URI: 
       # taz.de -- Großbritannien verzögert Migrationsbericht: Lieber erst nach der Wahl
       
       > Der britische Premierminister Cameron verschiebt die Veröffentlichung des
       > Migrationsberichts lieber auf nach der Europa-Wahl – die Migranten kommen
       > zu gut darin weg.
       
   IMG Bild: Worüber Cameron nicht sprechen will: Briten sind eher auf staatliche Sozialleistungen angewiesen als Migranten
       
       LONDON dpa | Großbritannien verzögert die ursprünglich für Februar geplante
       Veröffentlichung seines Migrationsberichts bis nach der Europawahl im Mai.
       Das bestätigte ein Sprecher von Premierminister David Cameron am Mittwoch
       in London.
       
       Die Financial Times berichtete, Grund für das Hinauszögern sei, dass der
       Bericht zu positiv hinsichtlich der Leistungen von Einwanderern ausfalle.
       Der Regierungssprecher sagte, der Bericht sei noch nicht ganz fertig.
       Cameron und seine Regierung hatten zuletzt massiv dafür geworben, die
       Einwanderung aus neuen EU-Ländern wie Rumänien und Bulgarien stärker zu
       reglementieren und dafür auch einen Streit mit den EU-Institutionen in
       Brüssel in Kauf genommen.
       
       Kritiker unterstellen Cameron, er handele mit Blick auf die Europawahl
       taktisch und wolle der Konkurrenz von der rechtsgerichteten Partei Ukip den
       Wind aus den Segeln nehmen.
       
       Laut Meinungsumfragen befürworten viele Briten eine größere Reglementierung
       bei der Einwanderung. Doch erst am Dienstag hatte der britische
       Rechnungshof-Chef Robert Chote vor einem Parlamentsausschuss erklärt, die
       Zahl der Einwanderer zu reduzieren würde eine wirtschaftliche Schwächung
       Großbritanniens bedeuten - die Wahrscheinlichkeit sei bei Migranten größer,
       dass sie nicht auf staatliche Sozialleistungen angewiesen sind als bei
       Briten.
       
       16 Jan 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Migration
   DIR Großbritannien
   DIR David Cameron
   DIR Großbritannien
   DIR Rechtspopulismus
   DIR EU
   DIR Hartz IV
   DIR Folter
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Einwanderer in Großbritannien: Scharfe Auflagen für Sozialleistungen
       
       EU-Ausländer sollen ein Mindestgehalt nachweisen, bevor sie etwa Kindergeld
       beziehen dürfen. Ein Punkt der Pläne von Premier Cameron. Die EU kritisiert
       das neue Gesetz.
       
   DIR Rechtspopulisten in England: Manchester Divided
       
       Wythenhawe bei Manchester ist traditionelles Labour-Terrain. Doch bei den
       Nachwahlen zum Unterhaus holen die Rechten der Ukip auf.
       
   DIR Abkommen der EU: Strengere Finanzmarkt-Regeln
       
       Die Finanzmärkte sollen nicht länger die Preise von Nahrungsmitteln treiben
       können. Daher legt die EU striktere Grenzen für Rohstoffspekulationen fest.
       
   DIR Kommentar EU-Zuwanderungsdebatte: Gefühlte Gerechtigkeit
       
       Haben arbeitslose EU-Migranten Anspruch auf Hartz IV? Auch wenn der
       Europäische Gerichthof dies verfügen könnte, ist Hysterie unangebracht.
       
   DIR Internationaler Gerichtshof in Den Haag: Strafanzeige gegen britische Armee
       
       Was geschah in britischen Militärgefängnissen im Irak? Kam es zu Folter
       oder schlimmeren? Mit diesen Fragen beschäftigt sich jetzt auch der
       Internationale Strafgerichtshof.