URI: 
       # taz.de -- Wahl des Weltfußballers 2013: Ronaldo vor Ribéry
       
       > Portugals Topstar gewinnt den Ballon d'Or. Zudem wurden Jupp Heynckes und
       > Silvia Neid als Trainer und Trainerin des Jahres 2013 geehrt.
       
   IMG Bild: Weltfußballer 2013: Cristiano Ronaldo
       
       ZÜRICH dpa | Bayern Münchens Musterprofi Ribéry ist bei der Wahl zum
       Weltfußballer des Jahres 2013 trotz fünf Titeln mit dem FC Bayern leer
       ausgegangen. Der Franzose konnte am Montagabend bei der FIFA-Fete im
       Kongresshaus von Zürich wie Vierfachsieger Lionel Messi nur Cristiano
       Ronaldo gratulieren. Der gerade von Bayern-Machern wie Uli Hoeneß und Franz
       Beckenbauer erwartete und eingeforderte erste Titel des Weltfußballers für
       einen Bundesliga-Profi blieb aus.
       
       Grund zur Freude gab es für den deutschen Fußball aber mehr als je zuvor
       bei der traditionellen Jahresfeier des Weltverbandes. Jupp Heynckes ist
       Welttrainer 2013, Silvia Neid gewann den Titel als beste Trainerin und
       Torfrau Nadine Angerer wurde zur weltweit besten Spielerin des Vorjahres
       gekürt. Dass neben Ribéry in Manuel Neuer und Philipp Lahm auch zwei
       deutsche Nationalspieler erstmals den Sprung in die Weltauswahl schafften,
       rundete das positive Bild ab.
       
       Zudem ist die Finalnominierung von Ribéry die beste Platzierung eines
       Bundesliga-Spielers seit Oliver Kahns zweitem Platz 2002. „Ich bin stolz,
       dass ich hier bin. Das ist etwas, was mich freut, dass ich mit diesen
       großen Spielern hier sein darf“, sagte Ribéry höflich. Dass er gegen
       Ronaldo verlor, obwohl dieser im Vorjahr mit Real Madrid keinen einzigen
       Titel gewann, mutet ein wenig merkwürdig an.
       
       69 Tore in einem Jahr für Real Madrid sind dennoch ein starkes Argument für
       den Portugiesen. „Es ist schwierig zu beschreiben, was ich gerade fühle. Es
       ist großartig, diesen Ballon d'Or gewonnen zu haben. Es ist ein sehr
       emotionaler Moment für mich“, sagte Ronaldo, der mit seinem Sohn auf der
       Bühne stand und zu Tränen gerührt zunächst keine Worte fand.
       
       ## Wahlfrist wurde verlängert
       
       Kritik an den Kriterien der FIFA-Wahl bleibt aber sicher nicht aus – dafür
       dürften auch die Bayern-Bosse sorgen. Zumal die Wahlfrist mitten im
       laufenden Wettbewerb verlängert worden war und Ronaldo die zweiwöchige
       „Nachspielzeit“ im November zu eindrucksvollen Toren für Portugal nutzte.
       FIFA-Mediendirektor Walter de Gregorio versicherte, dass durch das
       ungewöhnliche Prozedere nur die Wahlbeteiligung auf solide 88 Prozent
       getrieben wurde, Ronaldo auch schon vorher Sieger gewesen wäre.
       
       Für Ronaldo endet in jedem Fall eine Leidenszeit. Viermal war er nach
       seinem Sieg 2008 nominiert. Viermal gewann sein Rivale Lionel Messi.
       Lobeshymnen von unerwarteter Stelle bekam auch Welttrainer Heynckes schon
       bevor er auf die Gala-Bühne gerufen wurde. „Das war die großartigste
       Leistung eines Trainers, an die ich mich erinnern kann“, betonte
       Dortmund-Coach Jürgen Klopp am Montag in Zürich über das beeindruckende
       Jahr von Heynckes mit dem FC Bayern München in der Vorsaison – gekrönt vom
       Champions-League-Sieg in London gegen Klopps Borussia.
       
