URI: 
       # taz.de -- Oppositionsdemos in Thailand: Ein Toter in Bangkok
       
       > Die Auseinandersetzungen zwischen Regierungsgegnern und -anhängern in
       > Thailand werden heftiger. Für Sonntag hat die Opposition den „Tag des
       > Sieges“ angekündigt.
       
   IMG Bild: Die Zeichen stehen auf Sturm: Anhänger der Opposition am Samstag in Bangkok.
       
       BANGKOK afp | In Thailand sind die Proteste gegen die Regierung eskaliert.
       Am Samstag wurde in der Hauptstadt Bangkok ein Demonstrant erschossen, wie
       die Polizei mitteilte. Mehrere Menschen seien bei Schüssen in der Nähe
       eines Stadions verletzt worden. Zuvor hatten Oppositionelle versucht, den
       Regierungssitz zu stürmen. Die Regierung mobilisierte die Armee, um die
       Lage unter Kontrolle zu bringen.
       
       Ein 21-Jähriger wurde am Samstagabend in Bangkok von zwei Kugeln tödlich
       getroffen, wie die Polizei mitteilte. Die genauen Umstände des tödlichen
       Angriff blieben zunächst unklar. Die Tat ereignete sich in der Nähe eines
       Stadions, in dem sich etwa 70.000 Anhänger der Regierung versammelt haben.
       Auf dem Weg dorthin hatten Regierungsgegner zuvor einen Bus der sogenannten
       Rothemden mit Steinen attackiert.
       
       Hunderte Oppositionelle versuchten am Samstag außerdem, den schwer
       bewachten Regierungssitz in der Hauptstadt zu stürmen. Sie wurden von der
       Polizei zurückgedrängt. Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra soll sich
       zu dieser Zeit nicht in ihrem Büro aufgehalten haben. Sie hatte zuvor vor
       einer Eskalation der Lage gewarnt: „Ich rufe die Demonstranten auf, es
       nicht zu einer gewaltsamen Auseinandersetzung kommen zu lassen.“
       
       Für Sonntag kündigte die Opposition die Besetzung mehrerer Ministerien
       sowie des Büros der Ministerpräsidentin an. Die Protestierenden würden
       erneut versuchen, die Büros der Regierung zu stürmen, kündigte er an.
       „Morgen wird der Tag sein, an dem wir den Sieg erklären“, sagte der
       Sprecher der Demonstranten, Akanat Promphan. „Vielleicht müssen wir gegen
       das Gesetz verstoßen, aber wir werden die Konsequenzen und Strafen
       akzeptieren. Wir werden nicht davonlaufen.“
       
       Die Regierung verstärkte unterdessen die Sicherheitsvorkehrungen in der
       Hauptstadt. Mehr als 2.700 Soldaten seien entsandt worden, um an
       gemeinsamen Patrouillen mit der Polizei teilzunehmen, wie der Sprecher der
       Nationalen Polizei, Piya Utayo, erklärte.
       
       Die von zehntausenden Demonstranten getragenen Proteste hatten sich in den
       vergangenen Tagen ausgeweitet. Die Opposition besetzte mehrere
       Regierungsgebäude und belagerte das Hauptquartier der Armee, um das Militär
       zur Parteinahme zu ihren Gunsten zu bewegen. Die Armee spielte in Thailands
       wechselvoller Geschichte schon oft eine Schlüsselrolle. Ihre Generäle
       gelten als entschiedene Verteidiger der Monarchie. 2006 stürzte das Militär
       den damaligen Ministerpräsidenten Thaksin Shinawatra.
       
       Yingluck wurde vor zweieinhalb Jahren demokratisch gewählt. Ihre Gegner
       halten sie aber für eine Marionette ihres Bruders Thaksin. Dieser lebt in
       Dubai im Exil, um eine Haftstrafe wegen Korruption zu umgehen, die er
       selbst als politisch motiviert bezeichnet. Die Regierung seiner Schwester
       war zuletzt mit dem Plan eines Amnestiegesetzes gescheitert, von dem
       womöglich auch Thaksin profitiert hätte. Den Demonstranten geht es auch
       darum, das Land von Thaksins Einfluss zu befreien.
       
       Thailand wird seit Ende Oktober von der heftigsten Protestwelle seit dem
       Frühjahr 2010 erschüttert, als bei der Niederschlagung wochenlanger
       Demonstrationen von Thaksin-Anhängern gegen die damalige Regierung mehr als
       90 Menschen getötet wurden. Die Proteste entzündeten sich an einem von der
       Regierung befürworteten Amnestiegesetz, das Thaksin womöglich eine Rückkehr
       erlaubt hätte. In dem Konflikt steht die thailändische Ober- und
       Mittelschicht der Landbevölkerung gegenüber. Diese stellt die Machtbasis
       Yinglucks und ihres Bruders Thaksin.
       
       30 Nov 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Thailand
   DIR Opposition
   DIR Rothemden
   DIR Yingluck Shinawatra
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thaksin Shinawatra
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Krise in Thailand: Opposition macht Ernst
       
       Die Proteste in Thailand halten an. Die Opposition kündigte an, ihre
       Abgeordneten aus dem Parlament abzuziehen. Regierungschefin Yingluck stellt
       Neuwahlen in Aussicht.
       
   DIR Eskalation der Krise in Thailand: Tränengas und Gummigeschosse
       
       Die Demonstranten in Bangkok fordern weiter den Sturz der Regierung und
       liefern sich Gefechte mit der Polizei. Die reagiert mit Tränengas und
       Wasserwerfern.
       
   DIR Thailands Gelbe gegen die Roten: Gewalt und Chaos in Bangkok
       
       In der Hauptstadt eskaliert die Lage erneut. Polizei und Militär greifen
       hart gegen die Demonstranten durch. Eine Lösung des Konflikts ist nicht in
       Sicht.
       
   DIR Proteste in Thailand: „Hau ab, Yingluck“
       
       Die Regierung in Bangkok ruft zu Dialog und Verhandlungen auf. Doch deren
       Gegner gehen weiter auf die Straße. Das Militär will neutral bleiben.
       
   DIR Kommentar Thailands Regierung: Kein Ausweg in Sicht
       
       Seit Jahren lähmt Thailand ein Konflikt zwischen den Thaksin-Anhängern und
       Oppositionellen. Jetzt bräuchte es Vernunft und Kompromissbereitschaft.
       
   DIR Proteste in Thailand: Misstrauensvotum gescheitert
       
       Am Ende stimmte eine Mehrheit für sie: Die Misstrauensdebatte um Thailands
       Ministerpräsidentin Shinawatra ist vorerst ins Leere gelaufen.
       
   DIR Proteste in Thailand gehen weiter: Opposition erwartet baldigen „Sieg“
       
       Wegen der Proteste gegen die Regierung in Thailand sind drei weitere
       Ministerien evakuiert worden. Die Opposition rechnet mit einem schnellen
       Erfolg der Bewegung.
       
   DIR Kommentar Thailand: Chaosstrategie in Bangkok
       
       In Thailand scheint sich die Vergangenheit zu wiederholen. Erneut will die
       Elite die Regierung stürzen. Und wieder hat diese große Fehler gemacht.