URI: 
       # taz.de -- Landtag debattiert sexuelle Vielfalt: 27 Mal „sex“ auf 32 Seiten
       
       > Das Parlament in Baden-Württemberg diskutiert, wie viel sexuelle Vielfalt
       > in den Bildungsplan darf. Die Grünen kritisieren die Debatte als
       > unsachlich.
       
   IMG Bild: Befasst sich mit sexueller Vielfalt im Lehrplan: Der Landtag in Stuttgart.
       
       STUTTGART taz | „Spaltet ein ideologisierter Bildungsplan unser Land?“ Zu
       dieser Frage hatte die CDU am Mittwoch eine Aktuelle Stunde im Landtag
       beantragt. Und die war symptomatisch für die Diskussion im Land.
       „Unsachlich“ nannte die Grünen-Abgeordnete Brigitte Lösch allein die Frage.
       Sie nehme Anleihen bei der homophoben Petition des Realschullehrers Gabriel
       Stängle und damit einer Haltung, die in der aufgeklärten Gesellschaft
       nichts zu suchen habe.
       
       Der Entwurf zum baden-württembergischen Bildungsplan 2015 sieht vor, dass
       in Schulen künftig für die „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ geworben wird.
       Dabei sollen Themen wie Homosexualität, Bi- und Transsexualität im
       Unterricht intensiver und fächerübergreifend behandelt werden. Eine
       Internetpetition gegen den Plan hatte am Mittwoch 156.000 Unterschriften,
       eine Gegenpetition dazu mehr als 80.000.
       
       Im Landtag rief Kultusministers Andreas Stoch (SPD) dazu auf, die Debatte
       zu versachlichen. In einer eindringlichen Rede sagte er, Homosexualität
       müsse als Normalität anerkannt werden. „Manche denken aber, es soll zur
       Norm werden“, das sei nicht beabsichtigt. „Kindern soll nicht die Abkehr
       von Familie und Ehe gelehrt werden.“ Stoch betonte, bislang werde lediglich
       ein Arbeitspapier diskutiert, nicht der endgültige Bildungsplan.
       
       Die Opposition im Parlament blieb am Mittwoch bei ihrer Ablehnung.
       FDP-Bildungsexperte Timm Kern sagte, er habe als Lehrer zwar bereits
       „inakzeptable Beleidigungen“ gehört, und halte es für wichtig, Toleranz zu
       vermitteln. Aber auf 32 Seiten des Arbeitspapiers komme 27-mal ein Wort mit
       „sex“ vor. Die Regierung schieße damit über das Ziel hinaus.
       
       ## CDU bleibt blass
       
       Die CDU blieb in der von ihr beantragten Debatte blass.
       Fraktionsvorsitzender Peter Hauk sagte zwar, die gesellschaftliche
       Realität, in der auch Regenbogenfamilien vorkommen, müsse an Schulen
       ankommen und Toleranz müsse dort gelehrt werden. „Lehrer kommen dem aber
       heute schon nach“, meint er.
       
       Außerhalb des Parlaments ist auch die lesbische Lehrerin Annemarie Renftle
       aus Stuttgart an einer thematischen Relativierung interessiert. Zusammen
       mit dem Arbeitskreis Lesbenpolitik der Bildungsgewerkschaft GEW habe sie
       jahrelang vergeblich die Thematisierung von Homosexualität in Schulen
       gefordert und endlich Gehör gefunden beim persönlichen Gespräch mit
       Kultusminister Stoch. „Das Arbeitspapier enthält jetzt fast 100 Prozent
       unserer Forderungen“, erzählt Renftle. Dass es dabei bleibt, erwarte sie
       gar nicht. „Wie in jeder Verhandlung werden vielleicht zehn Prozent davon
       übrig bleiben.“
       
