URI: 
       # taz.de -- Chinese will „New York Times“ kaufen: Kein Scherz
       
       > Der Multimillionär Chen Guangbiao bekräftigt sein Interesse an der „New
       > York Times“. Sie berichte nicht objektiv über China. Er will die
       > Glaubwürdigkeit wiederherstellen.
       
   IMG Bild: Spendabel: Chen Guangbiao verteilt Geld an Straßenreiniger.
       
       PEKING afp | Der chinesische Multimillionär Chen Guangbiao will die
       renommierte US-Tageszeitung New York Times kaufen und nach eigenen Angaben
       durch „Reformen“ deren „Glaubwürdigkeit und Einfluss“ wiederherstellen.
       „Ich beabsichtige die Zeitung zu kaufen, und bitte Sie, dies nicht als
       Scherz zu betrachten“, schrieb Chen am Montag in einem Beitrag für die
       staatliche chinesische Zeitung Global Times.
       
       Tradition und Stil der New York Times machten es „sehr schwer, objektiv
       über China zu berichten“, erklärte der Milliardär. „Wenn wir sie kaufen
       könnten, könnte der Ton sich ändern.“ Daher habe er Gespräche mit
       gleichgesinnten Investoren geführt.
       
       Die New York Times hat mehrere preisgekrönte Berichte über China
       veröffentlicht darunter eine mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete
       Recherche über das geheimgehaltene Milliarden-Vermögen von Angehörigen des
       ehemaligen chinesischen Ministerpräsidenten Wen Jiabao. Die Website der
       Zeitung ist in China seitdem gesperrt, mehrere Reporter der New York Times
       hatten Schwierigkeiten, ein Visum für die zweitgrößte Wirtschaftsmacht der
       Welt zu bekommen.
       
       Chen hatte bereits vergangene Woche bei einem Besuch in der südchinesischen
       Stadt Shenzhen erklärt, er wolle in die USA reisen, um dort über den Erwerb
       der Zeitung zu sprechen. Wegen seiner Neigung zu nach Aufmerksamkeit
       heischenden Auftritten war diese Äußerung jedoch von einigen Beobachtern
       nicht ernst genommen worden.
       
       6 Jan 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR New York Times
   DIR Zeitung
   DIR China
   DIR USA
   DIR Schwerpunkt Zeitungskrise
   DIR China
   DIR New York Times
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Washington Post
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Pressefreiheit in China: Der lange Arm der Partei
       
       Korrespondenten US-amerikanischer Medien haben in China endlich ihre
       Presseausweise bekommen. Alles gut? Mitnichten.
       
   DIR Quartalszahlen der „New York Times“: Ein wenig Umsatz mit digitalem Inhalt
       
       Die New York Times hat ihr Geschäftsmodell geändert: Die Printausgabe wurde
       teurer, Randaktivitäten wurden eingestellt. Die Umstellung bringt mehr
       Online-Leser.
       
   DIR Website stundenlang nicht erreichbar: Hacker attackieren „New York Times“
       
       Nicht nur die Seite der US-Zeitung, auch Twitter und die „Huffington Post“
       sollen Ziel einer Hackergruppe gewesen sein, weil sie Sympathien für
       syrische Rebellen hegen.
       
   DIR Kommentar „Washington Post“: Auf dem Weg ins Nichts
       
       Der Verkauf der Zeitung ist ein weiteres Detail von Amerikas Drang zum
       Abgrund. Die Familie Graham handelt verantwortungslos.