# taz.de -- Seehofer wollte Buchherausgabe stoppen: Streit um Hitlers „Mein Kampf“
> Das Institut für Zeitgeschichte will Hitlers Schrift veröffentlichen. Dem
> bayerischen Ministerpräsidenten ist das gar nicht recht.
IMG Bild: Seehofer will „Mein Kampf“ nicht verbreitet sehen.
BERLIN taz | Eine wissenschaftliche Edition vom Adolf Hitlers Buch „Mein
Kampf“ wird trotz Intervention der bayerischen Staatsregierung erscheinen.
Entgegen ersten Erklärungen von Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) will
man das Münchner Institut für Zeitgeschichte (IfZ), das mit der Herausgabe
betraut ist, gewähren lassen, sagte Kultusminister Ludwig Spaenle. Weitere
Gelder aus Bayern für die Publikation wird es jedoch nicht geben. Bis jetzt
hatte der Freistaat das Projekt mit 500.000 Euro direkt bezuschusst.
Wer beim Internet-Buchhändler abebooks.com Hitlers Propagandaschrift
bestellen möchte, dem stehen 1.020 Möglichkeiten zur Auswahl – angefangen
vom Billig-Nachdruck für 2,52 Euro bis zur Prachtausgabe, die 7.288,85 Euro
kosten soll.
Im Internet kursieren mehrere Ausgaben. Doch auf dem deutschen Buchmarkt
sucht man das Machwerk bisher vergeblich. Das bayerische Finanzministerium,
das die Urheberrechte hält, verbietet den Nachdruck. Und dabei soll es
bleiben – trotz Auslaufens des Urheberrechts im Jahr 2015.
Auch danach werde Bayern gegen jede Veröffentlichung vorgehen, kündigte
Innenminister Joachim Herrmann (CSU) am Donnerstag an. Eine Sprecherin des
Instituts für Zeitgeschichte wollte das jedoch nicht für die geplante
wissenschaftliche Edition verstanden wissen. „Der Vorwurf der
Volksverhetzung ist schon anhand der Aufmachung des Buches durchbrochen“,
sagte sie der taz. Von der Entscheidung Bayerns sei man zunächst „völlig
überrascht“ worden.
Auch die Finanzierung des anspruchsvollen Projekts steht. Das IfZ wird die
Herausgabe mithilfe seiner Hauhaltsmittel ermöglichen. Diese kommen zu je
50 Prozent vom Bund und von den Ländern. So wäre Bayern indirekt doch
beteiligt. Die Veröffentlichung ist weiter für 2015 geplant.
Seehofer hatte seinen Rückzieher damit begründet, „ich kann nicht einen
NPD-Verbotsantrag stellen und anschließend geben wir sogar noch unser
Staatswappen her für die Verbreitung von 'Mein Kampf' – das geht schlecht.“
Allerdings ist es nicht üblich, dass IfZ-Veröffentlichungen mit dem
bayerischen Löwen geziert sind. Seehofers Entscheidung war in Fachkreisen
auf Kopfschütteln gestoßen.
13 Dec 2013
## AUTOREN
DIR Klaus Hillenbrand
## TAGS
DIR Horst Seehofer
DIR Adolf Hitler
DIR Mein Kampf
DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
DIR Adolf Hitler
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Hitlers Hetzschrift in Italien: „Mein Kampf“ als Beilage
Der Samstagsausgabe der italienischen Tageszeitung „Il Giornale“ liegt eine
Ausgabe von „Mein Kampf“ bei. Nicht nur Regierungschef Matteo Renzi übt
Kritik.
DIR Buch über „Mein Kampf“: Ein lügenumwobenes Druckerzeugnis
Bevor „Mein Kampf“ nächstes Jahr wieder gedruckt werden darf, räumt der
Historiker Sven Kellerhoff mit diversen Mythen über das Machwerk auf.
DIR Geschäftemacherei mit Hitler: "Mein Kampf" am Kiosk?
Ein Brite will den Deutschen Auszüge aus Hitlers Werk angedeihen lassen.
Mit Nazi-Werbung hat das wenig zu tun, eher mit Geschäftstüchtigkeit.