URI: 
       # taz.de -- Der Wochenendkrimi: Retrospektive Ruhrgebiet
       
       > Im Dortmunder „Tatort“ wird Hauptkommissar Peter Faber von seiner
       > Vergangenheit heimgesucht. Das macht die murmelnde Tätersuche nicht
       > einfacher.
       
   IMG Bild: Jörg Hartmann (als Peter Faber) und seine Kollegin Anna Schudt (Martina Bönisch) bei den Dreharbeiten zu „Auf ewig Dein“.
       
       Das kommt Kommissar Peter Faber (Jörg Hartmann) bekannt vor: eine Leiche,
       ein Mädchen, eingepackt in einen blauen Müllsack, vergraben im Wald. Er
       fährt wie immer seinen Film ab, versetzt sich in die Lage des Täters: „Ich
       hab dich benutzt und dann weggeworfen. Ich weiß, was ich tue“, murmelt er
       am offenen Waldgrab vor sich hin: „Ich habe alles richtig gemacht. Und dann
       so ein Fehler. Dann vergrab ich dich nicht tief genug. Warum? Weil ich
       will, dass man dich findet.“
       
       So scheint es zumindest. Denn das Muster hat Faber bereits zu seiner Zeit
       in Lübeck gesehen – an einem 15. Juli vor 15 Jahren. Der Täter hat sich
       umgebracht – an einem 15. Juli. Die jetzige Leiche findet Faber – an einem
       15. Juli. Der neue Hauptverdächtige ist Markus Graf (Florian Bartholomäi),
       Sohn des damaligen Mörders. Er hat seinen Vater bis zu dessen Tod Jahr für
       Jahr im Gefängnis besucht – immer am 15. Juli. Faber erinnert sich an die
       eigene Frau und die Tochter. Beide tot, gestorben – genau – am 15. Juli.
       Das Datum ist Fabers persönlicher 9. November.
       
       Nun sitzt die Vergangenheit vor ihm: Markus Graf war 14 Jahre alt, als sein
       Vater in den Knast kam, er war 26, als sich der Senior umbrachte. Dann zog
       er nach Dortmund. Faber hinterher? Wollte er wirklich, dass die Leiche
       gefunden wird? Und warum holt die Vergangenheit auch alle anderen
       KripobeamtInnen ein?
       
       Kriminalhauptkommissarin Martina Bönisch (Anna Schudt) hat Stress, weil ein
       Callboy, der mit Kokain gedealt hat, aufgeflogen ist. Leider hatte sie auch
       mal was mit ihm. Kriminaloberkommissarin Nora Dalay (Aylin Tezel) und
       Kriminaloberkommissar Daniel Kossik (Stefan Konarske) hatten auch schon mal
       Sex. Miteinander. Jetzt werden auch sie mit den Folgen dieser schlimmen Tat
       konfrontiert: Dalay ist schwanger.
       
       Viele Probleme. Da wird der 15. Juli allein zur Aufklärung nicht reichen.
       Beruhigend zu wissen, dass es auch noch den 16. und 17. und 18. gibt.
       
       2 Feb 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürn Kruse
       
       ## TAGS
       
   DIR Tatort
   DIR Dortmund
   DIR Krimi
   DIR WDR
   DIR Tatort
   DIR Kommissar Wallander
   DIR Wochenendkrimi
   DIR Wochenendkrimi
   DIR Wochenendkrimi
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Oster-„Tatort“ aus dem Dezember: Noch eine Bombe in Dortmund
       
       Im „Tatort“ geht es am Ostermontag um Terror. Nach dem
       Breitscheidplatz-Anschlag wurde er verschoben – jetzt zeigt die ARD ihn.
       
   DIR Der Wochenendkrimi: Letzte Chance, vertan
       
       Auch der dritte Fall für die saarländischen Tatortermittler macht's dem
       Zuschauer nicht leicht. Im Zentrum stehen Pädophilievorwürfe und
       Teenie-Torheiten.
       
   DIR Der Wochenendkrimi: Knitterfalten im Kopf
       
       Er ist verwirrt und hat die Erinnerung verloren: Im letzten Wallander-Krimi
       nimmt der Kommissar Abschied von seinem Berufsleben.
       
   DIR Der Wochenendkrimi: Nett gelangweilt
       
       Ein Immobilienmakler ist tot. Wolfgang Stumph stellt in seinem vorletzten
       Krimi als Stubbe vor allem Fragen, die nicht stören.
       
   DIR Der Wochenendkrimi: Der Teufel möglicherweise
       
       Anast, fast TV-Star, wird erschlagen unter einer Brücke gefunden. Ein
       „Tatort“ mit Erklärdialogen, die ironischer sind als gewöhnlich.
       
   DIR Der Wochenendkrimi: Der „Hafen der Düfte“ ist stinköde
       
       Was kommt dabei raus, wenn die Degeto eine ihrer üblichen Schmonzetten mit
       einer Kriminalhandlung verbindet? Nicht viel.