URI: 
       # taz.de -- Krise im Südsudan: Sudan bietet Truppen für Ölfelder
       
       > Der bedrängte Präsident Salva Kiir sucht Hilfe bei zwei verfeindeten
       > Nachbarn: Uganda und Sudan. Dessen Präsident gibt sich als Freund des
       > Südsudan.
       
   IMG Bild: Omar Hassan al-Bashir (links) mit Salva Kiir (rechts) in Juba.
       
       BERLIN taz | Südsudans bedrängter Präsident Salva Kiir scheint seinen
       Nachbarn sehr wichtig zu sein. Auf dem Schlachtfeld erzielt seine Armee
       derzeit wenig Erfolge gegen die Rebellen und meuternden Soldaten, die sich
       dem abtrünnigen ehemaligen Vizepräsident Riek Machar angeschlossen haben –
       dafür punktet seine Regierung anderweitig.
       
       Ausgerechnet der Präsident von Sudan, Omar Hassan al-Bashir, kam am Montag
       zu einem Blitzbesuch in die südsudanesische Hauptstadt Juba. Bashir, der
       jahrelang Krieg gegen Südsudans Befreiungsbewegung geführt hatte, bevor er
       den Teilstaat schließlich 2005 in die Autonomie und 2011 in die
       Unabhängigkeit entließ, gibt sich nun als Freund der Südsudanesen. Ihre
       Krise ist für ihn die Gelegenheit, seinen Einfluss im Süden wieder zu
       stärken.
       
       „Es sollte im Südsudan Frieden und Sicherheit geben“, sagte Bashir, als er
       aus dem Flugzeug in Juba stieg. „Wir kommen, um unseren Brüdern und
       Schwestern im Südsudan Frieden zu bringen. Unsere Beziehung ist sehr
       wichtig.“ Fliehende Südsudanesen seien im Sudan willkommen – eine
       Kehrtwende gegenüber der bisherigen Politik, Angehörige südsudanesischer
       Volksgruppen aus dem Norden zu vertreiben.
       
       Südsudans Regierung erklärte, der nur wenige Stunden dauernde Besuch
       „bestätigt die Festigkeit“ der bilateralen Beziehungen.
       
       ## Sudan braucht Südsudans Öl
       
       Sudan hat ein großes Interesse daran, in Südsudans Machtkampf die Regierung
       zu stärken. In Berichten nach dem Treffen in Juba hieß es, es werde eine
       gemeinsame sudanesisch-südsudanesische Truppe zum Schutz der Ölfelder
       Südsudans erwogen. Die Ölquellen sind Südsudans wichtigster Devisenbringer,
       und an ihrem Export im Transit über Sudan verdient auch Sudans Regierung
       kräftig mit.
       
       Mehrere bewaffnete Zusammenstöße zwischen beiden Ländern haben Südsudan
       dazu gezwungen, unüblich hohe Transitgebühren zu zahlen. Diese
       Vereinbarungen stünden auf dem Spiel, wenn Südsudans Regierung stürzen
       sollte. Anhaltende Kämpfe würden die Ölförderung zusammenbrechen lassen.
       
       Aber Salva Kiir setzt nicht allein auf den ehemaligen Erzfeind im Norden –
       das würden ihm weder das eigene Volk noch die ostafrikanische Region
       verzeihen. Laut Augenzeugen überqueren seit Sonntag Militärkolonnen aus
       Uganda bei Nimule die Grenze nach Südsudan.
       
       Ugandas Präsident Yoweri Museveni hat sich öffentlich auf die Seite Salva
       Kiirs gestellt und bereits mit Spezialkräften und Kampfjets in den Krieg
       gegen die Rebellen Riek Machars eingegriffen. Uganda war jahrzehntelang die
       militärische Hauptstütze der südsudanesischen Befreiungsbewegung. Viele
       südsudanesische Politiker betreiben Geschäfte und haben Verwandte in
       Uganda.
       
       ## Rebellion breitet sich aus
       
       Südsudans Armee kann Hilfe gut gebrauchen. Mehrere Versuche, die
       Provinzhauptstadt Bor zurückzuerobern, sind offenbar gescheitert.
       Mindestens ein General der Regierungsarmee soll dabei getötet worden sein.
       
       Sowohl in der Hauptstadt Juba als auch im weiter südlich gelegenen Yei,
       wichtig für den Fernhandel mit Uganda und der Demokratischen Republik
       Kongo, sollen in den letzten drei Tagen weitere Armeeeinheiten desertiert
       sein und sich den Rebellen angeschlossen haben, ebenso in den Städten
       Mundri und Morobo.
       
