URI: 
       # taz.de -- Wolfsburg unterliegt Hannover: Ganz nett reicht nicht
       
       > Hannover 96 hat das schnelle Konterspiel wiederentdeckt und feiert den
       > ersten Auswärtssieg der Saison. Und das beim Champions-League-Aspiranten
       > Wolfsburg.
       
   IMG Bild: 96-Torschütze Bittencourt (l.) mit Vorlagengeber Mame Diouf
       
       WOLFSBURG taz | Bei der Betrachtung von Tayfun Korkuts erstem Spiel als
       Cheftrainer von Hannover 96 fühlt man sich an einen Satz des Hannoveraner
       Bundeskanzlers Gerhard Schröder erinnert, der beim Amtsantritt gesagt
       hatte, man werde nicht alles anders, aber vieles besser machen. Ungefähr so
       agierte 96 zum Rückrundenauftakt beim überraschenden 3:1 in Wolfsburg. Eben
       nicht mit dem von Korkut angekündigten „Systemwechsel“, sondern mit
       einfachem Konterfußball.
       
       Der Unterschied zur Spätphase von Vorgänger Mirko Slomka bestand darin,
       dass die Abwehr stabil stand und die Konter mit klinischer Präzision
       gespielt wurden. Der just vom Hamburger SV ausgeliehene Artjoms Rudnevs
       (29.) und Leonardo Bittencourt (50./72.) trafen für 96, Ivica Olic (35.)
       gelang der zwischenzeitliche Ausgleich für den VfL.
       
       Korkut sah nach seinem ersten Bundesligaspiel glücklich, aber auch ziemlich
       erledigt aus. Naja, sagte er auf die Frage, wo denn der angekündigte
       Ballbesitzfußball abgeblieben sei: „Das ist nicht so einfach.“ Ihm war
       wichtiger, dass sein Team „defensiv stabil“ war. Dafür hatte er mit zwei
       tiefstehenden und gut organisierten Viererketten gesorgt, die Wolfsburgs
       Ballbesitzstafetten in die Breite zwar gestatteten, aber in die Tiefe so
       gut wie gar nicht.
       
       Mirko Slomka hatte Hannover 96 ja die erfolgreichsten Bundesligajahre
       überhaupt beschert, war dann kurz nach Weihnachten wegen einer
       Misserfolgsphase und desaströser Auswärtsbilanz (0 Punkte) von Klubchef
       Martin Kind entlassen worden. Nachfolger Tayfun Korkut, 39, ist ein Schwabe
       mit türkischem Pass und gehört zu der DFB-Abschlussklasse von 2011, aus der
       nun schon fünf Bundesligatrainer hervorgegangen sind.
       
       Auch Korkut profitiert vom Liga-Trend, statt einem der üblichen
       Verdächtigen einem neuen Mann zu vertrauen, der bei der Bewerbung durch
       Know-how überzeugt. Ob es mit Hannover nun verlässlich aufwärts geht, ist
       nach dem ersten Spiel nicht zu sagen. Tabellarisch hat man Anschluss zum
       Mittelfeld. Damit hat der zur Aufregung neigende Standort und damit Korkut
       zumindest ein, zwei Wochen Ruhe.
       
       Was den VfL Wolfsburg angeht, so hat sich die Konkurrenz nach einer guten
       Vorrunde und der Winter-Verpflichtung des sehr teuren Kevin de Bruyne
       (Chelsea) bemüht, die VW-Tochter als zwangsläufigen Champions-Leagisten
       auszurufen. Aber auch wenn de Bruyne beim Debüt nicht viel mehr als
       mitspielte (auf Rechtsaußen), schwächer ist der Kader mit ihm sicher nicht.
       
       Man kann auch nicht sagen, dass die Wölfe fahrlässig gewesen wären. Aber da
       waren eben drei Fehler, zwei von Medojevic, einer von Diego, die gnadenlos
       bestraft wurden, weil 96 sein Konterspiel aus der erfolgreichen Slomka-Zeit
       an diesem Tag wiederentdeckt hatte. Zweimal Diouf und einmal Huszti
       spielten drei perfekte Bälle durch die Schnittstellen der VfL-Abwehr.
       
       Wolfsburg ließ Ball und Gegner laufen, aber alles führte zu nichts. Es war
       wie ein Motor im Leerlauf. „Ganz nette Spielzüge“, hatte VfL-Trainer Dieter
       Hecking gesehen, mehr aber auch nicht.
       
       26 Jan 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Peter Unfried
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Hannover 96
   DIR VfL Wolfsburg
   DIR Tayfun Korkut
   DIR Fußball
   DIR Homosexualität im Profisport
   DIR Homophobie
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bayern schlägt Stuttgart: Wieder da, der Bayern-Dusel
       
       Schlecht gespielt und doch gewonnen: Die Siegesserie des FC Bayern München
       hält an. Und der VfB Stuttgart fühlt sich beim 1:2 als Sieger, steht aber
       ohne Punkt da.
       
   DIR Homosexualität im Frauenfußball: „Ich war doppelt unerwünscht“
       
       Ex-Bundesligaspielerin Tanja Walther-Ahrens engagiert sich seit Jahren
       gegen Homophobie und Sexismus im Fußball. Genauso lange wartet sie schon
       auf Besserung.
       
   DIR Diskriminierung im Frauenfußball: Schwule Mädchen
       
       Homophobie ist im Frauenfußball kein Problem, dafür aber Sexismus. Die
       Spielerinnen sind noch immer Eindringlinge in eine Männerdomäne.
       
   DIR Sonntagsspiele Fußball-Bundesliga: Nur Schalke jubelt
       
       Werder Bremen und Braunschweig trennen sich torlos. Hamburg ist nach der
       Niederlage gegen Schalke auf den Relegationsplatz gerutscht.
       
   DIR Samstagsspiele der Fußball-Bundesliga: Ein guter Tag für Quotentipper
       
       Viele Bundesligafavoriten strauchelten. Freiburg und Hannover sorgten für
       die größten Überraschungen am ersten Samstags-Spieltag der Rückrunde.
       
   DIR Selbstkritik der Bundesliga-Schiris: Es geht nicht um das Phantomtor
       
       Unklarheiten bei der Regelauslegung und viele rote Karten. Selbstkritisch
       geben sich die Schiedsrichter der Fußball-Bundesliga zum Rückrundenstart.