URI: 
       # taz.de -- Französischer Ex-Innenminister: Claude Guéant in Polizeigewahrsam
       
       > Der Vertraute des früheren französischen Präsidenten Sarkozy sowie sein
       > aktueller Bürochef werden vernommen. Es geht um die Herkunft von
       > fünfstelligen Prämien.
       
   IMG Bild: Gehörte zum engsten Machtkreis Sarkozys: Claude Guéant.
       
       PARIS afp | Wegen dubioser Prämien ist der frühere französische
       Innenminister Claude Guéant in Polizeigewahrsam genommen worden. Der
       einstige Vertraute von Ex-Präsident Nicolas Sarkozy werde in Nanterre bei
       Paris von der Stelle gegen Korruption und Finanzdelikte vernommen,
       verlautete am Dienstag aus Justizkreisen. Auch der frühere Chef der
       nationalen Polizei und heutige Bürochef von Sarkozy, Michel Gaudin, wurde
       in Polizeigewahrsam verhört.
       
       Hintergrund ist eine monatliche Zuweisung von etwa 10.000 Euro an Guéant in
       dessen Zeit von 2002 bis 2004 als Bürochef von Sarkozy, der damals
       Innenminister war. Die Gelder stammten aus einem Polizei-Topf für
       Ermittlungen und Überwachungen.
       
       Der Fall war aufgeflogen, nachdem nach Durchsuchungen bei Guéant in einer
       anderen Affäre festgestellt worden war, dass der einstige Generalsekretär
       im Elysée-Palast unter dem damaligen Präsidenten Sarkozy eine Reihe von
       Rechnungen in Höhe von 20.000 bis 25.000 Euro in bar bezahlt hatte. Guéant
       hatte dies damit begründet, dass er im Innenministerium „Prämien“ erhalten
       habe. Selbst Parteifreunde des konservativen Politikers hatten jedoch
       darauf verwiesen, dass das umstrittene Prämiensystem bereits Anfang 2002
       abgeschafft worden sei.
       
       Die Barzahlungen waren im Zuge von Ermittlungen zum Vorwurf der illegalen
       Wahlkampffinanzierung von Sarkozy im Jahr 2007 durch den einstigen
       libyschen Machthaber Muammar al-Gaddafi entdeckt worden. Die
       Staatsanwaltschaft hatte im Juni Vorermittlungen wegen des Verdachts auf
       Veruntreuung öffentlicher Gelder und Hehlerei eingeleitet. Guéant, der ab
       dem Jahr 2007 Generalsekretär im Elysée-Palast war, hatte von 2011 bis 2012
       das Innenministerium geleitet.
       
       17 Dec 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Nicolas Sarkozy
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Nicolas Sarkozy
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Francois Hollande
   DIR Staatsangehörigkeit
   DIR Prostitution
   DIR Schwerpunkt Frankreich
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Ermittlungen gegen Nicolas Sarkozy: Ein ganz gewöhnlicher Bürger
       
       Der frühere Präsident ist wegen Korruptionsvorwürfen abgehört worden.
       Sarkozy seinerseits scheint an der Arbeit der Justiz äußert interessiert zu
       sein.
       
   DIR Untergangsstimmung in Frankreich: Der Blues der Bleus
       
       „Rien ne va plus“, denken viele Franzosen, ob im Fußball oder in der
       Politik. Der Nationalstolz ist die Kehrseite der Angst vor dem Niedergang.
       
   DIR François Hollande im Umfragetief: Setzen, Sechs!
       
       Magere 20 Prozent sind noch mit der Arbeit von Staatspräsident Hollande
       zufrieden. Hauptkritikpunkt der französischen Bürger ist seine
       Unentschlossenheit.
       
   DIR Debatte Staatsbürgerschaft: Weg vom Blutsrecht
       
       Die rechtliche Beziehung zwischen Staat und Bürgern ist ein Indikator für
       die Verfasstheit von Demokratien. Problematisch sind nationalistische
       Trends.
       
   DIR Prostitutionsdebatte in Frankreich: 343 selbst ernannte Machos
       
       Eine sozialistische Abgeordnete will 3.000 Euro Bußgeld für Freier. Das
       Parlament berät darüber, Bordellkunden laufen derweil Sturm.
       
   DIR Paris kippt Maut: Die spinnen, die Bretonen
       
       Die französische Regierung kapituliert im Streit über die
       Öko-Schwerverkehrsabgabe für Laster. Vorausgegangen waren gewalttätige
       Protesten.