URI: 
       # taz.de -- Kommentar Repression in der Ukraine: Von Putin schnell gelernt
       
       > Staatschef Wiktor Janukowitsch lässt die Versammlungs- und
       > Meinungsfreiheit drastisch einschränken. Die Proteste wird er damit nicht
       > aufhalten.
       
   IMG Bild: Trotz verschärfter Demonstrationsregeln: Protest gegen Staatschef Janukowitsch am Sonntag in Kiew.
       
       Wiktor Janukowitsch hat endlich sein wahres Gesicht gezeigt. Wofür
       Russlands Präsident Wladimir Putin immerhin mehrere Jahre brauchte, das
       erledigt der ukrainische Staatschef handstreichartig: die Kriminalisierung
       eines jeden, der sich anmaßt, das herrschende Regime zu kritisieren.
       
       [1][Die neuen Gesetze], die die Versammlungs- und Meinungsfreiheit massiv
       einschränken, sind nichts anderes als ein Kriegserklärung an die
       Opposition. Sie wiegen schwer – besonders, wenn man sich vergegenwärtigt,
       wo die Ukraine vor knapp zwei Monaten noch stand. Da hatte es wirklich den
       Anschein, dass die Führung des Landes es mit ihren Reformbemühungen ernst
       meinte und sich der Europäischen Union gegenüber öffnen wollte.
       
       Jetzt müssen auch diejenigen, die trotz des gescheiterten
       Assoziierungsabkommens mit der EU noch ein Fünkchen Resthoffnung hatten,
       die bittere Wahrheit zur Kenntnis nehmen: Statt vorwärts nach Europa geht
       es unter Janukowitsch zurück in die sowjetische Vergangenheit.
       
       Eine der entscheidenden Fragen wird jetzt sein, wie die Opposition auf die
       neue Kampfansage der politischen Führung reagieren wird. Die neuen
       Massenproteste am Sonntag in Kiew deuten darauf hin, dass sich der harte
       Kern nicht einschüchtern lässt und bereitwillig den Maidan räumt.
       
       Das bringt das Regime unter Zugzwang, das neue Instrumentarium auch
       anzuwenden. Das bedeutet im schlimmsten Fall eine Wiederholung des
       weißrussischen Szenarios vom Dezember 2010. Damals ließ der Autokrat
       Alexander Lukaschenko Massenproteste gegen seine Wiederwahl gnadenlos
       zusammenknüppeln. Kann Janukowitsch – allen diktatorischen Anwandlungen zum
       Trotz – wirklich ein Interesse daran haben, bis zum Äußersten zu gehen?
       Wenn ja, wäre das eine Tragödie.
       
       19 Jan 2014
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Proteste-in-der-Ukraine/!131296/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Barbara Oertel
       
       ## TAGS
       
   DIR Ukraine
   DIR Wiktor Janukowitsch
   DIR Kyjiw
   DIR Proteste in der Ukraine
   DIR Schwerpunkt Krieg in der Ukraine
   DIR Michail Gorbatschow
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Kyjiw
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Kyjiw
   DIR Kyjiw
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
   DIR Ukraine
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Russlands Rolle im Ukraine-Konflikt: „Der Gewalt ein Ende setzen“
       
       Michail Gorbatschow appelliert an Russland und die USA, Blutvergießen zu
       verhindern. Die Duma verlangt dagegen die Nicht-Einmischung von außen.
       
   DIR Kommentar Ukraine-Politik der EU: Europa ist ratlos
       
       In der Ukraine eskaliert die Gewalt. Daran trägt die EU eine Mitschuld. Die
       europäische Ukraine-Politik hat auf ganzer Linie versagt.
       
   DIR Kommentar Ukraine: Es braucht einen dritten Weg
       
       Die Wahl zwischen Putin oder Europa ist die falsche. Von der EU werden die
       ukrainischen Freiheitskämpfer zukünftig nicht viel erwarten können.
       
   DIR Die Zeichen in Kiew stehen auf Sturm: Staatsmacht stellt sich taub
       
       In Kiew haben sich erneut gewaltbereite Demonstranten Kämpfe mit der
       Polizei geliefert. Oppositionschef Klitschko sieht auch Provokateure am
       Werk.
       
   DIR Proteste in der Ukraine: Gewalt erschüttert Kiew
       
       Militante Demonstranten halten in Kiew die Stellung. Vitali Klitschko ruft
       zu weiteren Protesten auf, eine Kommission soll vermitteln.
       
   DIR Nach den schweren Ausschreitungen: Lage in der Ukraine angespannt
       
       Die Opposition spaltet sich in Militante und Moderate, derweil will
       Präsident Janukowitsch mit Oppositionsführer Klitschko sprechen. Die USA
       lasten ihm die Krawalle an.
       
   DIR Proteste in der Ukraine: Knüppeln bis der Arzt kommt
       
       Bei erneuten Demonstrationen in der Hauptstadt Kiew mit zehntausenden
       Teilnehmern kommt es zu gewalttätigen Zusammenstößen mit der Polizei.
       
   DIR Proteste in der Ukraine: Demonstrieren trotz Demo-Verbot
       
       Präsident Viktor Janukowitsch hat das Demonstrationsrecht in der Ukraine
       deutlich eingeschränkt. Die Oppostion hält das aber nicht vom Protestieren
       ab.
       
   DIR Parlament Ukraine: Demonstrationsrecht verschärft
       
       Die ukrainische Opposition ist entsetzt: Das von Präsident Janokowitschs
       Partei dominierte Parlament billigt weitreichende Einschnitte für
       Demonstranten.
       
   DIR Kommentar Proteste in der Ukraine: Janukowitsch kennt nur Gewalt
       
       Staatspräsident Janukowitsch setzt auf Gewalt. Den harten Kern der
       Demonstranten kann er damit aber nicht einschüchtern
       
   DIR Gespaltene Opposition in der Ukraine: Ein dreiköpfiger Drachen
       
       In Kiew demonstrieren erneut Zehntausende gegen die Regierung. Doch der
       Zusammenhalt der Opposition ist eine Zweckgemeinschaft von Antisemiten und
       Liberalen.
       
   DIR Krise in der Ukraine eskaliert: Regierungskritikerin brutal verprügelt
       
       Die oppositionelle Journalistin Tetjana Schornowil wurde
       zusammengeschlagen. Nicht nur Vitali Klitschko und Julia Timoschenko sind
       entsetzt.
       
   DIR Die Ukraine und die EU-Annäherung: Kiewer Spielchen
       
       Die Entscheidung, ob Brüssel mit Kiew Ende November ein
       Assoziierungsabkommen unterzeichnet, wird wohl vertagt. Unklare Signale
       kommen aus der Ukraine.