       Damit würde der bewaffnete Aufstand sich jetzt erstmals auch in der
       Westhälfte des durch den Nil geteilten Landes festsetzen.
       
       ## Direktgespräche in Addis Abeba
       
       Derweil trafen Vertreter der Konfliktparteien am Montagnachmittag erstmals
       zu direkten Verhandlungen zusammen. Auf der Agenda in der äthiopischen
       Hauptstadt Addis Abeba sollen vor allem ein Waffenstillstand zwischen der
       Armee von Präsident Salva Kiir und Getreuen seines ehemaligen Vizes Riek
       Machar stehen.
       
       Die Delegationen der beiden Kriegsparteien halten sich bereits seit
       vergangener Woche in Addis Abeba auf, aber es war bislang nicht gelungen,
       sie in einem Raum zu versammeln. Dies hatte zu internationaler Sorge
       geführt, dass die beiden Seiten nur zum Schein Unterhändler geschickt
       hätten und in Wirklichkeit auf eine militärische Lösung setzten.
       
       „Die Verzögerungstaktik in Addis Abeba lässt befürchten, dass die
       Konfliktparteien kein wirkliches Interesse an einer schnellen politischen
       Konfliktlösung haben“, hatte der neue Bundesaußenminister Frank-Walter
       Steinmeier noch am Montag mittag erklärt und mehr afrikanischen Druck
       gefordert.
       
       6 Jan 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Dominic Johnson
       
       ## TAGS
       
   DIR Südsudan
   DIR Sudan
   DIR Salva Kiir
   DIR Öl
   DIR Uganda
   DIR Südsudan
   DIR Südsudan
   DIR Südsudan
   DIR Südsudan
   DIR Südsudan
   DIR Südsudan
   DIR Riek Machar
   DIR Südsudan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Krieg im Südsudan: Ugandas Armee greift ein
       
       Während Uganda in den Bürgerkrieg eingreift, fliehen Südsudanesen nach
       Uganda. Am Grenzposten Nimule sammeln sich die Flüchtlinge.
       
   DIR Debatte UN im Südsudan: Schutz und Vernichtung
       
       Der neue Bürgerkrieg mit seinen Massenfluchtbewegungen und Massakern
       markiert ein eklatantes Versagen der Vereinten Nationen
       
   DIR Kolumne Macht: Die Frau des Rebellenchefs
       
       Die Lage im Südsudan ist kompliziert. Und Kriegsreporter sind nicht weniger
       anfällig für Kitsch als andere Leute, vielleicht sogar mehr.
       
   DIR Bürgerkrieg im Südsudan: Brutales Tauziehen um die Macht
       
       Die Kämpfe zwischen den Konfliktparteien intensivieren sich. Das belastet
       auch die bevorstehenden Friedensgespräche unter der Ägide Äthopiens.
       
   DIR Bürgerkrieg im Südsudan: Hoffnung auf Verhandlungen
       
       Die Regierungsarmee hat trotz Unterstützung aus Uganda eine wichtige Stadt
       verloren. Nun versammeln sich die Kriegsparteien zu Gesprächen.
       
   DIR Bürgerkrieg im Südsudan: Leichengeruch in der Polizeiwache
       
       Das Ausmaß der Massaker lässt sich kaum überblicken. Die Situation im
       Südsudan wird immer unübersichtlicher. Eine britische Reporterin musste
       fliehen.
       
   DIR Politischer Streit im Südsudan eskaliert: Der Traum ist geplatzt
       
       Nach gut zwei Jahren Freiheit zerbricht Südsudan unter der Last seiner
       ungelösten Probleme. Die alten Warlords positionieren sich neu.
       
   DIR Im Südsudan droht Bürgerkrieg: Einfach alle rausschmeißen
       
       Präsident Salva Kiir entlässt überraschend seinen Vize Riek Machar und alle
       Generäle. Der jüngste Staat der Welt könnte nun auseinanderbrechen.
       
   DIR Ölstreit zwischen Sudan und Südsudan: Einigung ohne Einigkeit
       
       Die Afrikanische Union verkündet ein Abkommen über das Ende des Ölstreits
       zwischen Sudan und Südsudan. Aber die beiden Länder sind sich nicht darüber
       einig, was genau drinsteht.