URI: 
       # taz.de -- Adoptionsrecht für Homosexuelle: Maas plant mehr Gleichberechtigung
       
       > Homosexuelle sollen künftig das adoptierte Kind ihrer Partner mit
       > adoptieren können. Justizminister Maas hat einen entsprechenden Plan um
       > dies umzusetzen.
       
   IMG Bild: Bald mehr Gleichstellung? Das Adoptionsrecht für Homosexuelle soll verbessert werden.
       
       BERLIN dpa | Bundesjustizminister Heiko Maas (SPD) will das Adoptionsrecht
       homosexueller Lebenspartnerschaften gemäß einer Vorgabe des
       Bundesverfassungsgerichts verbessern. Ein entsprechender Referentenentwurf
       sieht vor, dass ein adoptiertes Kind eines Lebenspartners auch von dem
       anderen Partner adoptiert werden darf. Der Entwurf liegt der Deutschen
       Presse-Agentur in Berlin vor. Zuerst hatte der Tagesspiegel darüber
       berichtet.
       
       Union und SPD hatten im Koalitionsvertrag vereinbart, ein entsprechendes
       Urteil des Verfassungsgerichts zügig umzusetzen. Demnach ist das Verbot der
       sogenannten Sukzessivadoptionen nicht mit dem Grundgesetz vereinbar. Bis
       Ende Juni muss der Gesetzgeber eine verfassungsgemäße Regel treffen.
       
       „Das ist ein weiterer Schritt auf dem Weg zur völligen rechtlichen
       Gleichstellung von Lebenspartnerschaften“, sagte Maas dem Tagesspiegel.
       Bestehende Diskriminierungen müssten beendet werden.
       
       Der CSU-Innenexperte Stephan Mayer mahnte, er sehe keine Notwendigkeit,
       beim Thema Gleichstellung über die Vorgaben von Karlsruhe hinauszugehen. Im
       Koalitionsvertrag heißt es, bestehende Diskriminierungen sollten beendet
       werden. Die Union lehnt eine Öffnung der Ehe und ein ungeschränktes
       Adoptionsrecht für homosexuelle Paare ab. Mit weitergehenden Vorstellungen
       hatte sich die SPD nicht durchsetzen können.
       
       29 Jan 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Homosexuelle
   DIR Adoption
   DIR Adoptionsrecht
   DIR Heiko Maas
   DIR Schwerpunkt Gender und Sexualitäten
   DIR Homophobie
   DIR Thomas Hitzlsperger
   DIR Große Koalition
   DIR Gleichstellung
   DIR SPD
   DIR LSU
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Homophobie in Sachsen-Anhalt: Homo-Heiler mit CDU-Verbindungen
       
       In Sachsen-Anhalt verspricht ein fundamentalistischer Verein die „Heilung“
       von Homosexuellen. Unterstützung bekommt er von CDU-Mitgliedern.
       
   DIR Carolin Emcke über Homophobie: „Wieso bin ich nicht heterosexuell?“
       
       Eltern sollten sich für ihre Kinder nur wünschen, dass sie glücklich
       werden, sagt die Journalistin Carolin Emcke. Ein Gespräch über sexuelle
       Identität und Menschenrechte.
       
   DIR Kommentar Familienpolitik: Das war’s mit der Gleichstellung
       
       Geschlechtergerechtigkeit spielt für die große Koalition keine Rolle. Die
       Union hat sich mit ihrer Antiemanzipationspolitik durchgesetzt.
       
   DIR Schwarz-Rot zu Familienpolitik: Neun Seiten „Zusammenhalt“
       
       Mehr Kitas, mehr Elternzeit, mehr Aufsichtsrätinnen: Das sind die Pläne der
       Großen Koalition. Beim Adoptionsrecht für Homos wartet sie ab.
       
   DIR Große Koalition und Homo-Rechte: Sie darf nicht Ehe heißen
       
       Beim Thema Homo-Ehe gehen die Koalitionsgespräche nicht voran. Doppelpass
       und Mindestlohn dürften für die SPD Vorrang haben.
       
   DIR Beschluss gegen den Koalitionskurs: Die CDU-Homos rebellieren
       
       Schwule und Lesben protestieren gegen die schwarz-rote Absage an die
       Gleichstellung. Nun soll die Koalitionsdisziplin aufgehoben werden.