# taz.de -- Einreiseverbot für israelischen Fußballer: Teaminteressen haben Vorrang
> Die Vereinigten Arabischen Emirate verweigern dem Dan Mori die Einreise.
> Sein Klub Vitesse Arnheim fliegt trotzdem ins Trainingslager.
IMG Bild: Während seine Mannschaft in Abu Dhabi schwitzt, soll Israels Nationalspieler Dan Mori (rechts) mit der Nachwuchsmannschaft trainieren
AMSTERDAM taz | Eigentlich spielt Dan Mori beim niederländischen
Spitzenklub [1][Vitesse Arnheim] nur eine Nebenrolle. Das änderte sich
schlagartig, als der Club am Sonntag ins Wintertrainingslager aufbrach.
Reiseziel: Abu Dhabi. Nicht dabei: Dan Mori, der siebenmalige israelische
Nationalspieler. Erst einen Tag vor der Abreise hatte der Klub erfahren,
dass der Verteidiger als Israeli im Emirat nicht willkommen sei. Wie
zahlreiche arabische Länder erkennt auch Abu Dhabi Israel nicht an und
verweigert deshalb auch sportliche Kontakte.
Seither bestimmt der Fall Mori die Schlagzeilen in den Niederlanden.
Speziell die Frage, ob der Klub das Trainingslager unter diesen Bedingungen
nicht hätte absagen müssen. Vitesse-Pressesprecherin Esther Bal erklärte im
niederländischen Radio, es sei „besonders traurig“, dass Mori nicht
mitdürfe. Zugleich aber verwies sie auf die „Verpflichtungen“, wozu sie
auch die geplanten Freundschaftsspiele gegen Wolfsburg und den HSV zählte.
Der taz sagte Bal am Montag, man hätte eigentlich eine Zusage gehabt,
wonach Mori mit einer Ausnahmegenehmigung einreisen und am Trainingscamp
teilnehmen dürfte. „Weniger als 24 Stunden vor der Abreise wurden wir dann
informiert, dass sich dieser Standpunkt geändert hat.“ Zeit für eine
reifliche Überlegung hätte es nicht gegeben. Eine Absage sei jedenfalls
keine Option gewesen. Für die Vorbereitung der zweiten Saisonhälfte sei das
Trainingslager außerdem essenziell. Zur Winterpause liegt Vitesse Arnheim
punktgleich mit Ajax Amsterdam auf dem zweiten Platz der Ehrendivison.
Dan Mori selbst war am Montag nicht zu erreichen. Vorübergehend trainiert
er mit der Nachwuchsmannschaft des Klubs. Nach Angaben von Vitesse teile
der Abwehrspieler die Ansicht, das Interesse des Teams habe Vorrang, und in
diesem Interesse stehe das Trainingslager, um die Saisonziele zu erreichen.
Via Facebook wünschte Mori seinen Teamkollegen eine gute Woche.
## „Gute Unterkunft, gute Gegner, gutes Wetter“
Auffällig bemüht ist man in Arnheim, jede weitere Stellungnahme zu
vermeiden. Auf der Website des Titelanwärters, der zum ersten Mal in den
Emiraten überwintert, findet das Thema nicht statt. Esther Bal erklärte der
taz: „Wir halten uns fern von Glauben und Politik. Wir wollen uns nicht in
diese Dinge einmischen. Wichtig seien lediglich die Vorzüge von Abu Dhabi:
„Gute Unterkunft, gute Spielfelder, gute Gegner und gutes Wetter.“
Ähnlich defensiv und ausweichend fällt auch die Stellungnahme des
niederländischen Fußballverbands KNVB aus: „Es ist vor allem eine
politische Frage. Es ist Sache eines Vereins, zu bestimmen, wo ein
Trainingslager abgehalten wird. Das steht jedem Klub frei. Wir haben damit
nichts zu tun.“
Genau diese Frage könnte in Zukunft allerdings immer wichtiger werden, denn
die Golf-Region hat sich in den letzten Jahren zu einem Global Player auf
der Fußballbühne entwickelt. Der „Fly Emirates“-Schriftzug prangt auf
zahlreichen Trikots international bekannter Akteure, mehr und mehr
Spitzenteams aus Europa kommen zu Trainingscamps und Freundschaftsspielen.