       Gemeinsam mit dem aus privaten Gründen nicht anwesenden Sir Alex Ferguson
       (ehemals Manchester United) musste er Heynckes den Vortritt lassen.
       „Natürlich freue ich mich über den Titel, das ist doch selbstverständlich“,
       sagte Heynckes. „Ich habe in fast 50 Jahren im Fußball alles erlebt,
       natürlich ist es schön, heute hier zu sein.“
       
       Die deutschen Fußball-Frauen konnten derweil ihre Vormachtstellung im
       Weltfußball zurückgewinnen. Erstmals seit Birgit Prinz (2003-2005) gewann
       in Torfrau Nadine Angerer wieder eine DFB-Akteurin den Titel.
       Vorjahressiegerin Abby Wambach und Fünffachsiegerin Marta wurden durch die
       tollen Leistungen beim EM-Sieg 2013 distanziert. Bundestrainerin Neid
       setzte sich gegen Wolfsburgs Triple-Trainer Ralf Kellermann und
       Vorjahresgewinnerin Pia Sundhage (Schweden) durch.
       
       13 Jan 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Weltfußballer
   DIR Fifa
   DIR Sepp Blatter
   DIR Cristiano Ronaldo
   DIR Lionel Messi
   DIR Franck Ribéry
   DIR Fußball
   DIR Real Madrid
   DIR Tränengas
   DIR Sepp Blatter
   DIR Nadine Angerer
   DIR Fußball
   DIR FC Barcelona
   DIR Lionel Messi
   DIR Franck Ribéry
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Real Madrid in der Champions League: Statt Intrigen nur noch Idylle
       
       Vor der Partie auf Schalke kann Real Madrids Trainer Carlo Ancelotti auf
       eine historisch gute Bilanz blicken. Er befriedet den Verein mit seinem
       Charme.
       
   DIR Tränengas-Attacke auf Fußballer: Stadion wurde geräumt
       
       Ein Unbekannter schleudert beim Ligaspiel Villarreal gegen Vigo eine
       Tränengas-Patrone auf den Platz. Die Attacke ist im spanischen Fußball
       praktisch ohne Beispiel.
       
   DIR Fifa-Präsidentschaftswahl: Schmeichlers Offensive
       
       Jérôme Champagne geht mit einem antielitären Programm in das Rennen um die
       Fifa-Präsidentschaft. Aber will er wirklich Boss werden?
       
   DIR Nadine Angerer ist Weltfußballerin 2013: Zwei Paraden zum Triumph
       
       Nadine Angerer ist zur besten Fußballerin des Jahres 2013 gekürt worden.
       Dabei waren die Leistungen der deutschen Torhüterin nicht immer die besten.
       
   DIR Kolumne Pressschlag: Katsche und der goldene Ball
       
       Mit dem Ballon d'Or zeichnet die Fifa den Weltfußballer des Jahres 2013
       aus. Den Fans ist das egal. Sie brauchen den Verband nicht bei der Wahl
       ihrer Helden.
       
   DIR Messi mosert über Barça-Vize: Leo ist kein netter Junge mehr
       
       Lionel Messi wirft dem für die Finanzen des FC Barcelona zuständigen Javier
       Faus vor, keine Ahnung von Fußball zu haben. Mehr Gehalt habe er nie
       gefordert.
       
   DIR Weltfußballer Messi schwächelt: O Gott, was hat er nur?
       
       Viermal wurde er zum besten Fußballer der Welt gewählt. Zurzeit aber agiert
       Lionel Messi eher verhalten. Es kursieren steile Thesen, warum das so ist.
       
   DIR Ribéry ist Europas Fußballer des Jahres: Linksaußen triumphiert
       
       Im Mai holte er mit Bayern München die Champions League. Nun hat Franck
       Ribéry auch als Einzelspieler die höchste europäische Auszeichnung
       gewonnen.