# taz.de -- US-Geheimdienst NSA: Schnüffelei am Europa-Asien-Kabel
> NSA-Spezialisten haben laut „Spiegel“ die Webseite eines
> Betreiberkonsortiums gehackt, um an Infos über ein wichtiges
> Übersee-Telekommunikationskabel zu gelangen.
IMG Bild: Hat die NSA nicht nötig, um ans Kabel zu kommen: Tauchgang im Mittelmeer.
HAMBURG/NEW YORK afp | Der US-Geheimdienst NSA forscht einem Bericht
zufolge eine der wichtigsten Telekommunikationsverbindungen zwischen
Europa, Nordafrika und Asien aus. Dem Dienst sei es gelungen,
„Informationen über das Netzwerkmanagement des
Sea-Me-We-4-Unterwasserkabelsystems zu erlangen“, berichtete das Hamburger
[1][Magazin Spiegel] am Sonntag vorab aus seiner neuen Ausgabe. Die
Zeitschrift berief sich dabei auf ein als „streng geheim“ eingestuftes
Dokument vom 13. Februar.
Das Kabelsystem verläuft den Angaben zufolge vom französischen Marseille
aus über Nordafrika und die Golfstaaten nach Pakistan und Indien sowie
weiter bis nach Singapur, Malaysia und Thailand. Zu den Anteilseignern
gehören demnach der halbstaatliche französische Konzern Orange, früher
France Télécom, und Telecom Italia.
Dem Nachrichtenmagazin zufolge hackten NSA-Spezialisten eine Internetseite
des Betreiberkonsortiums und griffen dort Unterlagen über die technische
Infrastruktur ab. Die US-Spione besitzen demnach Informationen über
„bedeutsame Teile“ des Netzwerks. „Weitere Operationen sind für die Zukunft
geplant, um zusätzliche Informationen über dieses und andere Kabelsysteme
zu erlangen“, zitierte der Spiegel weiter.
Seit Juni kamen durch die Enthüllungen des früheren
US-Geheimdienstmitarbeiters Edward Snowden eine Reihe von Spähaktivitäten
der NSA und verbündeter Geheimdienste ans Licht. In der vergangenen Woche
legte eine Expertengruppe US-Präsident Barack Obama 46 Vorschläge für eine
Begrenzung der Geheimdienstbefugnisse vor. Obama will sich im Januar dazu
äußern.
29 Dec 2013
## LINKS
DIR [1] http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/nsa-spioniert-datenkabel-von-europa-nach-asien-aus-a-941105.html
## TAGS
DIR NSA
DIR Edward Snowden
DIR NSA
DIR NSA
DIR Medien
DIR CCC-Kongress
DIR USA
DIR Spähaffäre
DIR Edward Snowden
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Überwachung der NSA: Obama zieht die Zügel an
Wie stark wird der US-Präsident die Abhörpraktiken der NSA einschränken?
Nächste Woche wird er sich vermutlich konkreter dazu äußern.
DIR US-Bürgerrechtsorganisation: Klage gegen NSA-Spähprogramm
Weil auch US-Bürger betroffen seien, fordert ACLU, Details des globalen
Datenabgreifens offenzulegen. „Der Spiegel“ veröffentlicht neue Belege zur
Abhörfähgikeit der NSA.
DIR Netzpolitik beim Fernsehen: "Bunt wurde es mit den Piraten"
Ulla Fiebig hat das Hauptstadtstudio der ARD mit dem Internet bekannt
gemacht. Sie erzählt, wie schwierig das manchmal war.
DIR Glenn Greenwald auf dem CCC-Kongress: „Sie dehnen ihre Macht weiter aus“
Der Snowden-Vertraute Glenn Greenwald hält auf dem CCC-Kongress eine
Brandrede. Er kündigt weitere Enthüllungen rund um die NSA an.
DIR Schnüffelprogramm der NSA: Das Ringen der Richter
Ein US-Bundesrichter stuft die NSA-Überwachung als legal ein. Zuvor hatte
ein Kollege das Spähprogramm als vermutlich verfassungswidrig bezeichnet.
DIR Snowden über Verlust der Privatsphäre: Schlimmer als „Big Brother“
Alternative Weihnachtsansprache im britischen Fernsehen: Whistleblower
Edward Snowden sagt, dass George Orwells „1984“-Vision bereits übertroffen
wurde.
DIR Snowden über seine Enthüllungen: „Ich habe bereits gewonnen“
Der ehemalige NSA-Mitarbeiter Edward Snowden sieht seine Aufgabe als
erfüllt an. In einem Interview mit der „Washington Post“ spricht er über
seine Beweggründe.