Und dann sind da noch die finanziellen Engagements aus Katar bei Barcelona
und Paris Saint Germain. Just dort befinden sich zurzeit auch Schalke und
der FC Bayern im Trainingslager.
Gerade Katar, das sich gern weltoffen und liberal gibt, machte im Herbst
Schlagzeilen: Bei einem Schwimm-Weltcup in Doha wurde die israelische
Flagge aus der Reihe der Fahnen der Teilnehmerländer vor dem Stadion
entfernt. Bei einer TV-Übertragung erschien neben dem Namen der
israelischen Schwimmerin Amit Ivri ein weißes Loch im Bild.
## „Klub ohne Rückgrat“
Empörung zum Fall Dan Mori kommt nun vor allem von Seiten der
niederländischen Politik. Der christdemokratische Abgeordnete Pieter Omzigt
nannte Vitesse einen „Klub ohne Rückgrat“. Auch der Rechtspopulist Geert
Wilders mischte sich via Twitter in die Debatte: „Vitesse hätte nicht in
die VAE gehen dürfen. Jetzt akzeptieren sie den Judenhass der Emirate.
Feige.“
Von einer „furchtbar kindischen Aktion“ spricht unterdessen Esther Voet,
die Direktorin des niederländischen Israel-Informations- und
Dokumentationszentrum. Voet regt Proteste bei Fifa und Uefa an, blickt aber
auch voraus: „Ich bin neugierig, was das für die WM in Katar bedeutet,
falls Israel sich qualifizieren sollte.“
6 Jan 2014
## LINKS
DIR [1] http://www.vitesse.nl/vitessenl
## AUTOREN
DIR Tobias Müller
## TAGS
DIR Antisemitismus
DIR Vereinigte Arabische Emirate
DIR Abu Dhabi
DIR Fußball
DIR Fußball
DIR Inhaftierung
DIR Fußball-WM
DIR Fußball
DIR Tottenham Hotspur
DIR AC Mailand
DIR AS Rom
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kolumne Über Ball und die Welt: Von Scheichs und Schüssen
Katar investiert in den israelischen Profifußball. Eine große Rendite
können die Scheichs damit nicht erzielen. Aber das Engagement hat seine
Gründe.
DIR Autor wird in Abu Dhabi festgehalten: Eingesperrt im Emirat
Mehrere Tage war der deutsche Schriftsteller Jörg Albrecht in Abu Dhabi in
Haft. Auch nach seiner Entlassung darf er das Land nicht verlassen. Warum,
ist unklar.
DIR WM 2022 in Katar: Todesbaustelle Stadion
Allein 185 Arbeiter aus Nepal sind auf WM-Baustellen in Katar gestorben.
Nach einem Medienbericht arbeitet die Fifa nun an einer
„Dringlichkeitslösung“.
DIR Provokative Geste von Nicolas Anelka: Antisemitischer Knödel
Verhinderter Hitlergruß? Oder nur eine „spezielle“ Geste an einen Freund?
Der französische Fußballer Anelka sorgt mit einem „Quenelle“ für Aufsehen.
DIR Tottenhams Yids Army: Die Y-Wort-Debatte
Die Fans von Tottenham Hotspur sind stolz auf ihre Selbstbezeichnung als
„Juden“. Doch der Fußballverband will das nicht mehr tolerieren.
DIR Abwechslungsreiche Fußball-Winterpause: Die Farbe des Herzens
Fußballfreie Zeit? Von wegen. In den Hauptrollen: Kevin-Prince Boateng,
Marko Marin, Mario Balotelli, West Ham United und zwei kuschelnde russische
Kicker.
DIR Rechte Fangewalt in Italien: Eine bizarre Kneipenkeilerei
Bei Lazio Rom wird Antisemitismus toleriert. Verbindet dieser gar mit dem
Erzfeind AS Rom? Die Attacke auf Tottenham-Anhänger wirft etliche Fragen
auf.