# taz.de -- Restrukturierungspläne bei Prokon: Insolvenz in der Schwebe
> Nach dem Insolvenzantrag versucht das Windenergie-Unternehmen, eine
> Eröffnung des Verfahrens doch noch zu verhindern. Vorerst bleibt die
> Zukunft der Firma ungewiss.
IMG Bild: Die Geschäftsführung ruft „Stopp“ und will dem Unternehmen nun eine neue Struktur geben.
ITZEHOE dpa | Der Windanlagen-Finanzier Prokon will eine endgültige
Insolvenz abwenden und sich eine neue Struktur geben. Die Geschäftsführung
sei überzeugt, dass kein Insolvenzverfahren eröffnet werden müsse, heißt es
in einem Schreiben von Geschäftsführer Carsten Rodbertus und dem
vorläufigen Insolvenzverwalter Dietmar Penzlin an die Anleger, das auf der
Internet-Seite des Unternehmens veröffentlicht wurde.
„Ob ein Insolvenzverfahren später eröffnet wird, hängt jedoch maßgeblich
davon ab, ob das Gericht Ende April das Vorliegen eines Insolvenzgrundes
feststellt", heißt es in dem Schreiben. Zu dieser Frage werde Penzlin dem
Gericht ein Gutachten erstatten.
Prokon hatte vor einer Woche einen Insolvenzantrag gestellt, nachdem die
Zinsen für rund 1,4 Milliarden Euro Genusskapital nicht mehr beglichen
werden konnten und viele Anleger ihr Geld zurückforderten. „Oberstes Ziel
des vorläufigen Insolvenzverfahrens ist die Sicherung und der Erhalt des
Unternehmensvermögens“, schreiben Rodbertus und Penzlin an die Anleger.
Um die Werthaltigkeit des Anlagevermögens zu ermitteln, werde in einem
ersten Schritt kurzfristig von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft ein
Gutachten über den Wert der Windenergieanlagen erstellt. Prokon habe zudem
erste Verhandlungen über den Verkauf einzelner Projekte aufgenommen. Der
Geschäftsabschluss für 2013 soll zügig fertiggestellt und von einem Prüfer
testiert werden.
## Option Genossenschaft
Für den Fall, dass die Eröffnung des Insolvenzverfahrens vermieden werden
kann, erarbeite die Geschäftsführung ein Konzept für die Restrukturierung
von Prokon. Dazu könne eine Änderung der Genussrechtsbedingungen oder der
Rechtsform in eine Genossenschaft oder Aktiengesellschaft gehören.
„Einzelheiten hierzu können zum jetzigen Zeitpunkt jedoch noch nicht
mitgeteilt werden“, heißt es in dem Schreiben. Mehr Klarheit solle es noch
im Laufe des vorläufigen Insolvenzverfahrens geben, eventuell im Februar
oder März.
Der vorläufige Insolvenzverwalter und der Geschäftsführer weisen die
Anleger erneut darauf hin, dass gegenwärtig keine Anfragen beantwortet
werden, auch nicht vom Insolvenzgericht. Es seien weder Zinszahlungen noch
Rückzahlungen auf gekündigtes Genussrechtskapital möglich;
Zahlungsaufforderungen würden nicht bearbeitet.
Rodbertus appelliert in einem nur von ihm unterschriebenen Zusatz nochmals
an die Anleger, ihr Kapital im Unternehmen zu lassen und einer verlängerten
Kündigungsfrist für die Genussrechte zuzustimmen. Mehr als 75 000 Anleger
haben dem Unternehmen 1,4 Milliarden Euro zur Verfügung gestellt, um damit
in erneuerbare Energien zu investieren. Davon sind zur Zeit 111 Millionen
Euro gekündigt.
29 Jan 2014
## TAGS
DIR Prokon
DIR Windkraft
DIR Insolvenz
DIR Gläubiger
DIR Windkraft
DIR Bafin
DIR Windparks
DIR Prokon
DIR Prokon
DIR Gläubiger
DIR Prokon
DIR Ökostrom
DIR Genussrechte
DIR Kunden
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Insolvenz von Prokon: Jetzt sollen die Anleger entscheiden
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Ex-Firmenchef Rodbertus. Der
inszeniert sich als Retter – gegen den Insolvenzverwalter.
DIR Windkraftfirma beantragt Insolvenz: Einfach nur „Pech gehabt“
1.600 Anleger hatten Genussrechte von „Windwärts“ gekauft. Nun beantragt
die Firma Insolvenz. Doch der Verwalter sagt, es gibt noch Hoffnung.
DIR Insolventer Windparkfinanzierer: Bafin kannte Prokons Probleme
Die Finanzaufsicht kannte die problematische Lage bei Prokon. Aber die
Bafin-Aufseher hatten nach eigenen Angaben keine Handhabe gegen das
Unternehmen.
DIR Pleite von Prokon: Die Geier sind schon da
Konkurrenten und Hedgefonds warten nur darauf, aus den Resten des
insolventen Windparkbetreibers Prokon Kapital zu schlagen.
DIR Anleger nach der Prokon-Pleite: In den Wind geschossen
Noch ist fraglich, ob Prokon juristisch betrachtet tatsächlich insolvent
ist. Die Anleger jedenfalls brauchen zunächst einmal viel Geduld.
DIR Kommentar Prokon: Die Gier der Guten
Was den Anlegern bei Prokon nun geschieht, ist ein Absturz mit Ansage.
Alles Verlangen nach staatlicher Aufsicht läuft leer, wenn das Hirn
ausgeschaltet bleibt.
DIR Prokon doch nicht vor Insolvenz?: Komplizierte Genussrechte
Die Anleger sichern Prokon nur rund 50 Prozent des Kapitals zu. Wie es im
Hinblick auf eine drohende Insolvenz weitergeht, bleibt offen.
DIR Windparkbetreiber Prokon: Die Vision überlebt die Pleite
Sie nennen sich „Freunde von Prokon“. Sie kämpfen für ihre trudelnde Firma.
Doch was treibt sie an? Der Versuch einer Annäherung.
DIR Nachhaltige und ökologische Geldanlagen: Mit gutem Gewissen investieren
Auch nach dem Fall Prokon gibt es attraktive Objekte und Anlageformen im
Bereich der Ökoenergie. Eine Gebrauchsanweisung.
DIR Windenergiefirma Prokon in Schieflage: Zu viele Anleger wollen gehen
Rund 13 Prozent des Genussrechtskapitals wurden bei Prokon bereits
gekündigt – zu viel. Was wird bei einer Insolvenz aus den
Produktionsanlagen?
DIR Windparkbetreiber Prokon: Leichtsinn und Politikversagen
Die Lübecker Staatsanwaltschaft prüft, ob es bei Prokon einen
Anfangsverdacht auf Betrug gibt. Viele Kunden lassen dennoch nichts auf die
Firma kommen.