# taz.de -- Kostenloses WLAN: Ein Netz für Harlem
> Überall umsonst surfen, das soll im New Yorker Stadtteil Harlem Alltag
> werden. Nebenbei will der Bürgermeister die digitale Bohème an den
> Standort binden.
IMG Bild: Lesend die Zeit vertreiben oder lieber im Internet surfen? Bald geht beides umsonst.
BERLIN taz | New Yorks Bürgermeister Michael Bloomberg hat erklärt, das
größte WLAN-Netzwerk der [1][USA in Harlem einrichten zu lassen]. Mit dem
gebührenfreien „Harlem Wi-Fi“ sollen bald 95 Straßenblocks ans kabellose
Netz angeschlossen werden. Davon können rund 80.000 Anwohner in dem Bezirk
profitieren. Im Mai 2014 sollen alle Harlemer dann überall in ihrem Viertel
surfen können.
Bloomberg, der am Neujahrstag nach zwölf Jahren Amtszeit von Bill de Blasio
beerbt wird, bekannte auf einer Pressekonferenz, dass die Datenübertragung
in Harlem bisher zu langsam sei: „Es ist hart ein Telefonat zu führen, noch
härter allerdings ist es, Daten zu bekommen.“
Das wird sich nun ändern. Bereits im September hatte Bloomberg eine
Initiative zur Ausweitung des Breitband-Netzes und der kabellosen
Internet-Verbindung in fünf Bezirken New Yorks angekündigt.
„Wir möchten unser Ziel erreichen und alle New Yorker mit den Werkzeugen
ausstatten, die es braucht, um an der Innovations-Ökonomie teilhaben zu
können“, erklärte der Präsident der Vereinigung für ökonomische Entwicklung
in New York, Kyle Kimball. Der Sogwirkung New Yorks sollen junge
unternehmerische Talente auch weiterhin nicht entkommen können, auch das
ist das Kalkül Bloombergs.
Was in New York offensiv vorangetrieben wird, ist in deutschen Großstädten
noch lange nicht realisiert. Die Große Koalition plant allerdings, [2][die
„Störerhaftung“ abzuschaffen], die bisher die Betreiber von öffentlichen
WLAN-Netzen für Rechtsverstöße der NutzerInnen haftbar machte. Die
Funkstille auf deutschen Bürgersteigen und Cafés wäre damit vermutlich bald
beendet.
12 Dec 2013
## LINKS
DIR [1] http://mashable.com/2013/12/10/new-york-city-harlem-wi-fi-network/
DIR [2] http://www.bundestag.de/dokumente/textarchiv/2013/44669053_kw20_pa_neue_medien/
## AUTOREN
DIR Jasper Finkeldey
## TAGS
DIR Harlem
DIR New York
DIR Breitband
DIR Michael Bloomberg
DIR Wlan
DIR Wlan
DIR Crowdfunding
DIR Netzpolitik
DIR Innenministerium
DIR Internet
DIR Breitband
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Gegen Störerhaftung, für freies WLAN: Piraten vor Gericht
Gerichtsverfahren in München und Berlin sollen endlich die Frage klären:
Muss ein WLAN-Besitzer für die über seinen Anschluss übermittelten Daten
haften?
DIR Crowdfunding via Kickstarter: Eine-Milliarde-Dollar-Marke geknackt
Viel Geld haben Kickstarter-Nutzer in den vergangenen zwölf Monaten
investiert. Viele Künstler nutzen das Portal, um neue Fans zu gewinnen.
DIR Netzpolitik im Koalitionsvertrag: Eher Watte als Beton
Der Koalitionsvertrag verhandelt das Thema Internet in uneindeutigen
Formulierungen. Entsetzen und Erwartungen liegen dicht beieinander.
DIR Bundesinnenministerium empfiehlt: Ein eigenes Haus fürs Netz
Laut „Zeit“ spricht sich das Innenministerium dafür aus, ein
Internet-Ministerium zu schaffen. Die Netzpolitik sei bisher „weitgehend
unkoordiniert“.
DIR Kommentar freies WLAN: Der User ist ein Gesetzesbrecher
Mehr Breitband, keine Störerhaftung: auf den ersten Blick hat die künftige
Koalition gute Pläne. Doch Schwarz-Rot begreift das Netz noch immer als
Gefahr.
DIR Netzpolitische Pläne von SPD und Union: WLAN-Anbieter sollen nicht haften
Bis 2018 soll es eine Breitbandversorgung für alle Haushalte geben. Zudem
soll die umstrittene Störerhaftung bei WLAN-Netzen abgeschafft werden.