URI: 
       # taz.de -- Kommentar CSU-Kampagne: Feindbild Roma
       
       > Einwanderer sind keine potenzielle Gefahr, sondern ein Gewinn für den
       > deutschen Wohlstand. Die CSU-Kampagne vergiftet das Klima.
       
   IMG Bild: Sieht Völkerwanderungen, wo keine sind: Horst Seehofer.
       
       Ein Willkommensgruß sieht anders aus. Auf die vollständige Öffnung des
       Arbeitsmarktes in der EU für Bürger aus Bulgarien und Rumänien, die seit
       dem Jahreswechsel gilt, antwortet die CSU ausgerechnet mit einer Kampagne
       gegen angebliche Sozialbetrüger aus anderen EU-Ländern.
       
       Damit stellt sie nicht nur alle Einwanderer aus diesen Ländern unter
       Generalverdacht. Sie schadet damit auch dem Ansehen Deutschlands, das auf
       Zuwanderung angewiesen ist. Viele deutsche Krankenhäuser und Altersheime
       etwa wären ohne Ärzte und Pfleger aus Osteuropa und dem Rest der Welt schon
       jetzt längst zusammengebrochen.
       
       Dabei ist klar, dass unter den neuen Zuwanderern auch welche sein werden,
       die womöglich nicht in der Lage sind, sich allein durch ihrer Hände Arbeit
       zu ernähren. Um sich auf diese Herausforderung einzustellen, brauchen
       notorisch klamme Städte wie Duisburg, Dortmund oder Berlin Unterstützung.
       
       Das geht aber auch, ohne Panik vor einer angeblich drohenden
       Völkerwanderung aus den Armenvierteln Südosteuropas zu schüren. Ziemlich
       unverhohlen zielt die CSU damit auf weit verbreitete Ängste und Vorurteile
       gegenüber Roma, die als schwer integrierbar gelten.
       
       Der Grund dahinter ist simpel: In Bayern stehen in diesem Jahr neben der
       Europawahl im März auch Kommunalwahlen an. Die CSU will natürlich ihre
       Vorherrschaft behaupten. Aus regionalpolitischem Kalkül ist sie deshalb
       bereit, eine Menge europäisches Porzellan zu zerschlagen.
       
       Für Angela Merkel wäre es an der Zeit, ein paar deutliche Worte zu
       sprechen. Sie hat es sich ja mal auf die Fahnen geschrieben, für eine
       „Willkommenskultur“ zu sorgen, die Einwanderer nicht mehr als potenzielle
       Gefahr, sondern als Gewinn für den deutschen Wohlstand begreift. Die
       CSU-Kampagne aber vergiftet das Klima.
       
       2 Jan 2014
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Daniel Bax
       
       ## TAGS
       
   DIR Roma
   DIR CSU
   DIR Europa
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR CSU
   DIR Aufstocker
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR CSU
   DIR Zuwanderung
   DIR Zuwanderung
   DIR Horst Seehofer
   DIR CSU
   DIR Zuwanderung
   DIR Zuwanderung
   DIR EU
   DIR Hartz IV
   DIR CSU
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Politischer Aschermittwoch der CSU: Die dummen Kaiser von Brüssel
       
       Horst Seehofer keilt gegen EU-Migranten und lobt Bayerns Sportler, Peter
       Gauweiler ist nach 20 Jahren wieder da und Hans-Peter Friedrich kriegt
       feuchte Augen.
       
   DIR Hartz-IV für Bulgaren und Rumänen: Zuwanderer häufig Aufstocker
       
       Rumänen und Bulgaren, die Hartz-IV beziehen, stocken besonders oft niedrige
       Einkommen auf. Die Linke kritisiert daher die Diskussion um Missbrauch von
       Sozialleistungen.
       
   DIR Kommentar Anschlag auf Asylheim: In Kreuth über Rassismus reden
       
       Seit Monaten warnt die CSU vor so genannten Armutsflüchtlingen. In
       Germering brennt nun ein Asylheim. Ein böses Revival bahnt sich an.
       
   DIR CSU zu Zuwanderung: Nein, nein, kein Rechtspopulismus
       
       „Wer betrügt, der fliegt.“ So steht es nun tatsächlich in einem von allen
       CSU-Abgeordneten abgesegneten Papier. Kritik weist die Landesgruppenchefin
       zurück.
       
   DIR Streit über Zuwanderung: FDP-Chef Lindner für Rückführung
       
       Das EU-Recht lasse zu, dass nicht integrierbare Zuwanderer zurückgeschickt
       werden, sagt FDP-Chef Christian Lindner. Diese Möglichkeit müsse genutzt
       werden.
       
   DIR Streit über Zuwanderung: Stimmenfang auf bewährte Art
       
       Der Streit über die Zuwanderung tobt weiter: Seehofer wirft der SPD
       Heuchelei vor. Die SPD spricht im Gegenzug von Hetzparolen, mit denen die
       CSU Ängste schüre.
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Der Superhorsti
       
       Fordern, frotzeln, durchsetzen: Der CSU-Chef ist der Meister des
       Regionalpopulismus. Trotz unterschiedlicher Stile teilt er Merkels
       Strategie.
       
   DIR CSU hetzt gegen Einwanderer: Stänkern wie ein Halbstarker
       
       Die CSU versucht ihren Machtverlust mit Ressentiments gegen Migranten zu
       kompensieren. Doch ihr Ton ist auch für bayerische Verhältnisse harsch.
       
   DIR Reaktionen auf Zuwandererdebatte: Kaum Widerhall im Osten
       
       Die deutsche Politik erhitzt sich über Zuwanderer aus Bulgarien und
       Rumänien. Dort interessiert das Thema kaum.
       
   DIR Arbeitnehmerfreizügigkeit in Europa: Duisburg macht Schule
       
       2013 ist die Zahl der rumänischen und bulgarischen Zuwanderer in Duisburg
       enorm gestiegen. Die klamme Stadt bemüht sich um ihre Integration.
       
   DIR Jobschranken in EU: Kommission verteidigt Freizügigkeit
       
       Der CSU-Kritik zum Trotz stellt sich EU-Sozialkommissar Andor hinter das
       Ende der Jobschranken für Bulgaren und Rumänen. Für Probleme gebe es
       Lösungen.
       
   DIR EU-Freizügigkeitsabkommen: Kein Grund zur Angst vor den Armen
       
       Die CSU warnte jüngst vor Armutsmigration aus Osteuropa. Doch Bulgaren und
       Rumänen, die in Deutschland ohne Job sind, erhalten gar keine Leistungen.
       
   DIR Kommentar CSU und Arbeitsmigration: Nicht ohne mein Vorurteil
       
       Fremdenfeindlichkeit ist ihr liebstes Politikrezept: Die CSU stellt die
       Inanspruchnahme von Sozialleistungen durch EU-Bürger auf eine Stufe mit
       Betrug.