# taz.de -- Greenpeace-Protest in Genf: Öl-Cocktail mit Eisbär
> Die Umweltschützer setzen ihre Proteste gegen Gazprom fort – in
> Eisbärkostümen. Auch an die auf Kaution freigelassenen „Artic
> Sunrise“-Mitglieder erinnern sie.
IMG Bild: Unfreundliche Bedingungen für Eisbären in Genf.
GENF afp | Acht Greenpeace-Aktivisten sind wegen einer Protestaktion bei
einem Treffen der Energiewirtschaft in Genf festgenommen worden. Die
Umweltschützer seien am Dienstag in Gewahrsam genommen worden, um sie zu
befragen, sagte der Schweizer Polizeisprecher Jean-Philippe Brandt. Die
Aktivisten protestierten gegen die geplante Ölförderung des russischen
Energiekonzerns Gazprom in der Arktis.
Unter anderem schütteten sie vor dem Luxushotel, in dem die Konferenz
stattfand, künstlichen Schnee auf und besprühten ihn mit Öl aus Fässern mit
der Aufschrift „Gazprom“, bevor als Eisbären verkleidete Aktivisten
hindurch wateten. Einige Umweltschützer verkleideten sich als Kellner und
servierten zur Eröffnung der von Gazprom maßgeblich unterstützten
Veranstaltung schwarze „Öl“-Cocktails, in denen kleine Eisbären schwammen.
Vom Dach des Hotels ließen sie zudem ein riesiges Protestplakat herunter.
Eine Greenpeace-Aktivistin gab sich als Vertreterin von Gazprom aus und
wetterte gegen die Ölbohraktivitäten des Konzerns. Sie wurde nach kurzer
Zeit von Sicherheitskräften aus dem Raum gebracht, eine Aufnahme der Rede
wurde nach Greenpeace-Angaben aber weiter übertragen, bis Sicherheitskräfte
die Tonanlage zerstörten.
Die Demonstranten erinnerten auch an die 30 Besatzungsmitglieder des
Greenpeace-Schiffes „Arctic Sunrise“, die nach einer Protestaktion gegen
eine Gazprom-Bohrinsel in der Barentsee festgenommen und erst nach mehreren
Wochen freigelassen wurden.
4 Dec 2013
## TAGS
DIR Greenpeace
DIR Gazprom
DIR Protest
DIR Öl
DIR Eisbären
DIR Greenpeace
DIR Ölbohrung
DIR Arktis
DIR Kanaren
DIR Kohle
DIR Russland
DIR Russland
DIR Greenpeace
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Moskau stellt Greenpeace-Verfahren ein: „Arctic-Sunrise“-Crew kann ausreisen
Die russische Justiz hat die Verfahren gegen die Greenpeacemitglieder
fallen gelassen. Die Besatzung der „Arctic Sunrise“ kann nach Hause fahren.
DIR Zankapfel Falklandinseln: Argentinien verbietet Ölforschung
Wer ohne Einwilligung der argentinischen Regierung auf den Malwinen nach Öl
bohrt, muss künftig mit harten Strafen rechnen. Großbritannien wehrt sich.
DIR Nach kanadischen Gebietsansprüchen: Putin will in der Arktis Stärke zeigen
Nördlich des Polarkreises erhöht Russland seine Militärpräsenz. Eine
Botschaft an Kanada, das sein Territorium am Nordpol gerne ausdehnen
möchte.
DIR Protest gegen Ölerkundung: Repsol will Kanaren anbohren
Gegen Ölbohrpläne vor den Kanaren formiert sich eine große Protestkampagne.
Mehr als 33.000 Unterschriften wurden schon gegen das Repsol-Projekt
gesammelt.
DIR Energiewende-Demo in Berlin: Kohle ist der neue Castor
Mit dem Atomausstieg hofften manche auf ein Ende des Widerstands. Doch
inzwischen hat sich die Protestbewegung neu erfunden.
DIR Streit um Aktion des Greenpeace-Schiffs: Besatzung nun komplett frei
Colin Russel ist auf freiem Fuß. Russland hat damit das letzte Mitglied der
Besatzung des Greenpeace-Schiffs „Arctic Sunrise“ freigelassen – auf
Kaution.
DIR Kommentar Greenpeace-Aktivisten: Verfrühte Erleichterung
Die Freude täuscht: Die Haftentlassung der Greenpeace-Aktivisten in
Russland ist nur den kommenden Olympischen Spielen geschuldet.
DIR Seegerichtshof in Hamburg: Greenpeace siegt
Der Seegerichtshof verlangt von Russland die Freigabe der „Arctic Sunrise“
und die Freilassung der Aktivisten. Sie sollen das Land verlassen können.