URI: 
       # taz.de -- Wladimir Putin ist Mann des Jahres 2013: Ypa! Ypa! Ypa!
       
       > Zum 13. Mal wurde Russlands Präsident zum „Mann des Jahres“ gewählt. Eine
       > Auslese der Großtaten des Männlichsten der Männlichen.
       
   IMG Bild: Fischen kann Wladimir Putin natürlich auch. Einfach grandios!
       
       Diese Antwort hatte Russlands staatliches Meinungsforschungsinstitut WZIOM
       bestimmt nicht auf dem Zettel, als es nach dem „Mann des Jahres“ fragte:
       Wladimir Wladimirowitsch Putin! Erst zum 13. Mal in Folge! Und selten war
       eine Ehrung derart gerechtfertigt!
       
       Wladimir Putin strotzt nicht nur vor Maskulinität, er sorgt auch dafür,
       dass seine Landsmänner hart wie ein russischer Penis bleiben. Ein Volksmann
       berührt den kleinen Bären eines anderen Volksmannes? Nicht mit Putin! Ein
       Bärenkrauler erzählt dem Volk, Bärenliebe sei etwas Legitimes? Wird nicht
       toleriert! Denkt denn keiner an die Kinder? Putin tut es.
       
       Im Juli erließ der Präsident ein Gesetz, das Heranwachsenden einen
       ungestörten Zugang zur normalen Sexualität sicherstellt: Wer sich in
       Anwesenheit von Minderjährigen oder den Medien positiv über Homosexualität
       äußert, wird bestraft. Mit Geldbußen oder Freiheitsentzug. Wenn das keine
       prinzipienfeste Politik ist, was dann? Ein dreifaches Hurra!
       
       Oft heißt es, Russland werde vom Geld regiert, die Umwelt sei der Regierung
       egal. Putin hat dieses Zerrbild durch Taten korrigiert. Kein anderer
       Präsident geht so liebevoll mit der Tierwelt um. Im Mai küsste er einen
       Leoparden – ein Weibchen, versteht sich. Er ritt Pferde durch die
       kaukasische Steppe und nährte ein Elchkalb per Fläschchen.
       
       Im September führte er vor, wie man einen russischen Hausdelphin richtig
       füttert. Unvergessen bleibt auch, wie Putin für den vom Aussterben
       bedrohten amerikanischen Flüsterfrosch Snowden ein Biotop anlegte.
       
       Als echter Mann kämpft Putin nur, wenn es wirklich sein muss. Mit
       Seelenruhe hat er das ganze Jahr über die interventionsgeile internationale
       Gemeinschaft von einem Einmarsch in Syrien abgehalten. Wenn der infantile
       Obama sich wie Rambo benehmen will – bitte sehr. Ein Mann wie Putin hat
       dafür zu viel Stil.
       
       17 Dec 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Wladimir Putin
   DIR Russland
   DIR Wladimir Putin
   DIR St. Petersburg
   DIR Russland
   DIR Homosexualität
   DIR Ukraine
   DIR Russland
   DIR Wladimir Putin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Putin warnt Schwule vor Olympia: „Lasst unsere Kinder in Ruhe“
       
       Schwule seien willkommen bei den Winterspielen in Sotschi, sagt Russlands
       Präsident Wladimir Putin. Mit Kindern über Homorechten reden ginge aber gar
       nicht.
       
   DIR Kunstbiennale in St. Petersburg: Gekauft wie die Olympischen Spiele
       
       Die Manifesta 10 findet im Sommer in St. Petersburg statt. Die
       Diskriminierung Homosexueller macht dem Kurator Kaspar König keine Sorgen.
       
   DIR Amnestiegesetz in Russland: Keine Hoffnung für Chodorkowski
       
       Die russische Duma verabschiedet das angekündigte Amnestiegesetz. Bis zu
       25.000 Häftlinge könnten freikommen, darunter die Pussy-Riot-Musikerinnnen.
       
   DIR Die Wahrheit: Der homosexuelle Mann …
       
       … konnte sich vergangene Woche in der „GQ“ küssende Hetero-Männer ansehen –
       für mehr Toleranz. Alle fanden es toll und mutig. Warum bloß?
       
   DIR Zerren um die Ukraine: Russland lockt mit neuen Abkommen
       
       Putin und Janukowitsch wollen ihre Zusammenarbeit bei einem Treffen am
       Dienstag stärken. In der Regierungspartei wird eine Kabinettsumbildung
       erwogen.
       
   DIR Sotschi 2014: Olympia zum Selbermachen
       
       Wladimir Putin organisiert gerade die besten Winterspiele aller Zeiten. Das
       wollen Sie auch mal machen? Hier ein paar kreative Olympia-Ideen.
       
   DIR Putins Rede zur Lage der Nation: Eine konservative Kraft
       
       Russland zwingt „niemandem etwas auf“ und will keine Supermacht sein, sagt
       der Präsident. Innenpolitisch setzt er auf konservative Moralvorstellungen.