URI: 
       # taz.de -- Champions-League bis 2018 im Zweiten: Jugendarbeit beim ZDF
       
       > Das ZDF zeigt bis 2018 die Champions League im Free-TV. Die Mainzer
       > hatten auch gar keine andere Wahl als den Vertrag mit der Uefa zu
       > verlängern.
       
   IMG Bild: Wenn die Bayern jubeln, jubeln nicht nur die Bayern, sondern auch die ZDF-Verantwortlichen – über die tollen Quoten.
       
       Nachdem der Bezahlsender Sky vor einigen Tagen vorgeprescht war, zog nun
       das ZDF nach: Die Mainzer zeigen weiterhin die Champions League. Sie
       verlängerten ihren Vertrag mit dem europäischen Fußballverband Uefa
       ebenfalls bis zum Ende der Spielzeit 2017/18.
       
       Auch die Konditionen bleiben die gewohnten: Sky zeigt alles, das ZDF darf
       im Free-TV 18 Spiele pro Saison zeigen. Übertragungstag ist weiterhin der
       Mittwoch. Nur wenn leidiglich noch ein deutsches Team in der K.o.-Phase der
       Königsklasse sein sollte, darf das Zweite auch ein Dienstagsspiel
       übertragen.
       
       „Attraktive Fußballübertragungen sind ein wichtiger Bestandteil unseres
       Sportangebots“, freut sich ZDF-Intendant Thomas Bellut. Außerdem seiten die
       Rechte „ein wesentlicher Faktor für die Zuschauerakzeptanz – auch bei
       jüngeren Zuschauern.“
       
       Damit benennt Bellut den wahren Grund, warum das ZDF gar nicht anders
       konnte, als den Vertrag zu verlängern und die teuren Rechte einzukaufen.
       Bellut hat schließlich ein ehrgeiziges Ziel: Er will das Durchschnittsalter
       des ZDF-Zuschauers [1][von 61 auf 60 drücken]. Ohne die Champions League,
       die bei den 14- bis 49-Jährigen einen für ZDF-Verhältnisse unverschämt
       hohen Marktanteil von 23,3 Prozent erreicht, hätte Bellut dieses Ziel
       gleich mal in den Wind schießen können.
       
       ## Ohne Fußball keine Jugendlichen
       
       Denn was hat das ZDF denn sonst noch, um junges Publikum anzulocken?
       „Wetten, dass..?“ zieht nicht mehr. DFB-Pokal-Spiele laufen nur noch in der
       ARD und bei Sky. Die EM- und WM-Qualifikationen der deutschen Nationalelf
       überträgt ab 2014 RTL.
       
       Und auch die Marktführerschaft soll gehalten werden: Im vergangenen Jahr
       war das ZDF schließlich mit 12,6 Prozent Marktanteil klarer Spitzenreiter –
       zumindest bei allen Zuschauern ab drei Jahren. 2013 sieht es auch ganz gut
       aus, auch wegen der Champions League, die in dieser Saion an jedem Spieltag
       von durchschnittlich acht Millionen Zuschauern gesehen wurde (Marktanteil:
       26,8 Prozent).
       
       Mit dem Champions-League-Deal hat Bellut die weitere Alterung des
       Durchschnittszuschauers und das Abrutschen im Quoten-Ranking verhindert –
       vermutlich gegen eine beachtliche Summe. Bisher soll das ZDF geschätzte 54
       Millionen Euro pro Saison für die Rechte bezahlt haben. Wenn die Uefa
       clever war, hat sie diesmal noch ein bisschen mehr rausgepresst. Bellut
       hatte schließlich keine Wahl.
       
       12 Dec 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /!91999/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürn Kruse
       
       ## TAGS
       
   DIR ZDF
   DIR Champions League
   DIR Thomas Bellut
   DIR Sky
   DIR Uefa
   DIR ZDF
   DIR Nachrichten
   DIR Ultras
   DIR Sky
   DIR Marietta Slomka
   DIR ZDF
   DIR GEZ
   DIR ZDF
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR ZDF-Doku „Intensivstation“: Von Helfen bis Abschied
       
       Das ZDF zeigt die beeindruckende Doku „Intensivstation“. Das ist gut.
       Leider läuft sie erst um Mitternacht. Das ist viel zu spät.
       
   DIR Kolumne Fernsehen: Trauen Sie niemandem!
       
       Ein Schulbuch aus den 70ern warnt: „Am besten hält man sich von Fälschern
       fern – und schaltet ihre Magazine nicht mehr ein.“ Hätte ich das nur früher
       gewusst.
       
   DIR Fußballfans in Schottland: Celtic verbannt seine Ultras
       
       Die Klubführung ist schon lange genervt. Jetzt hat Celtic Glasgow die
       Ultras aus ihrem Fanblock vertrieben und sie im Stadion verteilt.
       
   DIR Sky startet Video-on-Demand-Dienst: Warten auf den Angriff
       
       Sky hat seinen Streamingdienst Snap gestartet – und bringt sich so gegen
       drohende Konkurrenz in Stellung. Bald könnte Netflix auch hier anklopfen.
       
   DIR Wortgefecht mit Gabriel: ZDF-Intendant springt Slomka bei
       
       Thomas Bellut nimmt die „heute-journal“-Moderatorin gegen die Kritik von
       CSU-Chef Seehofer in Schutz und pocht auf die Unabhängigkeit
       journalistischer Arbeit.
       
   DIR Gabriel contra Slomka im „heute-journal“: Paranoid, enttäuscht, hilflos
       
       Inhaltlich gab das Wortgefecht zwischen SPD-Chef Gabriel und
       ZDF-Moderatorin Slomka wenig her. Psychologisch umso mehr.
       
   DIR Öffentlich-rechtliche Sender: Geldsegen in Millionenhöhe
       
       Der neue Rundfunkbeitrag bringt ARD und ZDF eine halbe Milliarde Euro mehr.
       Das Geld könnte an die Beitragszahler zurückgegeben werden.
       
   DIR Klage zur Unabhängigkeit des ZDF: Mit guten Freunden sieht man besser
       
       Das Bundesverfassungsgericht verhandelte über den Einfluss der Politik beim
       ZDF. Entscheidender als die Parteien sind die sogenannten Freundeskreise.