – das fühlt sich richtig
       gut an“, sagte Torhüter Ron-Robert Zieler nach einem durchaus verdienten
       Heimsieg.
       
       Für Korkut, den früheren türkischen Nationalspieler und mit viel Lob
       bedachten Nachwuchstrainer, hätte der Start in seine neue Rolle nicht
       schöner ausfallen können. Artig und bescheiden reicht er die Anerkennung
       für die jüngsten Erfolge an seine Mannschaft weiter. „Ich kann die Jungs
       nur zu ihrer Leistungsbestätigung beglückwünschen“, sagte der 39-Jährige,
       der ungemein freundlich auftritt, aber auch sehr entschlossen handeln kann:
       Salif Sané, in der Hinrunde als Innenverteidiger gesetzt, gönnte der neue
       Trainer erneut keinen Platz im Kader.
       
       Leihspieler Rajtoral dagegen durfte nach nur zwei Übungseinheiten gleich
       als rechter Verteidiger auflaufen und überzeugte. Und der dänische
       Mittelfeldspieler Leon Andreasen ist in den Status eines Reservisten
       zurückgefallen. Frage an Korkut: Ist Andreasen ein Opfer des neuen
       Trainers? Kluge Antwort: „Kein Spieler ist ein Opfer, alle sind ein
       wichtiger Teil. Jeder wird noch seine Momente haben.“
       
       2 Feb 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Christian Otto
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA