URI: 
       # taz.de -- Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       > Schöne Weihnachtsferien, Ulrich Hoeneß muss Bulgare werden, Schumacher
       > soll unverfilmbar bleiben und ein Tor kostet 1,6 Millionen.
       
   IMG Bild: „Ich wünsche Schumacher, dass er unverfilmbar bleibt.“
       
       taz: Herr Küppersbusch, was war schlecht in der vergangenen Woche? 
       
       Friedrich Küppersbusch: Absolut nichts, muss Sie enttäuschen. Sehr schöne
       Weihnachtsferien.
       
       Und was wird besser in dieser? 
       
       Merkel legt mit Wollust wichtige Termine auf Mittwoch Nachmittag (Sigi
       Gabriel in der Kita).
       
       Die CSU warnt vor betrügerischen Armutsflüchtlingen aus Bulgarien und
       Rumänien. Was könnte helfen? 
       
       Die bulgarische Staatsangehörigkeit für Uli Hoeness. Das Thema ist eine
       Coverversion der Gehässigkeiten von AfD-Führer Lucke gegen Sinti und Roma
       im Wahlkampf – im bevorstehenden zur Europawahl auch. Die Unionsrechten
       sind nicht mehr die einzigen Kragenhooligans, und wer mag, kann der FDP
       nachtrauern. Ihre obdachlosen Wähler werden entscheiden, wie stark die AfD
       wird – und wie doof die CSU.
       
       Der frühere Kanzleramtsminister Ronald Pofalla macht Karriere im Vorstand
       der Deutschen Bahn. Ist das okay? 
       
       Die Begründung ist sexy: Ein Staatsunternehmen braucht einen Extra-Vorstand
       für Kontakte zum – Staat. Das ist wie ein Paartherapeut, der nach der
       dritten Sitzung auf die Besucherritze möchte. Pofallas Qualifikation aus
       der NSA-Affäre („Bahnfahren unter Freunden – das geht gar nicht“)
       garantiert der Bahn einen großen peinlichen Verlobten, der für die nächsten
       Untersuchungsausschüsse gesetzt ist. Eine 18monatige Karenzzeit wäre hier
       also auch im Interesse des neuen Arbeitgebers. Das allerdings wird ein
       teurer Spaß, denn dann müsste man alle ausscheidenden Politiker anderthalb
       Jahre versorgen – auch am Arbeitsmarkt Unvermittelbare (sog. FDP-Leute).
       
       Und im Korruptionsprozess gegen Ex-Bundespräsident Wulff soll es noch im
       Januar ein Urteil geben. Wie wird es ausgehen? War die Ganzkörpermassage
       vielleicht doch nur ein Geschenk unter Freunden? 
       
       70 Euro und Frau Wulff bestreitet es. Och Leute...das ist so kleines Karo,
       da wird es doch recht zynisch: Man puhlt jeden Unsinn heraus und wirft
       Wulffs dann vor, eben deswegen seien sie unwürdig und ihre mediale
       Vernichtung verdient. Das heißt – Wulff wäre ein prima Bundespräsident für
       ein Land mit moralischen Medien? Bin nicht sicher, ob seine Gegner das
       herausfinden wollten.
       
       US-Außenminister Kerry ist mal wieder im Nahen Osten, um zwischen Israelis
       und Palästinensern zu vermitteln. Ist das sinnlos, solange Israel weiter
       Siedlungen baut? 
       
       Obama hat beim Deal mit Iran und den Verhandlungen zu Syrien Russland
       einbezogen und Israel düpiert. Paradox, doch: das macht die USA wieder
       handlungsfähig dort.
       
       Jahrelang fährt Michael Schuhmacher Ferrari ohne dass ihm etwas Schlimmes
       passiert. Dann geht er zum Skifahren und liegt im Koma. Absurd? 
       
       Hollywood-Verfilmungen von legendären Persönlichkeiten leiden oft darunter,
       dass die dann eher in Frieden und Spießigkeit alt werden. Ich wünsche
       Schumacher, dass er unverfilmbar bleibt.
       
       Julian Assange rief die Hacker beim CCC Kongress dazu auf, die CIA zu
       infiltrieren. Hat der Cyberwar endgültig begonnen? 
       
       Chelsea Manning war ein Zufallstreffer als Wikileaks-Quelle offenbar, ein
       labiler Mensch. Edward Snowden hingegen beneidenswert klar in seiner Moral.
       Assanges Ansage ist schön fies, denn – wo wenn nicht in Hackerkreisen
       sollten sich Geheimdienste Expertise zukaufen? CCC-Leute wurden durchaus
       schon verdächtigt, Datenlecks nur aufzudecken um betroffenen Unternehmen
       anschließend bessere Software verkaufen zu können.
       
       Der Erste Weltkrieg jährt sich zum 100., der Zweite zum 75. und der
       Mauerfall zum 25. Mal. Sind das gute oder schlechte Omen für 2014? 
       
       Sehr gut, Gauck wird seinen vollen Pfaffenrhetorikköcher leerfeuern und
       anderweitig kaum Schaden anrichten können. Seltsam zu erleben, wie der
       Erste Weltkrieg von Opas sehr konkreten Kriegstraumata sich ins
       Folkloristische niedermendelt. Anders als etwa...
       
       ...die Ermittlungen gegen Jonathan Meese wurden eingestellt, weil die von
       ihm verwendete Nazi-Symbolik von der Kunstfreiheit gedeckt sei. Darf man
       über Nazis lachen? 
       
       Ich kan über Meese lachen und hoffen, dass er kein Nazi ist, sondern halt
       einer von denen die beim Hobby Tabubruch nicht so richtig viel Fantasie
       mitbringen.
       
       Und was machen die Borussen? 
       
       Im Sommer schlug der BVB eine 25 Millionen-Offerte für Robert Lewandowski
       aus. Nun geht er ablösefrei zu Bayern. In der Zwischenzeit schoss er 16
       Tore für Dortmund, macht 1,56 Mio Euro pro Tor. FRAGEN: FAY, MAHA
       
       5 Jan 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Friedrich Küppersbusch
       
       ## TAGS
       
   DIR Michael Schumacher
   DIR Sigmar Gabriel
   DIR Robert Lewandowski
   DIR Jonathan Meese
   DIR Uli Hoeneß
   DIR Sotschi 2014
   DIR Alice Schwarzer
   DIR Friedrich Küppersbusch
   DIR Barack Obama
   DIR Friedrich Küppersbusch
   DIR Pofalla
   DIR Ronald Pofalla
   DIR Schwarz-rote Koalition
   DIR Friedrich Küppersbusch
   DIR Ronald Pofalla
   DIR Xaver
   DIR Hannelore Kraft
   DIR Friedrich Küppersbusch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Olympia ist ein Manöver der Nato, die Türkei ist die bessere Europäische
       Union, und der Kolumnist verlanzt langsam aber sicher.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Die USA wollen an Russlands Grenzen vorrücken, Gauck erinnert an seinen
       Amtsvorgänger Wilhelm II und Alice Schwarzer gibt ihre Kernthese auf.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Immobilienfinanzierung ist die neue Penisverlängerung, Merkel haut ständig
       die Bälle zurück und Markus Lanz frisst Kröten.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Frankreichs Präsident stolpert in eine entskrupelte Presse, Obama kann man
       nicht wiederwählen, und Kevin Großkreutz wird Unrecht angetan.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Die CSU will lieber „Wohlstandsflüchtlinge“, Merkel zeigt Gauck, wie
       Sotschi-Protest geht, und Griechenland ist wie die frühe taz.
       
   DIR Der sonntaz-Streit: Sind Politiker Lobbyisten?
       
       Politiker werden von Interessensgruppen beeinflusst. Da ist der Weg dorthin
       nicht weit, wie der Fall Pofalla zeigt. In manchen Ländern ist das normal.
       
   DIR Der Ex-Kanzleramtschef und die Bahn: Widerstand gegen Pofalla wächst
       
       Die Empörung über den möglichen Wechsel Pofallas zur Bahn ist weiterhin
       groß, auch in der Parteibasis. SPD und Grüne fordern eine Pause für
       wechselwillige Politiker.
       
   DIR Das Jahr: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       2013? Na ja. 2014? Geht so. 2015? Hmm. 2016? Ach. Aber freuen Sie sich auf
       2017 – da wird die Bundestagswahl richtig spannend!
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Edmund Stoiber kann’s noch und bei der Union wackelt das Gebiss. NPD-Chef
       Apfel ist zurückgetreten und Wladimir Putin ist in Weihnachtsstimmung.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Ronald Pofalla ist die neue NSA, die SPD schraubt die Zahnpasta-Tube zu,
       und der Kolumnist macht einen absolut tödlichen Witz.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Xaver hat den Katastophenwunschzettel der Medien erfüllt. Die SPD findet
       endlich ihre Antwort auf Angela Merkel. Und Maria Furtwänglers Ehe bleibt
       erlaubt.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Nie, nier, am niesten: Das neue Traumpaar Sigmar Gabriel und Marietta
       Slomka, der echte Merkel-Doppelpass und der sympathische Papst.
       
   DIR Die Woche: Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?
       
       Langweiler Steinbrück. Und was das Sprichwort „Wenn man am Gras zieht,
       wächst es nicht schneller – man reißt es nur aus“ mit der Frauenquote zu
       tun hat.