URI: 
       # taz.de -- Japans Walfänger gegen Sea Shepherd: Tierschützer-Schiff gerammt
       
       > Ein Schiff der Organisation Sea Shepherd ist von einem Walfänger gerammt
       > worden, um es zu vertreiben. Auch Enterhaken und Wasserwerfer seien
       > eingesetzt worden.
       
   IMG Bild: Walkampf auf hoher See.
       
       SYDNEY afp | Ein Schiff der japanischen Walfang-Flotte hat nach Angaben von
       Aktivisten ein Boot der Naturschutzorganisation Sea Shepherd gerammt. Das
       Tierschützer-Schiff „"Bob Barker“ sei bei einem koordinierten Angriff der
       drei japanischen Harpunier-Schiffe am Bug getroffen worden, erklärte Sea
       Shepherd am Sonntag. Es habe sich um eine „aggressive“ Aktion gehandelt,
       mit der die Walfanggegner von ihren Positionen rund um das Fabrikschiff
       „Nisshin Maru“ vertrieben werden sollten.
       
       Derzeit blockiere Sea Shepherd den Harpunier-Schiffen die Zufahrt zum
       Fabrikschiff, so dass sie keine Wale abladen könnten, erklärte die
       Tierschutzorganisation. Die Naturschützer warfen der japanischen
       Walfangflotte vor, Wurfgeschosse wie etwa Enterhaken auf ihre Boote
       abzufeuern und zu versuchen, die Schiffsschrauben mit Kabeln zu blockieren.
       Die Besatzung der „Bob Barker“ sei mit Wasserwerfern angegriffen worden.
       
       Die japanische Flotte war im Dezember zur Waljagd ausgelaufen. Bis März
       sollen bis zu 935 Zwergwale und 50 Finnwale getötet werden. Die
       Internationale Walfangkommission (IWC) hatte 1986 ein Moratorium für den
       kommerziellen Walfang in Kraft gesetzt. Japan nutzt jedoch ein Schlupfloch
       des Abkommens, indem es Wale offiziell zu „wissenschaftlichen Zwecken“
       jagt. Es macht aber kein Geheimnis daraus, dass das Fleisch der erlegten
       Meeressäuger in Geschäften und Restaurants angeboten wird und somit
       letztlich auf dem Teller landet.
       
       Der Internationale Gerichtshof in Den Haag verhandelt derzeit über eine von
       Australien und Neuseeland eingereichte Klage gegen das japanische
       Walfang-Programm. Mit einer Entscheidung wird in den kommenden Monaten
       gerechnet.
       
       2 Feb 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Japan
   DIR Walfang
   DIR Sea Shepherd
   DIR Sea Shepherd
   DIR Walfang
   DIR Wale
   DIR Walfang
   DIR Antarktis
   DIR Wale
   DIR Neuseeland
   DIR Japan
   DIR Delfine
   DIR Sea Shepherd
   DIR Walfang
   DIR Walfang
   DIR Russland
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Umweltschutz: Walkampf kurz vorm Ablegen
       
       Das letzte in Bremen liegende „Sea Shepherd“-Schiff wird für den Einsatz
       auf den Färöer-Inseln repariert. Dort wartet ein Aktivist auf seinen
       Prozess.
       
   DIR Tierschutz in Japan: Der Walfang geht weiter
       
       Der Internationale Gerichtshof hatte die Jagd auf Wale in der Antarktis
       verboten. Tokio will sie aber nicht gänzlich einstellen. Im Pazifik wird
       weiter harpuniert.
       
   DIR Internetversand ohne Meeressäuger: Wale raus aus dem Warenkorb
       
       Das japanische Onlinekaufhaus Rakuten nimmt 1.200 Wal- und Delfinartikel
       aus dem Sortiment – eine Reaktion auf das Urteil des Europäischen
       Gerichtshofs.
       
   DIR Öko-Pirat über gestoppten Walfang: „Japan ist unberechenbar“
       
       Der Internationale Gerichtshof stoppt Japans Walfang in der Antarktis. Für
       Sea Shepherd Boss Paul Watson geht der Kampf weiter.
       
   DIR Gericht verbietet Japan Walfang: Historischer Tag für den Walschutz
       
       Seit 1986 umgeht Japan das Walfangverbot. Jetzt stoppt der internationale
       Gerichtshof die Praxis. Tierschützer loben die Entscheidung.
       
   DIR Japanische Walfänger auf dem Rückzug: Brutale Saison beendet
       
       Der Kampf zwischen Walschützern und japanischen Walfängern war in diesem
       Jahr besonders gewalttätig. Aber wer hat gewonnen?
       
   DIR Tragödie an neuseeländischer Küste: Neun Schwertwale gestrandet
       
       An einem Strand auf der Südinsel sind neun Orca-Wale verendet. Vor der
       Küste Neuseelands leben nur noch weniger als 200 dieser Tiere.
       
   DIR Streit zwischen Japan und Neuseeland: Ein Walfänger auf Abwegen
       
       Neuseeland lehnt den japanischen Walfang ab. Nun kreuzte ein Walfänger in
       quasi feindlichem Hohheitsgebiet. Das findet Neuseelands Außenminister
       wenig hilfreich.
       
   DIR Delfinmorden in Japan: Flipper geht es ganz schlecht
       
       Im Walfangdorf Taiji werden ungeachtet weltweiter Proteste wieder Delfine
       getötet. Die Zahl der gejagten Tiere ist laut Umweltschützern allerdings
       rückläufig.
       
   DIR Walfang in Japan: Tierschützer umkreisen Walfänger
       
       Aktivisten der Tierschutzorganisation Sea Shepherd veröffentlichen Bilder
       von toten Walen an Deck eines japanischen Schiffes. Japan will bis zu 1000
       Wale töten.
       
   DIR Sea-Shepheard-Gründer in USA: Paul Watson wieder an Land
       
       Schwupps: 15 Monate, nachdem er in Frankfurt/Main verschwunden war, taucht
       der Walschützer plötzlich in Los Angeles wieder auf.
       
   DIR Waljagd in Japan: Bestände sind gefährdet
       
       Umweltschützer kritisieren Japans Walfang-Politik. Die Jagdquoten würden
       nach Kriterien festgelegt, die auf überholten Zahlen basieren.
       
   DIR Legendärer Greenpeace-Seemann: Der Kapitän und der Knast
       
       Peter Willcox steuerte das Greenpeace-Schiff in Russland, ehe er und seine
       Crew festgenommen wurden. Selten wurde er so hart bekämpft wie heute.