URI: 
       # taz.de -- Birmas Militär entlässt Kindersoldaten: „Historischer Schritt“
       
       > Anfang 2011 endete die Militärherrschaft in Birma. Nun haben die
       > Streitkräfte, einem Abkommen mit den Vereinten Nationen folgend, 96
       > Kindersoldaten freigelassen.
       
   IMG Bild: Zwei 2012 in Birma freigelassene Kindersoldaten: Wie viele Minderjährige weiterhin von den Streitkräften ausgenutzt werden, ist nicht bekannt.
       
       RANGUN afp | Knapp drei Jahre nach dem Ende der Militärherrschaft in Birma
       haben die Streitkräfte weitere 96 Kinder und Jugendliche in die Freiheit
       entlassen. Die UNO begrüßte am Samstag den „historischen Schritt“ auf dem
       Weg, den Einsatz von Kindersoldaten in dem südostasiatischen Land endgültig
       zu beenden. Wie viele Minderjährige weiterhin vom Militär ausgenutzt
       werden, ist nicht bekannt.
       
       Seit die neue Regierung und die Armee vor anderthalb Jahren ein Abkommen
       mit den Vereinten Nationen über das heikle Thema geschlossen haben, wurden
       insgesamt 272 Kinder aus den Streitkräften nach Hause geschickt.
       
       Die jüngste Freilassungswelle sei ein „starkes Bekenntnis“ von Regierung
       und Militär, eine Praxis zu beenden, welche „die Leben, die Hoffnungen und
       die Träume von Kindern stiehlt“, sagte Bertrand Bainvel, Birma-Beauftragter
       des UN-Kinderhilfswerks UNICEF. Birma wurde Jahrzehnte von einer
       Militärjunta beherrscht, erst seit März 2011 gibt es eine formal zivile
       Regierung.
       
       Den Streitkräften wurden schwere Menschenrechtsverletzungen vorgeworfen.
       Kinder und Zivilisten sollen unter anderem als Minensucher missbraucht
       worden seien. Die UNO wirft auch den Rebellenorganisationen des Landes vor,
       Kinder zu rekrutieren. Solange dies nicht gestoppt werde, könne kein „neues
       Birma“ aufgebaut werden, sagte Bainvel.
       
       18 Jan 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Vereinte Nationen
   DIR Kindersoldaten
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Volkszählung
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Aung San Suu Kyi
   DIR Schwerpunkt Myanmar
   DIR Punk
   DIR Schwerpunkt Myanmar
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Birmas Protestikone in Berlin: Diktatur mit Blüten im Haar
       
       Berlin empfängt Aung San Suu Kyi wie eine Staatschefin. In Birma will man
       aber nicht, dass sie Präsidentin wird, sondern weiter für die
       Demokratisierung kämpft.
       
   DIR Zensus in Birma: Das Volk zählen, die Ethnien spalten
       
       Die erste Volkszählung seit 31 Jahren verschärft in Birma die Spannungen
       zwischen den Ethnien. Die muslimische Minderheit muss sich selbst
       verleumden.
       
   DIR Sexuelle Gewalt in Birma: Dokumente gegen Vergewaltigungen
       
       Soldaten der Armee setzen auch unter der zivilen Regierung gezielt sexuelle
       Gewalt als Waffe ein. Das kritisiert die Frauenliga von Birma.
       
   DIR Birmas Präsidentenamt: Suu Kyi kann sich bewerben
       
       Nehmen ihre Söhne die birmanische Staatsbürgerschaft an, kann Aung San Suu
       Kyi als Präsidentschaftkandidatin antreten. Die letzten politischen
       Häftlinge kommen frei.
       
   DIR Gewalt in Birma: Tote bei Angriffen auf Muslime
       
       Buddhistische Demonstranten töten mindestens sechs Personen.
       Anti-muslimische Ausschreitungen gab es in dem asiatischen Land schon
       öfter.
       
   DIR Fanatische Mönche in Birma: Punks verteidigen Buddhas Lehren
       
       Radikale, buddhistische Mönche in Birma hetzen gegen Muslime. Viele sehen
       tatenlos zu. Nur einige Punkrocker wagen dagegen zu protestieren.
       
   DIR Politische Gefangene in Birma: Präsident kündigt Amnestie an
       
       Bis Ende 2013 werden alle politischen Häftlinge die Knäste verlassen haben,
       so Thein Sein bei seinem London-Besuch. Ein Waffenstillstand soll die
       ethnischen Konflikte beenden.