URI: 
       # taz.de -- Chodorkowski-Partner frei: Zehn Jahre Lager sind genug
       
       > Der Ex-Yukos-Manager Platon Lebedew kann sein Straflager als freier Mann
       > verlassen. Wie Michail Chodorkowski musste er eine zehnjährige Strafe
       > verbüßen.
       
   IMG Bild: Platon Lebedew (r.) und Michail Chodorkowski 2010 im Moskauer Amtsgericht.
       
       MOSKAU dpa | Das Oberste Gericht Russlands hat die Freilassung des
       ehemaligen Geschäftspartners von Michail Chodorkowski, Platon Lebedew, aus
       jahrelanger Lagerhaft angeordnet. Die Richter erklärten, Lebedew habe nach
       über zehn Jahren in Haft seine Strafe abgesessen.
       
       Der 57-Jährige könne damit das Straflager im nordrussischen Gebiet
       Archangelsk schon an diesem Donnerstag oder Freitag verlassen. Ursprünglich
       sollte der einstige Manager des mittlerweile zerschlagenen Yukos-Konzerns
       im Frühjahr aus dem Gefängnis entlassen werden.
       
       Der frühere Topmanager war im Juli 2003 verhaftet worden. Er wurde wie
       Chodorkowski in zwei international kritisierten Prozessen unter anderem
       wegen Steuerhinterziehung und Geldwäsche verurteilt.
       
       Chodorkowski war überraschend am 20. Dezember 2013 von Kremlchef Wladimir
       Putin begnadigt worden. Daraufhin hatte der frühere Ölmilliardär sofort das
       Straflager verlassen und war nach Deutschland ausgereist.
       
       23 Jan 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Russland
   DIR Michail Chodorkowski
   DIR Amnestie
   DIR Straflager
   DIR Michail Chodorkowski
   DIR Michail Chodorkowski
   DIR Pussy Riot
   DIR Michail Chodorkowski
   DIR Wladimir Putin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Chodorkowski verlässt Berlin: Kreml-Kritiker in die Schweiz gereist
       
       Michail Chodorkowski ist am Sonntag in Basel angekommen. Die Schweiz hatte
       ihm ein Visum ausgestellt. Dort liegt auch ein Teil seines Vermögens.
       
   DIR Gericht prüft Chodorkowski-Urteile: Neue Hoffnung für den Oligarchen
       
       Das Oberste Gericht Russlands lässt die Urteile gegen den Ölmilliardär
       Chodorkowski überprüfen. Unklar ist noch, was der Anlass für die Prüfung
       ist.
       
   DIR Amnestie in Russland: Zweite Pussy-Riot-Sängerin frei
       
       Nach Maria Aljochina hat auch Nadeschda Tolokonnikowa das Gefängnis
       verlassen. Beide Pussy-Riot-Mitglieder wollen sich künftig für
       Menschenrechte einsetzen.
       
   DIR Kommentar Michail Chodorkowski: Menschenrechte sind nicht teilbar
       
       Wer Chodorkowski sagt, muss auch Snowden sagen: Es gibt keinen juristischen
       Grund, dem früheren NSA-Mitarbeiter die Aufnahme zu verweigern.
       
   DIR Putin lässt seine Gegner frei: Gnade wird olympische Disziplin
       
       Gut Wetter für Olympia in Sotschi: Freiheit für Chodorkowski und
       Pussy-Riot. Wladimir Putin begnadigt einige seiner ärgsten Widersacher.