URI: 
       # taz.de -- Rassismus-Diskussion in Brasilien: Fifa nennt Vorwürfe „lächerlich“
       
       > Die Weltfußballverband Fifa wehrt sich in Brasilien gegen
       > Rassismus-Vorwürfe. Es geht um die Hautfarbe der Moderatoren für die
       > Gala-Show zur Auslosung.
       
   IMG Bild: An Untersuchungen nicht interessiert: Pressekonferenzsaal der Fifa
       
       SAO PAULO/COSTA DO SAUIPE dpa | Der Fußball-Weltverband Fifa sieht sich
       wegen der Auswahl der Show-Moderatoren für die bevorstehende
       Gruppenauslosung mit Rassismus-Vorwürfen konfrontiert.
       
       Hintergrund ist die Entscheidung der Organisatoren für das Schauspieler-Duo
       Fernanda Lima und Rodrigo Hilbert, die die weltweit vom Fernsehen
       übertragene Gala-Show zur Auslosung am Freitag in Costa do Sauípe
       präsentieren. Beide sind hellhäutig.
       
       Nach Medienberichten von Dienstag leitete sogar ein Staatsanwalt in São
       Paulo Untersuchungen ein. Anstelle von Lima und Hilbert waren auch der
       dunkelhäutige Schauspieler Lázaro Ramos und seine Kollegin Camila Pitanga
       im Gespräch.
       
       Fifa-Sprecher Walter de Gregorio wurde am Mittwoch bei einer
       Pressekonferenz im Auslosungsort Costa do Sauípe auf das Thema
       angesprochen. Er wisse nichts von einem offiziellen Schreiben der
       Staatsanwaltschaft und könne dieser auch nicht vorschreiben, wie sie
       ermittle und öffentliches Geld ausgebe.
       
       „Aber aus meiner Sicht ist der Fakt, dass wir einer Art von Rassismus
       beschuldigt werden, weil eine weiße und blonde Frau moderiert, einfach
       lächerlich“, sagte de Gregorio. „Sie ist nicht nur da, weil sie weiß und
       blond ist – sie ist da, weil sie gut ist“, so der Fifa-Sprecher.
       
       Anfang der Woche hatten schon die Veranstalter die Vorwürfe als „Unsinn“
       zurückgewiesen. „Schauen Sie sich mal das Ensemble der Auslosungsshow an
       und sagen Sie mir, ob irgendjemand des Rassismus beschuldigt werden kann“,
       sagte der für die künstlerische Gestaltung zuständige Direktor der
       Veranstalterfirma GEO, Luiz Gleiser.
       
       An der Show nehmen unter anderen dunkelhäutige Künstler wie Alexandre
       Pires, Alcione, Emicida, Vanessa da Mata und Margareth Menezes teil.
       Gleiser betonte zudem, dass die Auswahl nicht von der Fifa, sondern
       letztlich vom lokalen WM-Komitee COL getroffen worden sei.
       
       4 Dec 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Fifa
   DIR Brasilien
   DIR Fußball
   DIR WM 2014
   DIR Brasilien
   DIR Fifa
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Ausgeprägter Elitismus
       
       Für die Weltmeisterschaft 2014 in Brasilien lässt sich der DFB ein
       Luxusresort im Irgendwo bauen. Geht’s noch abgehobener?
       
   DIR Gruppenauslosung für Fußball-WM: Viel Getöse ums Gelose
       
       Anderthalb Stunden Gala, Live-Übertragung in 193 Länder, Lodda und Zidane
       als Losfeen. Die Fußball-WM in Brasilien beginnt quasi. Es wurde höchste
       Zeit.
       
   DIR WM-Fußballstadien in Brasilien: Wo Deadlines keine Deadlines sind
       
       Drei brasilianische Stadien verfehlen die Frist der Fifa. Trotz eines
       Kranunfalls soll das Eröffnungsspiel der Fußball-Weltmeisterschaft 2014 in
       São Paulo stattfinden.
       
   DIR SV Wilhelmshaven gegen Fifa: „Wir wollen keinen Krieg“
       
       Der Fußballweltverband Fifa könnte ein ernstes Problem bekommen. Und das,
       weil Regionalligist SV Wilhelmshaven gegen seinen Zwangsabstieg klagt.