URI: 
       # taz.de -- Streaming-Dienst für Videospiele: Einmal zahlen, x-mal spielen
       
       > Die in der Musik längst etablierten Streaming-Dienste sollen nun das
       > Leihen von Videospielen ermöglichen. Das kündigte der Konzern Sony an.
       
   IMG Bild: Sony Chef Andrew House präsentiert den Steaming-Dienst Play Station Now am Dienstag in Las Vegas.
       
       LAS VEGAS afp | Der japanische Elektronikkonzern Sony startet einen
       Streaming-Dienst für Videospiele. Der Playstation Now getaufte Dienst werde
       Mitte des Jahres in den USA verfügbar sein, kündigte Andrew House, Chef von
       Sony Computer Entertainment, am Dienstag auf der Elektronikmesse CES in Las
       Vegas an. Die Nutzer sollen dann Spiele auf ihrer Playstation 4 oder der
       tragbaren Konsole Playstation Vita direkt über das Internet abrufen können.
       
       Schritt für Schritt will Sony das Spielen von Playstation-Games auch auf
       anderen Geräten ermöglichen, darunter Smartphones, Tablet-Computer sowie
       Fernseher mit Internetverbindung. Das Ziel sei, dass die Nutzer „wo sie
       wollen und wann sie wollen“ spielen können, sagte House.
       
       Über den Streaming-Dienst will Sony nicht nur die neuen Spiele der
       Playstation 4 anbieten, sondern auch jene von älteren Generationen der
       Konsole. Nutzer sollen die Spiele den Angaben zufolge einzeln ausleihen
       oder sich mit einer monatlichen Gebühr Zugriff auf das komplette Angebot
       sichern können.
       
       Sony hatte die Playstation 4 vor knapp zwei Monaten auf den Markt gebracht.
       Bis Ende Dezember seien weltweit mehr als 4,2 Millionen Geräte verkauft
       worden, teilte das Unternehmen am Dienstag mit.
       
       8 Jan 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Sony
   DIR Playstation
   DIR Videospiele
   DIR Streaming
   DIR Sony
   DIR Musikindustrie
   DIR Xbox One
   DIR Gamescom
   DIR Computerspiel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Virtual-Reality-Brille für PS4: Sony demonstriert Project Morpheus
       
       Auf einer Spieleentwickler-Konferenz hat Sony das neueste Projekt
       vorgestellt: Mit der Morpheus-Datenbrille sollen PS4-Konsolenspieler in
       virtuelle Welten gelangen.
       
   DIR Zahl der Musik-Downloads nimmt ab: Streamen ist das neue Runterladen
       
       Die Musik-Industrie muss sich auf den nächsten Wandel ihres Geschäfts
       einstellen. Streaming-Dienste, die Musik im Abo anbieten, laufen
       Downloadplattformen den Rang ab.
       
   DIR Xbox One analysiert persönliche Daten: Mach’s gut, du Arsch!
       
       Seit Freitag wird die neue Xbox verkauft. Bisher war die Konsole für
       unseren Autor ein guter Kumpel, doch jetzt ist es aus mit der Freundschaft.
       
   DIR Spielemesse Gamescom: Mehr Wumms in Köln
       
       Die Spielebranche jubelt, die Fans sind zufrieden, doch große Innovationen
       sind kaum in Sicht. Die Gamescom geht heute zu Ende.
       
   DIR Spielemesse Gamescom startet in Köln: Neue Daddelkisten braucht das Land
       
       Auf der diesjährigen Gamescom in Köln stellen Sony, Microsoft und Nintendo
       eine neue Konsolengeneration vor. Derweil steckt die gesamte Branche im
       Wandel.