# taz.de -- Schulden in Deutschland: Staatsdefizit steigt weiter
> Ausfälle in der Sozialversicherung sind ein Grund für die Neuverschuldung
> in Deutschland. Der Fehlbetrag im Bund sank aber leicht.
IMG Bild: In Finanzierungsnot: Agentur für Arbeit.
BERLIN rtr | Trotz robuster Konjunktur ist das deutsche Staatsdefizit in
den ersten drei Quartalen gestiegen. Bund, Länder, Kommunen und
Sozialversicherung gaben zusammen 28,7 Milliarden Euro mehr aus als sie
einnahmen. Das Defizit fiel damit um 5,1 Milliarden Euro höher aus als ein
Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Grund
dafür ist der Fehlbetrag der Sozialversicherung.
Der Wegfall der Praxisgebühr für die gesetzliche Krankenversicherung,
höhere Renten sowie geringere Zuschüsse des Bundes für den Gesundheitsfonds
und die Bundesagentur für Arbeit hinterließen hier ein Loch von vier
Milliarden Euro.
Ein Jahr zuvor hatte noch ein Überschuss von 5,9 Milliarden Euro zu Buche
gestanden. Lediglich die Pflegeversicherung schrieb diesmal ein Plus,
während sowohl die gesetzliche Krankenversicherung als auch die
Rentenversicherung und die Bundesagentur für Arbeit rote Zahlen meldeten.
Der Fehlbetrag des Bundes schrumpfte dagegen um gut eine Milliarde auf 23,2
Milliarden Euro. Die Länder wiesen einen ausgeglichenen Haushalt auf,
nachdem es ein Jahr zuvor noch ein Defizit von 3,8 Milliarden Euro gegeben
hatte. Das Defizit der Kommunen verharrte bei 1,4 Milliarden Euro.
27 Dec 2013
## TAGS
DIR Staatsschulden
DIR Deutschland
DIR Defizit
DIR Sozialversicherung
DIR Ratingagentur
DIR Euro-Krise
DIR Irland
DIR EZB
DIR Eurokrise
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR EU verliert Bestnote: Ratingagentur erniedrigt Europa
Standard & Poor's stuft während des Gipfels die Kreditwürdigkeit der EU
herab. Das könnte die Finanzierung von Krediten erschweren.
DIR Ökonom über die Euro-Krise: „Die Bankensanierung wirkt“
Irland, Portugal und Spanien wollen den Eurorettungsschirm verlassen. Doch
die Krise ist damit längst nicht vorbei, so der Ökonom Clemens Fuest.
DIR Irland verlässt Euro-Rettungsschirm: Bye bye
Irland ist finanziell wieder unabhängig vom Rettungsschirm. Drei Jahre lang
hat das Land rigide gespart. Dennoch ist weiter Finanz-Disziplin gefragt.
DIR Eurokolumne: EZB-Miese? Kein Problem!
Verlust ist nicht immer Verlust: Warum soll Präsident Mario Draghi mit der
Europäischen Zentralbank nicht mal kräftig Miese machen dürfen?
DIR Eurokolumne: Desaster? Nicht bei uns!
Die EU siecht vor sich hin. Aber die Großkoalitionäre in Deutschland tun
so, als ob die Krise auf einem anderen Planeten stattfindet.