URI: 
       # taz.de -- Protest im katholischen Gottesdienst: Oben ohne gegen das Patriarchat
       
       > Eine Frau ist im Kölner Dom oberkörperfrei und mit der Aufschrift „Ich
       > bin Gott“ auf den Altar gesprungen. Sie protestierte gegen Patriarchie
       > und Sexismus.
       
   IMG Bild: Erneut der Beweis, dass Gott eine Frau ist.
       
       KÖLN dpa | Ausgerechnet an Meisners Geburtstag: Kurz nach Beginn der
       Weihnachtsmesse im Kölner Dom stürmt eine Aktivistin der Frauengruppe Femen
       aus der ersten Reihe nach vorne und springt nackt auf den Altar. Nach
       Angaben der Kölner Polizei hatte sich die 20-jährige die Worte „I am God“
       („Ich bin Gott“) auf den Oberkörper gemalt. Vor den Augen von Erzbischof
       Joachim Kardinal Meisner wurde die Frau von den Sicherheitskräften im Dom
       abgeführt.
       
       Bis zum Beginn des katholischen Festamtes saß die Frau laut Polizeiangaben
       mit einem Ledermantel und Kopftuch bekleidet in der ersten Reihe. Die
       Polizei setzte die Frau bis zum Ende des Gottesdienstes fest und erstatte
       Anzeige wegen Störung der Religionsausübung und Hausfriedensbruchs. Die
       [1][20-jährige Josephine Witt] habe im Gegenzug Anzeige wegen
       Körperverletzung gegen die Sicherheitskräfte des Erzbistums erstattet. Im
       Gespräch mit der Nachrichtenagentur dpa bestritt die Frauenrechtlerin dies
       am Abend. Sie bestätigte aber, von den Sicherheitskräften geschlagen worden
       zu sein.
       
       „Es war ein geplanter Monoprotest, es passte so einfacher besser, als wenn
       mehrere Frauen eingebunden gewesen wären“, sagte Witt. Mit der Aktion wolle
       Femen International gegen das Machtmonopol und die Ausgrenzung bestimmter
       Gruppen durch die katholischen Kirche protestieren. „Gerade Köln gilt als
       Hochburg der Katholiken in Deutschland und Meisner steht für eine sehr
       konservative Ausrichtung“, sagt die Hamburgerin Witt zur Wahl des
       Protestorts Köln.
       
       Das Bistum bestätigte den Vorfall am Nachmittag. Ein Sprecher sprach von
       großer Trauer, die die Weihnachtsfeierlichkeiten überschatten würde.
       
       25 Dec 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!129958/
       
       ## TAGS
       
   DIR Katholische Kirche
   DIR Kardinal Meisner
   DIR Sexismus
   DIR Femen
   DIR Protest
   DIR Femen
   DIR Kardinal Meisner
   DIR Kardinal Meisner
   DIR Polizei
   DIR Femen
   DIR Pille danach
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Prozess gegen Femen-Aktivistin: 600 Euro pro Brust
       
       Josephine Witt muss für den weihnachtlichen Nacktprotest im Kölner Dom
       Strafe zahlen. Nochmal würde sie die Aktion nicht machen.
       
   DIR Kardinal Joachim Meisner: Ein Lieblingsfeind tritt ab
       
       Halleluja! Nach einem Vierteljahrhundert im Amt feiert Kölns Erzbischof
       Kardinal Meisner am Sonntag endlich seinen Abschied.
       
   DIR Rechtliches Nachspiel des Femen-Protests: Journalisten als Helfer des Teufels
       
       Das Kölner Erzbistum prüft Anzeigen gegen Fotografen des Nacktprotests, die
       schon zuvor informiert waren. Ermittelt wird gegen einen Mann, der die
       Aktivistin schlug.
       
   DIR Polizei und Demonstranten im Dialog: Die starren Fronten aufbrechen
       
       In NRW sprechen Demonstranten und Polizisten über ihre Erfahrungen. Dazu
       eingeladen hat die Polizeiseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland.
       
   DIR Femen-Protest im Kölner Dom: Die auf den Altar sprang
       
       Regelmäßig sorgt Femen-Aktivistin Josephine Markmann mit ihren Aktionen für
       Aufsehen. Im Kölner Dom protestierte sie nun barbusig gegen Sexismus.
       
   DIR Erzbischof über die „Pille danach“: Meisners feine Unterschiede
       
       Nach dem Skandal um die „Pille danach“ hat Erzbischof Meisner seine Haltung
       präzisiert. Den Ausschlag gebe, ob die Pille eine befruchtete Eizelle zum
       Ziel habe oder nicht.
       
   DIR Erzbistum geht vor Gericht: Meisner will nicht Hassprediger heißen
       
       Trotz Becks Abrücken vom Wort "Hassprediger" erwirkt das Erzbistum Köln
       eine Einstweilige Verfügung gegen die Verwendung des Wortes. Derweil
       streiten die Grünen, wie scharf man Meisner kritisieren darf.