# taz.de -- SPD plant digitale Stratgie: Huch, es gibt das Internet
> Digitale Öffnung und Belebung der Kommunikationsformen – so klingt es,
> wenn eine Volkspartei eine digitale Strategie entwickelt. Die SPD will so
> ihr Image aufbessern.
IMG Bild: Da nähert man sich doch schon an, an die Jugend und das Netz: Sigmar Gabriel.
HAMBURG afp | Mit einer digitalen Reform will die SPD in den nächsten
Jahren mehr junge Wähler für sich gewinnen und ihr Image modernisieren. Wie
[1][Spiegel Online am Sonntag] berichtete, will die Partei das Thema
„Digitale Agenda“ zu einem Schwerpunkt machen. Digitale Strategien sind ein
Thema der Klausurtagung, zu der sich die SPD-Parteispitze am
Sonntagnachmittag in Potsdam treffen wollte.
„Das Internet ist das Schlüsselmedium des 21. Jahrhunderts“, heißt es laut
Spiegel Online in einem Papier, das die Parteiführung auf der Klausur
vorlegen wollte. Eine moderne Partei müsse „in den kommenden Jahren eine
Partei der digitalen Öffnung und Belebung aller Kommunikationsformen sein“.
Geplant ist demnach unter anderem ein „digitaler Mitgliederentscheid“. Bis
zum nächsten Bundesparteitag 2015 wollen die Sozialdemokraten demnach eine
ausführliche Digitalstrategie erarbeiten.
Bei dem zweitägigen Treffen in Potsdam wollen die SPD-Spitzenpolitiker über
die Regierungsvorhaben der SPD als Juniorpartner der Union in der großen
Koalition und über die Schwerpunkte im bevorstehenden Europa-Wahlkampf
beraten. Dazu sind unter anderem Referate von Parteichef Sigmar Gabriel und
Europa-Spitzenkandidat Martin Schulz geplant. Als Gast ist der Philosoph
Jürgen Habermas geladen.
Am Montag will die SPD-Führung unter anderem über das schlechte Abschneiden
der Partei bei der Bundestagswahl beraten. Auf dem Programm steht neben
digitalen Strategien auch eine Diskussion über moderne Parteiarbeit mit
Basisbeteiligung.
2 Feb 2014
## LINKS
DIR [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/spd-will-zur-obersten-digital-partei-werden-a-950604.html
## TAGS
DIR SPD
DIR Internet
DIR Digital
DIR Strategie
DIR Netzaktivisten
DIR Schwerpunkt Angela Merkel
DIR Vorratsdatenspeicherung
DIR GroKo
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bundestagsausschuss „Digitale Agenda“: Die Suche nach der Zuständigkeit
Die Netzpolitik ist nun auf der Agenda angekommen. Dumm nur, dass der
Digital-Ausschuss des deutschen Bundestags so wenig zu sagen hat.
DIR Generalaussprache im Bundestag: „Warten Sie es doch einfach mal ab!“
Episch lange Beiträge der Koalition, nervöses Erwidern der Opposition. Nur
einmal zeigt Merkel sowas wie Emotion. Ein normaler Mittwoch im Bundestag.
DIR EU-Vorgabe zur Vorratsdatenspeicherung: Rechtspolitischer Wankelmut
Der Europäische Gerichtshof urteilt in Kürze über die Datenspeicherung. Das
beeinflusst die Debatte hierzulande nur indirekt.
DIR Netzpolitik in der Großen Koalition: Internetminister? So ein Quatsch!
Das Netz spottet über den neuen „Internetminister“. Dabei ist der Name
falsch. Denn um Netzpolitik kümmern sich auch künftig etliche Ressorts.