URI: 
       # taz.de -- Kämpfe im Irak: Offensive in Anbar
       
       > Im Kampf gegen al-Qaida tötet die irakische Armee bei einem Luftangriff
       > 25 Kämpfer. Die Regierung will das Land vom Terrorismus „reinigen“.
       
   IMG Bild: Gegen die Regierung: Kämpfer in der Provinz Anbar.
       
       BAGDAD ap | Das irakische Militär forciert ihre Offensive gegen Extremisten
       in der umkämpften Provinz Anbar. Bei einem Luftangriff der
       Regierungstruppen kamen 25 al-Qaida-Kämpfer ums Leben. Die Attacke habe
       einer Kommandozentrale der Extremisten am Rande von Ramadi gegolten, der
       Hauptstadt der Provinz, sagte Armeesprecher Mohammed al-Askari. Die
       getöteten Kämpfer hatten sich demnach in der Basis verschanzt. Weitere
       Einzelheiten nannte Al-Askari nicht.
       
       Dem Luftangriff vom Dienstagabend gingen heftige Gefechte zwischen
       Spezialeinheiten der Armee und den Aufständischen voraus. Schauplatz der
       Gefechte war eine 20 Kilometer westlich von Falludscha gelegene Gegend, wie
       Provinzsprecher Dhari al-Rischawi sagte. Angaben über Todesopfer machte er
       nicht. Tags zuvor waren ein Armeeoffizier und vier Soldaten in der Region
       gefangen genommen worden.
       
       Nach Angaben eines Arztes wurden zwei Zivilisten getötet, als sie bei einem
       Feuergefecht im Süden von Falludscha zwischen die Fronten gerieten. Fünf
       weitere, darunter zwei Kinder, seien dabei verletzt worden.
       
       Die schiitisch geführte Regierung in Bagdad kam am Dienstag zu einer
       Krisensitzung zusammen. In einer Erklärung hieß es anschließend, die
       Militäroperation gegen die Extremisten gehe weiter, bis der Irak vom
       Terrorismus „gereinigt“ sei.
       
       ## Mehrere Anschläge
       
       In der Provinz Anbar sind Falludscha und Teile von Ramadi seit fast einer
       Woche in der Hand von Kämpfern des al-Qaida-Ablegers Islamischer Staat in
       Irak und Syrien (ISIS). Ihr Ziel ist es, in Irak und Syrien einen
       Gottesstaat islamistischer Prägung zu schaffen. Irakische Truppen versuchen
       seitdem mit Hilfe von Angehörigen sunnitischer Stämme, die Extremisten aus
       den strategisch wichtigen Städten zu drängen.
       
       Unabhängig von den Kämpfen in Anbar gab es auch am Dienstag wieder mehrere
       Anschläge im Irak, die ebenfalls auf das Konto sunnitischer Extremisten
       gehen dürften. Dabei starben mindestens vier Menschen, mehr als 50 wurden
       verletzt. In der nördlichen Stadt Kirkuk steuerte ein Selbstmordattentäter
       einen mit Sprengstoff beladenen Lastwagen in ein Polizeirevier, wie ein
       örtlicher Behördensprecher am Dienstag sagte. Zwei Menschen kamen ums
       Leben, 55 wurden verletzt.
       
       Jeweils mindestens ein Mensch wurde den Angaben zufolge zudem bei der
       Explosion einer Bombe am Straßenrand südöstlich von Bagdad sowie bei einer
       weiteren Detonation in einem Vorort der Hauptstadt getötet.
       
       Sunniten protestieren bereits seit längerem wieder gegen die schiitisch
       geführte Regierung, von der sie sich ungerecht behandelt fühlen. 2013 kamen
       nach UN-Angaben 8.868 Menschen ums Leben und damit so viele, wie seit dem
       Höhepunkt der religiösen Gewalt 2007 nicht mehr.
       
       8 Jan 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Irak
   DIR Sunniten
   DIR al-Qaida
   DIR taz.gazete
   DIR Irak
   DIR Großbritannien
   DIR Irak
   DIR Irak
   DIR Irak
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kulturszene im Irak: Das andere Gesicht Bagdads
       
       Der in Berlin lebende Schriftsteller Najem Wali hat sich zu einer Lesung in
       die irakische Hauptstadt gewagt. Ein Reisebericht.
       
   DIR US-Militär prüft Fotos: Leichen im Irak angezündet
       
       Amerikanische Soldaten haben mutmaßlich die toten Körper irakischer
       Rebellen verbrannt. Im Islam ist das Verbrennen von Leichen verboten.
       
   DIR Vorwurf gegen britische Soldaten im Irak: Inhaftierte systematisch gefoltert
       
       NGO und Anwälte schalten den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag
       ein. Britische Soldaten sollen irakische Häftlinge misshandelt haben.
       
   DIR Unruhen im Irak: USA rüsten Krisenregion auf
       
       Die schweren Kämpfe zwischen Regierungstruppen und islamistischen Gruppen
       gehen weiter. Die USA liefern nun schneller Waffen an die Regierung.
       
   DIR Gefechte im Irak: Es herrscht wieder Krieg
       
       Im Westen des Landes toben schwere Kämpfe zwischen Regierungstruppen und
       sunnitischen Rebellen. Dabei mischt auch al-Qaida mit.
       
   DIR Kämpfe im Irak: 62 Aufständische getötet
       
       Iraks Islamisten haben mehrere Städte unter ihre Kontrolle gebracht. Bei
       Kämpfen mit Sicherheitskräften und Stammeskämpfern sterben Dutzende.