# taz.de -- Korruptionsskandal in der Türkei: Zwei Minister treten zurück
> Wegen Ermittlungen gegen ihre Söhne sind in der Türkei Wirtschafts- und
> Innenminister zurückgetreten. Sie sprechen von einem „dreckigen Spiel“.
IMG Bild: Nicht mehr Minister: Zafer Caglayan und Muammer Güler
ISTANBUL rtr | In der Türkei sind zwei Minister nach
Korruptionsermittlungen gegen ihre Söhne zurückgetreten.
Wirtschaftsminister Zafer Caglayan legte am Mittwoch sein Amt nieder,
Kreisen zufolge folge Innenminister Muammer Güler (beide AKP) kurz darauf.
Mit diesem Schritt wolle er dazu beitragen, die Wahrheit ans Licht zu
bringen, sagte Caglayan. Er sprach von einem hässlichen Vorfall, der unter
anderem seinen Sohn und enge Mitarbeiter belaste. „Es ist offensichtlich,
dass die Operation vom 17. Dezember ein dreckiges abgekartetes Spiel gegen
unsere Partei und unsere Regierung war.“
Im Mittelpunkt der Korruptionsermittlungen steht die staatliche Halkbank.
24 Menschen sind in Haft, unter anderem die Söhne der Minister. Der Vorstoß
der Behörden hat die politische Elite der Türkei aufgeschreckt und für
Unruhe an den Finanzmärkten gesorgt.
Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan sprach von einer Schmutzkampagne
gegen seine Regierung. Er reagierte mit der Entlassung von Polizeichefs
wegen Amtsmissbrauch.
25 Dec 2013
## TAGS
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt AKP
DIR Schwerpunkt Korruption
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Türkei
DIR Schwerpunkt Korruption
DIR Schwerpunkt Iran
DIR Schwerpunkt Türkei
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Korruptionsskandal in der Türkei: AKP räumt auf
Erdogans Regierungspartei will kritische Abgeordnete auschließen. Abgelöst
wurde ein Staatsanwalt, der im Umfeld des Ministerpräsidenten ermittelte.
DIR Regierungskrise in Ankara: In der Türkei ist nichts undenkbar
Die Korruptionsaffäre hat Ministerpräsident Tayyip Erdogan geschwächt. Wie
die türkische Regierung in Zukunft aussehen wird ist offen.
DIR Kabinettsumbildung in der Türkei: „Dreckiges Komplott gegen Regierung“
Im Korruptionsskandal wächst der Druck auf Erdogan weiter. Nun hat der
Ministerpräsident fast die Hälfte des Kabinetts neu besetzt.
DIR Kommentar türkischer Korruptionsskandal: Erdogans Imperium wankt
Die AKP versinkt im Sumpf der Korruption, nie hat das System so gewankt.
Die Modernisierer von gestern sind heute die Reformverweigerer.
DIR Korruptionsaffäre in der Türkei: Geldwäsche im Auftrag des Iran
Türkische Ministersöhne sitzen in U-Haft und die Teheran-Connection bringt
die USA ins Spiel. Die Korruptionsaffäre weitet sich aus – und Erdogan
droht.
DIR Korruptionsskandal in Türkei: U-Haft gegen zwei Ministersöhne
Der Sohn des türkischen Innenministers sowie 24 weitere Verdächtige sind in
Untersuchungshaft. Das entschied ein Gericht. Es geht um Schmiergelder und
Geldwäsche.