URI: 
       # taz.de -- Bevorstehende Innenministerkonferenz: Hamburg will die Facebook-Fahndung
       
       > Bis jetzt ist Facebook nur vereinzelt eine Fahndungshilfe. Nun will
       > Hamburgs Innensenator Neumann dafür werben, das soziale Netzwerk für
       > Ermittlungszwecke zu nutzen.
       
   IMG Bild: Einige Bundesländer nutzen Facebook schon als Hilfsmittel
       
       BERLIN dpa | Hamburgs Innensenator Michael Neumann (SPD) will seinen
       Kollegen bei der anstehenden Innenministerkonferenz in Osnabrück empfehlen,
       den Weg für die Facebook-Fahndung freizumachen.
       
       In einem Gespräch mit der Neuen Osnabrücker Zeitung sagte Neumann, eine
       Fahndung der Polizei müsse möglichst viele Menschen erreichen. „Da kommen
       wir um soziale Netzwerke wie Facebook nicht länger herum“, so der Senator.
       
       Neumann stützt sich in seiner Einschätzung auf die Ergebnisse einer
       Bund-Länder-Projektgruppe, die er als Berichterstatter bei der diesen
       Mittwoch beginnenden Tagung seiner Ressortkollegen vorstellen wird. Er
       werde sich klar für diese Art der öffentlichen Fahndung aussprechen. Gerade
       junge Menschen seien über das Internet zu erreichen. Die Nutzung der
       Netzwerke werde „die Erfolgsaussichten der Fahndung der Polizei deutlich
       verbessern“, war Neumann überzeugt.
       
       Bislang kommt Facebook nur vereinzelt in Deutschland als Fahndungshilfe zum
       Einsatz. Neben Niedersachsen fahnden auch Hessen und Mecklenburg-Vorpommern
       in dem sozialen Netzwerk, ebenso die Beamten des Bundeskriminalamtes.
       
       2 Dec 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Meta
   DIR Fahndung
   DIR Innenministerkonferenz
   DIR Justizministerkonferenz
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Justizministerkonferenz in Berlin: Keine Polizeifahndung auf Facebook
       
       Die Justizminister wollen die Unterbringung psychisch kranker Straftäter
       reformieren. Abgelehnt wurde ein Vorschlag zur Funkzellenabfrage.