       22 Jan 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Lena Müssigmann
       
       ## TAGS
       
   DIR Baden-Württemberg
   DIR Bildungspolitik
   DIR Sexuelle Vielfalt
   DIR Homosexualität
   DIR Landtag
   DIR Gender
   DIR Ehe
   DIR Singapur
   DIR Baden-Württemberg
   DIR Homophobie
   DIR Hongkong
   DIR Online-Petition
   DIR Baden-Württemberg
   DIR Homophobie
   DIR Gender
   DIR Thomas Hitzlsperger
   DIR Homophobie
   DIR Baden-Württemberg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Bildungsplan in Baden-Württemberg: „Intolerantes und respektloses Klima“
       
       Am Samstag wird erneut gegen sexuelle Vielfalt als Thema im Unterricht
       demonstriert. Winfried Kretschmann bemüht sich um Deeskalation.
       
   DIR Aufklärung in Singapur: Ist Homosexualität eine Krankheit?
       
       Auf der staatlichen Webseite können sich Teenager in Singapur über
       gleichgeschlechtliche Liebe informieren. Das Angebot stößt auf sehr
       unterschiedliche Reaktionen.
       
   DIR Ein verlässlicher Aufreger: Aufmarsch des Pietcong
       
       Wie schreibt man transsexuell? In Baden-Württemberg ist ein Streit um
       queere Lehrinhalte in der Schule entbrannt. Das müsste nicht sein.
       
   DIR Homophobie in Sachsen-Anhalt: Homo-Heiler mit CDU-Verbindungen
       
       In Sachsen-Anhalt verspricht ein fundamentalistischer Verein die „Heilung“
       von Homosexuellen. Unterstützung bekommt er von CDU-Mitgliedern.
       
   DIR Homosexualität in China: 90 Millionen Euro gegen Lesbischsein
       
       Eine 33-jährige Chinesin bittet ihren schwerreichen Vater öffentlich, ihre
       Homosexualität zu akzeptieren. Er will ihr die sexuelle Orientierung mit
       Geld austreiben.
       
   DIR Online-Petiton gegen BaWü-Lehrpläne: Mehr als 192.000 Heteronormisten
       
       Die grün-rote Landesregierung will künftig in den Schulen sexuelle Vielfalt
       behandelt wissen. Ein Lehrer sammelte bis Dienstag Unterschriften dagegen –
       mit großer Resonanz.
       
   DIR Kommentar Homophobie in BaWü: Verlogen und kinderfeindlich
       
       Beim Coming-out von Hitzlsperger jubelte die Nation. In BaWü findet derweil
       ein Backlash statt. Die Debatte um sexuelle Vielfalt im Lehrplan ist
       bigott.
       
   DIR Kommentar homophobe Petition: Verlogene Dresche auf Grönert
       
       Wie die Bremer CDU-Abgeordnete Sigrid Grönert eine homophobe Petition zu
       unterschreiben, ist daneben. So zu tun, als sei man Vorreiter in Sachen
       Gleichstellung, auch.
       
   DIR Bildungspläne in Baden-Württemberg: Eltern fordern mehr sexuelle Toleranz
       
       Der Landeselternbeirat Baden-Württemberg begrüßt die „Akzeptanz sexueller
       Vielfalt“ als Unterrichtsthema. Das Thema soll 2015 im Bildungsplan
       verankert werden.
       
   DIR Anleitung Reden über schwule Fußballer: Der Yeti auf dem Platz
       
       Nun wissen wir nicht nur, sondern können auch beweisen: Es gibt schwule
       Profi-Fußballer. Aber wie reden wir am besten über sie? Das taz-Abc hilft.
       
   DIR Der sonntaz-Streit: Schule ohne Kirche?
       
       Baden-Württemberg möchte die Akzeptanz sexueller Vielfalt in Schulen
       stärken. Die Kirchen nicht. Aber sollen Kirchen überhaupt Schule machen?
       
   DIR Homosexualität an Schulen in BaWü: Die Angst vor der Klasse
       
       Lehrer Peter F. ist beliebt. Doch keiner weiß, dass er schwul ist. Es ist
       weniger die Reaktion der Kinder, die er fürchtet - es sind ihre
       evangelikalen Eltern.