URI: 
       # taz.de -- Kommentar US-Geheimgefängnisse: Die schwarzen Löcher Europas
       
       > Geheime Gefängnisse und Folter, und das mitten in Europa. Noch weigern
       > sich die Regierenden, die Verantwortlichen vor Gericht zu bringen.
       
   IMG Bild: Stacheldraht gibt es nicht nur rund ums Lager in Guantanamo.
       
       Geheime Foltergefängnisse in Europa? Solche Zeiten hatte man überwunden
       geglaubt. Aber sie liegen nur ein paar Jahre zurück. Da flog die CIA
       Terrorverdächtige in der Welt herum und brachte sie auch zu geheimen
       CIA-Stützpunkten („Black Sites“) in Polen, Rumänien und Litauen, um sie
       dort zu foltern.
       
       Jetzt [1][beschäftigt sich erstmals ein Gericht in Europa] mit diesen
       Praktiken: der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg.
       
       Die USA haben die „Black Sites“ inzwischen aufgegeben. Auch die als
       „erweiterte Befragungstechniken“ schöngeredete Folter soll nicht mehr
       genutzt werden. Ein echter Fortschritt der Ära Obama. Die US-Senatorin
       Diane Feinstein hat das Programm untersucht und sprach abschließend von
       einem „furchtbaren Fehler“.
       
       Doch noch immer wirft das Programm seine Schatten auf Europa. Ein Land wie
       Polen sieht sich nicht in der Lage, die Verantwortlichkeit für das dortige
       Geheimgefängnis aufzuklären.
       
       Die damaligen Politiker – Premier Leszek Miller und Präsident Alexander
       Kwasniewski – waren Sozialdemokraten. Eigentlich hat die liberale Regierung
       von Donald Tusk also keinen Grund, sie zu schonen. Die zögerliche Haltung
       macht wohl nur Sinn, wenn es massiven Druck der USA gibt, die polnischen
       Untersuchungen im Sande verlaufen zu lassen.
       
       In Deutschland gab es wohl keine CIA-Gefängnisse. Gerüchte über ein
       Geheimgefängnis in Mannheim haben sich nicht erhärtet. Doch führten
       CIA-Flüge vielfach über deutschen Luftraum und über deutsche Flughäfen.
       
       Zur Aufklärung hat die Bundesregierung nicht viel beigetragen. Und von der
       Großen Koalition ist wohl auch nicht viel zu erwarten. Wenn Frank-Walter
       Steinmeier Außenminister wird, dann sitzt gerade der Mann im Sattel, der
       damals die Deals mit den Amerikanern aushandelte.
       
       4 Dec 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Guantnamo-Haeftlinge-klagen/!128717/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Christian Rath
       
       ## TAGS
       
   DIR Guantanamo
   DIR Polen
   DIR USA
   DIR Frank-Walter Steinmeier
   DIR CIA
   DIR CIA
   DIR Griechenland
   DIR Guantanamo
   DIR USA
   DIR Spähaffäre
   DIR George W. Bush
   DIR CIA
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Europäisches Menschenrechtsgericht: Polen für Haft in CIA-Knast verurteilt
       
       Polen hat geholfen, zwei Terrorverdächtige festzusetzen, die dann in einem
       CIA-Gefängnis gefoltert wurden. Das Land muss Schmerzensgeld zahlen.
       
   DIR Gefängnisse in Griechenland: Kaum Platz zum Stehen
       
       Die Gefängnisse in Griechenland sind unter allen Ländern der EU am
       stärksten überbelegt. Die Zahl der Häftlinge nimmt zu, die Finanzmittel
       schrumpfen.
       
   DIR Guantánamo-Häftlinge klagen: Polen als Handlanger der CIA
       
       Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte prüft Vorwürfe von zwei
       Guantánamo-Häftlingen gegen Polen. Die Regierung habe CIA-Folter geduldet.
       
   DIR Studie zu US-Gefängnissen: Mediziner an Folter beteiligt
       
       Das Pentagon und die CIA sollen Ärzte zu Komplizen bei der Erpressung von
       Informationen gemacht haben. Das geht aus einem Expertenbericht hervor.
       
   DIR Ex-CIA-Agent zu Überwachung: „Obamas Angst vor Geheimdiensten“
       
       Wenn Gestapo oder Stasi zu viel Macht haben, endet das im
       Überwachungsstaat. Ein ehemaliger CIA-Mitarbeiter meint, genau davor
       sollten die Europäer die USA warnen.
       
   DIR Bericht über US-Geheimgefängnisse: Foltermeister George W. Bush
       
       Es haben „detaillierte Gespräche über das Zufügen von Schmerzen“
       stattgefunden. Das ist das Ergebnis eines US-Berichts zum Umgang mit
       Gefangenen in der Bush-Ära.
       
   DIR Geheime CIA-Gefängnisse: 54 Länder spielten mit
       
       Ein Menschenrechtsorganisation berichtet, dass unter anderem Österreich und
       Deutschland den juristisch fragwürdigen Teil des Antiterrorkampfes
       unterstützen.