URI: 
       # taz.de -- Berliner Szenen: So richtig hahaha!
       
       > Zwei Kinder dealen in der S-Bahn. Für gute Witze gibt es fünfzig Cent,
       > für mittelmäßige nur zehn Cent.
       
   IMG Bild: Deine Mutter bleibt stecken.
       
       Die beiden Jungs, die irgendwo in Zehlendorf oder Steglitz in die S-Bahn
       eingestiegen sind, reden halb Englisch und halb Deutsch. „Kann ich fünfzig
       Cent haben?“, fragt der etwas Größere den Kleineren. „Vielleicht“, sagt der
       Kleinere, „but you have to make me laugh.“
       
       „Nee, Mann“, sagt der Größere, „ich hab dir schon so viele Jokes erzählt,
       mehr weiß ich nicht.“ – „Doch“, sagt der Kleinere, „Fünfzig Cent, wenn ich
       so richtig lachen muss, so richtig hahaha“, und bei jedem „ha“ haut er sich
       einmal auf den Oberschenkel.
       
       „Das geht gar nicht“, sagt der Größere, „so lacht man gar nicht, so
       hahaha.“ – „Okay“, sagt der Kleinere, „wenn ich nur so ein bisschen lache,
       dann zehn Cent.“
       
       „Pff“, macht der Größere. Dann überlegt er. Der Kleinere guckt gespannt.
       „Mann“, sagt der Größere, „ich weiß keine Jokes mehr.“ – „Los“, sagt der
       Kleinere. „Voll schwer“, sagt der Größere. „How old are you?“, fragt der
       Kleinere. „Thirteen, and you?“, sagt der Größere. „Then you’re just one
       year older than me“, sagt der Kleinere.
       
       „Okay, ich weiß einen“, sagt der Ältere. Der Kleinere richtet sich auf und
       nickt schnell. „Deine Mutter …“, sagt der Größere, und der Kleinere gluckst
       schon ein bisschen. „Deine Mutter ist so fett …“, fängt der Größere noch
       mal an. Der Kleinere lacht. „Mann, was weiß ich! Deine Mutter ist so fett
       wie ’n Pferd.“
       
       Beide lachen. Gar nicht mal so kurz. Immer wenn einer ein bisschen aufhört
       zu lachen, setzt der andere noch mal neu an.
       
       Dann, nach einer Weile, richtet der Kleinere sich wieder auf und sagt
       ziemlich ernst: „Okay, zehn Cent.“ – „Fünfzig!“, sagt der Größere, aber der
       Kleinere holt schon eine Münze aus seiner Jackentasche und hält sie dem
       anderen vors Gesicht: „Take it or leave it.“
       
       „Okay, I take it in my pocket, aber dann schuldest du mir noch vierzig
       Cent.“ – „Nee“, sagt der Kleinere, du spinnst voll.“
       
       5 Dec 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Margarete Stokowski
       
       ## TAGS
       
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Berliner Szenen: Kennse Vitamin D?
       
       Kurz mal Pause in Rudow gemacht, gleich was über Vitamine und Aldi-Kekse
       gelernt.
       
   DIR Berliner Szenen: Ganz besinnlich
       
       Weihnachtsstimmung kommt manchmal auch durch Karpfenköpfe, kaltes Wasser,
       LED-Lichterketten und zwei etwas spezielle Katzen.
       
   DIR Berliner Szenen: Richtige Oligarchen
       
       Einmal nicht mit dem Taxi gefahren und schon gelernt, wo die Leute
       herkommen, die zu ihren Pommes Champagner für 530 Euro trinken.
       
   DIR Berliner Szenen: Eine griechische Orgie
       
       Fantasien von Edelbibliotheken mischen sich mit Fantasien von
       masturbierenden Frauen auf griechischen Orgien. In der S-Bahn.
       
   DIR Berliner Szenen: Aufgeblähte Karnickel
       
       Im Regio von Wittenberge nach Spandau wird nicht geschlafen. Höchstens mal
       angekoppelt. Und in Polen gibt es Schnaps, egal wie er heißt.
       
   DIR Berliner Szenen: Durchfahren fetzt
       
       Dass die U6 wieder durchfährt, sorgte fast überall für Freudentränen. Nur
       manche Leute sind jetzt plötzlich zu blöd zum U-Bahnfahren.
       
   DIR Berliner Szenen: Voll durch'n Wind
       
       "Ick bin so besoffen, ick weeß ja nich mehr, wo oben und unten is", sagt
       er. Da kann ich ihm helfen
       
   DIR Berliner Szenen: Dreimal sterben
       
       In der Regionalbahn nach Wismar tobt der Endkampf. Die Mutter hilft, so gut
       sie kann.
       
   DIR Berliner Szenen: Liebloser Bindestrich
       
       Die Autorin denkt, sie sollte die Straße kennen, die so heißt wie sie. Sie
       findet Herbstsonne, eine Flagge und doppelten Quatsch.