URI: 
       # taz.de -- Urteil vom Bundesverwaltungsgericht: Keine Zöpfe für Soldaten
       
       > Männliche Soldaten müssen kurze Haare haben. Ein Gericht bestätigte die
       > Praxis der Bundeswehr, über Haarlängen zu wachen. Für Frauen gelten
       > hingegen andere Regeln.
       
   IMG Bild: Die Soldatin hat Glück, sie darf ihren Zopf weiter tragen.
       
       LEIPZIG dpa | Soldaten mit Zopf bleiben tabu. Das Bundesverwaltungsgericht
       in Leipzig hat am Dienstag entschieden, dass der sogenannte Haar- und
       Barterlass der Bundeswehr rechtmäßig ist.
       
       Es wies in zwei Beschlüssen die Beschwerden eines Wehrpflichtigen ab, der
       2009 mit 40 Zentimeter langen Haaren seinen Grundwehrdienst angetreten
       hatte. Er widersetzte sich den Befehlen, seine Frisur den Bundeswehr-Regeln
       anzupassen. Der Mann sah sich in seinem Recht auf freie Entfaltung der
       Persönlichkeit verletzt und fühlte sich gegenüber Soldatinnen
       benachteiligt.
       
       Der Haar- und Barterlass schreibt nach Angaben des Gerichts vor, dass bei
       männlichen Soldaten das Haar am Kopf anliegen oder so kurz geschnitten sein
       muss, dass Augen und Ohren nicht bedeckt sind. Zudem dürfe bei aufrechter
       Kopfhaltung das Haar Uniform- und Hemdkragen nicht berühren.
       
       Der 1. Wehrdienstsenat entschied nun, dass das
       Bundesverteidigungsministerium befugt sei, die Haar- und Barttracht der
       Soldaten zu regeln. Auftrag und Funktionsfähigkeit der Streitkräfte seien
       „in einem hohen Maß durch ein nach außen einheitliches Auftreten und einen
       nach innen engen Zusammenhalt ihrer Angehörigen geprägt“. Überdies werde
       keine Einheitsfrisur verordnet.
       
       Dass Soldatinnen längere Haare tragen dürfen, stelle „eine zulässige
       Maßnahme zur Förderung von Frauen in der Bundeswehr dar“. (Az.: BVerwG 1
       WRB 2.12 und 3.12)
       
       17 Dec 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Bundeswehr
   DIR Soldaten
   DIR Haare
   DIR Bundesverwaltungsgericht
   DIR Bundeswehr
   DIR Bundeswehr
   DIR Verteidigungsministerium
   DIR Uganda
   DIR Bundeswehr
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Frauen in der Bundeswehr: Integration vorerst gescheitert
       
       Soldaten reagieren immer negativer auf ihre Kameradinnen, sagt eine Studie.
       Die Mehrheit findet, dass sie die Bundeswehr verschlechtert hätten.
       
   DIR Kommentar Bundeswehr und Haare: Schießt, aber ohne Zopf
       
       Es bleibt dabei: Der Soldat trägt Kurzhaar. Schade. Männer, die sich an
       Regeln fürs Aussehen mehr stören als einem Schießbefehl, täten der
       Bundeswehr gut.
       
   DIR Ursula von der Leyen: Kanzlerin der Reserve
       
       Sie wird als Pin-up-Girl verunglimpft oder als feministische Sensation
       bejubelt. Dabei beweist sie, wie irrelevant die Kategorien Mann und Frau
       geworden sind.
       
   DIR Bundeswehr in Ostafrika: Umzug ohne Deutsche
       
       Die Soldaten Somalias werden künftig ohne die Hilfe der Bundeswehr
       ausgebildet. Die teilnehmenden deutschen Soldaten verstehen nicht warum.
       
   DIR Psychische Belastung von Soldaten: Angst vor dem Psychiater
       
       Nur jeder fünfte Soldat, der mit psychischen Probleme aus dem
       Auslandseinsatz zurückkommt, lässt sich behandeln. Viele befürchten
       negative Folgen für die Karriere.