URI: 
       # taz.de -- Kuriose Kickstarter-Ideen: Pandamäntel und Salz
       
       > Das Internet ist nicht nur geduldig, es ist auch großzügig. Auf
       > Kickstarter werden auch Ideen gesponsert, die kaum ersichtlichen Nutzen
       > haben.
       
   IMG Bild: Aussehen wie ein Panda? Auf Kickstarter findet man sogar dazu ein Projekt.
       
       Crowdfunding ist nicht nur eine beliebte Finanzierungsmöglichkeit für
       neuartige Projekte und Produkte es ist auch eine Orientierungshilfe für die
       Köpfe hinter den Ideen. Je mehr Geld zusammenkommt, desto besser die Idee.
       Zumindest war das wohl der Grundgedanke. Auf deutsche
       Finanzierungsplattformen trifft das auch noch weitgehend zu. Auf der
       US-Plattform Kickstarter, der Mutter aller Crowdfundingseiten, gibt es
       allerdings einige Vorhaben, die eher kurios wirken. Das bemerkenswerte an
       diesen Ideen ist, dass sie sogar mehr Geld bekommen haben, als sie
       gebraucht hätten. Hier einige Beispiele:
       
       [1][„Foodie Dice“]: Würfel dir deine Zutaten. Das sind schlicht neun
       Holzspielwürfel, jeder einzelne steht für eine Lebensmittelgruppe. Vier
       Würfel sind für Gemüse nach Saison reserviert, die restlichen fünf sind
       eingeteilt in Proteine, Kohlehydrate, Kochmethoden, Kräuter und
       Bonuszutaten. Eine der Erfinderinnen gibt an, dass sie oft das Gleiche
       gekocht und es satt gehabt hätte, deswegen wurde „Foodie Dice“ kreiert. Man
       könnte natürlich auch einfach mal ein Kochbuch aufschlagen, aber gut. Für
       das Produkt sollten 7.500 US-Dollar gesammelt werden, am Ende waren es etwa
       150.000.
       
       [2][„Panda Coat“]: Bärenplüschmäntel mit Tatzen und ein passender Bärenkopf
       dazu. Alles nicht echt, versteht sich. Zur Auswahl stehen Grizzly, Panda
       und Eisbär. Warum weiß man nicht so genau, aber die gefragten Unterstützer
       fanden sich trotzdem. Der Panda hat statt den nötigen 2.000 sogar 19.880
       US-Dollar erwirtschaftet.
       
       [3][„Omnivore Salt“]: Gewürzsalz. Es ist einfach nur Salz. Salz mit
       Gewürzen. Um in Produktion zu gehen, benötigte Angelo Carro 30.000
       US-Dollar, bekommen hat er beinahe das Fünffache. Ist ja auch ein
       Geheimrezept – 150.000 für Salz und dann weiß man nicht mal was drin ist.
       
       [4][„Morning Head“]: Max Valverde hat morgens seine widerspenstige
       Bettfrisur. Er will seine Haare aber nass machen können ohne zu duschen.
       Also hat er eine Art Duschhaube erfunden, die Haare nicht trocken hält,
       sondern befeuchtet. Wasser auf das saugfähige Innenfutter schütten,
       aufsetzen, rumkneten und die Haare sind nass – aber nicht gewaschen
       wohlgemerkt. 1.000 US-Dollar hätte Valverde benötigt, die duschfaule
       Community war großzügig und gab ihm mehr als das Sechsfache.
       
       [5][„Power up“]: Ein Modul inklusive App, mit dem man einen Papierflieger
       per Smartphone steuern kann. Man steckt das Modul an den Flieger und dann
       kann geflogen werden bis der Handyakku aufgibt. Ferngesteuerte Flugzeuge
       sind zwar nichts neues, trotzdem wurden 526.672 US-Dollar gesammelt, obwohl
       nur 50.000 gefragt waren.
       
       [6][„Hexbright“]: Eine Taschenlampe, die über einen USB-Anschluss
       aufgeladen wird und programmierbar ist – also gehackt werden kann. Open
       Source hin oder her, früher hat man die Sache mit der Lichtstärke einfach
       durch einen Regler gelöst. 31.000 US-Dollar hätte der Spaß gekostet, zur
       Verfügung hat der Erfinder durch Kickstarter acht mal soviel.
       
       [7][„In the Tub“]: Der Fotograf TJ Scott aus Los Angeles hat zwei Jahre
       damit verbracht, Musiker, Schauspieler, Models und andere Künstler nackig
       in Badewannen zu fotografieren. Der bekannteste davon ist wohl Schauspieler
       Larry Hagman, der in der TV-Serie „Dallas“ den Bösewicht J.R. Ewing
       verkörperte. Aus den gesammelten Aufnahmen wollte Scott ein Fotobuch machen
       und bat um 30.000 US-Dollar. Die B-Promis in Badewannen waren den Spendern
       sogar beinahe das Dreifache wert.
       
       10 Dec 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.kickstarter.com/projects/twotumbleweeds/foodie-dice-play-with-your-food?ref=live
   DIR [2] http://www.kickstarter.com/projects/hansr/panda-coat?ref=live
   DIR [3] http://www.kickstarter.com/projects/1285695829/omnivore-salta-family-recipe-that-makes-food-taste?ref=live
   DIR [4] http://www.kickstarter.com/projects/830719214/morning-head-be-ready-in-5-seconds
   DIR [5] http://www.kickstarter.com/projects/393053146/powerup-30-smartphone-controlled-paper-airplane
   DIR [6] http://www.kickstarter.com/projects/527051507/hexbright-an-open-source-light
   DIR [7] http://www.kickstarter.com/projects/983566300/in-the-tub-0?ref=live
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Saskia Hödl
       
       ## TAGS
       
   DIR Crowdfunding
   DIR Kickstarter
   DIR Open Source
   DIR Erfindungen
   DIR Schwerpunkt Gentechnik
   DIR Datenschutz
   DIR Crowdfunding
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Crowdfunding für Bio-Hacker: Pflanzen zum Leuchten bringen
       
       So wie Glühwürmchen soll es auch Pflanzen geben, die in der Dunkelheit
       leuchten. Das jedenfalls ist das Ziel dreier Biochemiker aus Kalifornien.
       
   DIR Kickstarter-Projekt „TapTap": Flirten per Armband
       
       Ein Unternehmen will ein digitales Armband auf den Markt bringen, über das
       Paare miteinander kommunizieren können. Nur: Wer braucht sowas?
       
   DIR Porno-Crowdfunding auf Offbeatr: Geld für Sex mit Fuchsmenschen
       
       Auf Crowdfunding-Seiten sind Pornos verboten. Streng. Auf Offbeatr dürfen
       nur Pornos finanziert werden. Erfolg hat dabei eine ganz bestimmte Nische.