# taz.de -- Kommentar Verkehrspolitik Berlin: Baut Autobahnen! Für Radler!
> Berlin ist eine einzige Problemzone für Fahrradfahrer. Lösung bringen nur
> radikale Ansätze, Radschnellwege zum Beispiel.
IMG Bild: Beispielhaft: Radweg in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen
Braucht es noch irgendeinen Beweis dafür, dass hier etwas gehörig
schiefläuft? [1][Über 4.000 Einträge] pflastern den Stadtplan,
[2][//radsicherheit.berlin.de/:den der Senat mit der Bitte um Markierung
der schlimmsten Orte für Radfahrer ins Internet gestellt hat]: Berlin ist
eine einzige Problemzone.
Wer jemals durch die Stadt geradelt ist, weiß das seit Jahren. Der mehr auf
Autobahnen stehende Senat brauchte dazu jetzt eine Onlineumfrage. Nun denn,
geschenkt. Wenigstens liegt das Problem auf dem Tisch. Die einzige Frage,
die noch zählt, lautet: Und nu?
Zu befürchten ist: Es passiert nichts. Zu hoffen wäre, dass wenigstens die
am häufigsten bemängelten Kreuzungen umgebaut werden. Aber selbst das
bliebe Flickschusterei. In der Fahrradboomstadt Berlin sind radikalere
Lösungen gefragt. Einen ersten zarten Ansatz findet man neuerdings bei den
oppositionellen Grünen. Die haben sich beim Parteitag am Wochenende für
Radschnellwege ausgesprochen: breite, möglichst kreuzungsfreie Trassen, auf
denen Radler quer durch die Stadt zischen können.
Klingt utopisch? [3][In NRW] hat die Landesregierung jüngst den Bau solcher
Trassen beschlossen. [4][In Göttingen] wurde vor wenigen Tagen eine Strecke
eingeweiht. [5][In Kopenhagen] sind sie seit Jahren Standard.
## Grüner Konsensquark
In Berlin aber propagieren selbst die Grünen Radschnellwege nur als Teil
eines Gesamtkonzeptes, in dem Fußgänger, Auto- und Radfahrer harmonisch
miteinander leben. Klingt nett. Ist aber offensichtlicher Konsensquark. Wer
eine Neugewichtung will, darf den Konflikt nicht scheuen. Er muss sich
entscheiden. Für die einen. Und gegen die anderen.
Wer Straßen baut, wird Autoverkehr ernten. Wer aber Straßen in
Radschnellwege umbaut, wird Fahrradverkehr ernten. Vielleicht sogar so
viel, dass irgendwann die Radlermassen auf ihren Schnellwegen im Stau
stehen. Macht nichts, denn selbst der heftigste Fahrradstau produziert
weder Abgase noch Lärm.
3 Dec 2013
## LINKS
DIR [1] /Onlineportal-fuer-Radfahr-Probleme/!128640/
DIR [2] http://https
DIR [3] http://www.nrw.de/landesregierung/150-kilometer-radschnellwege-in-nrw-gewinner-im-landeswettbewerb-radschnellwege-sind-aachen-bad-oeynhausen-duesseldorf-koeln-und-rhede-15109/
DIR [4] http://www.goettingen.de/staticsite/staticsite.php?menuid=1130&topmenu=738
DIR [5] http://www.streetfilms.org/cycling-copenhagen-through-north-american-eyes/
## AUTOREN
DIR Gereon Asmuth
## TAGS
DIR Radwege
DIR Fahrrad
DIR Senat
DIR Berlin
DIR Verkehrspolitik
DIR Bündnis 90/Die Grünen
DIR Kampfradler
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Onlineportal für Radfahr-Probleme: Lauter blockierte Wege
Auf einer interaktiven Webseite, die der Senat eingerichtet hat, weisen
schon rund 4.200 Einträge auf gefährliche Orte für FahrradfahrerInnen hin.
DIR Suche nach Unfallschwerpunkten: Vorfahrt für gefühlte Sicherheit
Der Senat fragt Berlins Radler nach Gefahrenzonen – dabei sind die längst
bekannt: Man muss nur die Unfallstatistiken lesen.
DIR Radtour: Freundliche Übernahme
800 Pedalisten können den Autoverkehr ganz schön durcheinanderbringen – wie
die Teilnehmer der Fahrraddemo „Critical Mass“.
DIR Kampfradler in Berlin: Regelverstöße, die Leben retten
Diese Kampfradler fahren ständig über Rot. Unser Autor weiß: Sie tun es für
ihre Sicherheit. Und weil Fahrräder eigentlich gar keine Ampeln brauchen.