URI: 
       # taz.de -- Ratingagenturen in der Kritik: Aufsicht sieht zahlreiche Mängel
       
       > Europas Wertpapieraufsicht hat die Ratingagenturen aufs Korn genommen.
       > Unabhängigkeit und Vertraulichkeit stehen infrage. Standard & Poor's hat
       > reagiert.
       
   IMG Bild: Für ihn sind Ratings richtig wichtig: Börsenheini am Werk.
       
       PARIS/FRANKFURT/BRÜSSEL dpa | Die Europäische Wertpapieraufsicht Esma
       liefert neue Munition gegen die vielfach kritisierten Ratingagenturen.
       Unter anderem werden in einer Untersuchung der Esma die Unabhängigkeit der
       Bewerter infrage gestellt und der Umgang mit vertraulichen Informationen
       bemängelt.
       
       Die Ratingagentur Standard & Poor's hat nach der Kritik an der Arbeit der
       Bewerter auf ständige Verbesserungen ihrer Prozesse verwiesen. „Wir sind in
       unseren Ratingaktivitäten den höchsten Standards verpflichtet und
       verbessern vor diesem Hintergrund kontinuierlich unsere analytischen und
       operativen Prozesse“, sagte eine S&P-Sprecherin am Dienstag in Frankfurt.
       
       Zuvor hatte die Europäische Wertpapieraufsichtsbehörde in Paris einen
       [1][Bericht zur Arbeit der Ratingagenturen] vorgelegt. „Die
       Esma-Untersuchung hat Mängel deutlich gemacht im Verfahren für die
       Länderratings, die Risiken für die Qualität, Unabhängigkeit und Integrität
       der Ratings und des Bewertungsprozesses darstellen könnten“, hatte
       Esma-Chef Steven Maijoor bei der Vorstellung des Berichts betont.
       Kritisiert werden etwa Verzögerungen bei der Veröffentlichung der Ratings
       oder mangelnde Qualifikation bei den eingesetzten Prüfern.
       
       Untersucht wurden zwischen Februar und Oktober die Arbeit der drei großen
       Ratingagenturen Fitch, Moody's sowie Standard & Poor. Die Länderratings
       sind umstritten – auch wegen ihrer Wirkung auf die wirtschaftliche
       Situation betroffener Staaten.
       
       Die EU-Kommission sieht sich in ihrem Umgang mit den Agenturen durch den
       Bericht bestätigt. Die Ergebnisse zeigten eine Reihe von Mängeln in der
       Arbeit der Ratingagenturen, sagte der für den Binnenmarkt zuständige
       Kommissar Michel Barnier am Dienstag in Brüssel.
       
       Die EU hatte in diesem Jahr schärfere Regeln für Ratingagenturen
       beschlossen. Danach können Anleger die Unternehmen für schwere Fehler bei
       Bewertungen haftbar machen. Schadenersatz wird fällig, wenn Ratingagenturen
       ein Unternehmen oder einen Staat absichtlich oder fahrlässig falsch
       beurteilen.
       
       3 Dec 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.esma.europa.eu/news/Press-Release-ESMA-identifies-deficiencies-CRAs-sovereign-ratings-processes?t=326&o=home
       
       ## TAGS
       
   DIR Ratingagentur
   DIR Standard & Poors
   DIR Ratingagentur
   DIR Eurokrise
   DIR Eurokrise
   DIR EZB
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR EU verliert Bestnote: Ratingagentur erniedrigt Europa
       
       Standard & Poor's stuft während des Gipfels die Kreditwürdigkeit der EU
       herab. Das könnte die Finanzierung von Krediten erschweren.
       
   DIR Eurokolumne: Desaster? Nicht bei uns!
       
       Die EU siecht vor sich hin. Aber die Großkoalitionäre in Deutschland tun
       so, als ob die Krise auf einem anderen Planeten stattfindet.
       
   DIR Club der „AAA“-Länder schrumpft: Niederlande abgewertet
       
       Die US-Ratingagentur Standard & Poor's entzieht den Niederländern die
       Top-Bonität. Peinlich ist das auch für Eurogruppenchef Dijsselbloem.
       
   DIR Umgang mit Pleitebanken: Kontrolle ja, Hilfe nein
       
       1,3 Billionen Euro fehlen europäischen Banken derzeit, um krisenfest zu
       sein. Nun streiten alle, wie denn marode Geldhäuser abgewickelt werden
       sollen.