URI: 
       # taz.de -- Stiftung Warentest vs. Ritter Sport: Voll auf die Nuss
       
       > Nächste Runde im Streit zwischen Ritter Sport und der Stiftung Warentest:
       > Die Tester erkennen eine einstweilige Verfügung des Schokokonzerns nicht
       > an.
       
   IMG Bild: Vollnuss – aufessen ist besser als abmahnen.
       
       BERLIN afp | Im Streit mit dem Schokoladen-Hersteller Ritter Sport will die
       Stiftung Warentest am umstrittenen Testergebnis der überprüften
       Nuss-Schokolade festhalten. Gegen eine [1][mutmaßlich von dem Unternehmen
       erwirkte einstweilige Verfügung] wolle die Organisation vorgehen, kündigte
       eine Warentest-Sprecherin am Freitag in Berlin an.
       
       Bisher sei die Verfügung zwar noch nicht eingetroffen, „wir haben uns aber
       schon jetzt festgelegt, dass wir in jedem Fall dagegen vorgehen werden,
       weil wir sicher sind, dass wir bei unserer Einschätzung bleiben können“,
       sagte die Sprecherin weiter.
       
       Ritter Sport hatte am Donnerstag mitgeteilt, das Münchner Landgericht habe
       die Behauptung verboten, wonach das Unternehmen chemisch hergestelltes
       Aroma in seiner Voll-Nuss-Schokolade verwendet. Diese Behauptung hatte die
       Stiftung Warentest in der vergangenen Woche aufgestellt, als sie die
       Testergebnisse von 26 Nuss-Schokoladen veröffentlicht hatte.
       
       Nach Auffassung der Tester führt Ritter Sport Verbraucher damit in die
       Irre: Auf der Schokoladen-Verpackung deklariere der Hersteller „Natürliches
       Aroma“, in Wirklichkeit aber nutze er chemisch hergestelltes Aroma,
       [2][hatten die Tester erklärt.] 
       
       Ritter Sport weist dies zurück. Der Aromahersteller, mit dem das
       Unternehmen zusammenarbeite, habe per Garantieerklärung bestätigt, dass der
       genutzte Stoff „ein natürlicher Aromastoff ist, der aus Pflanzen in einem
       physikalischen Verfahren gewonnen wird“, teilte das Unternehmen mit. Das
       Testresultat der Stiftung Warentest sei daher „falsch“. Es verursache aber
       „Verunsicherung von Handel und Verbrauchern“. Warentest sei es bei der
       Veröffentlichung der Resultate möglicherweise nur „auf eine
       schlagzeilenträchtige Meldung“ angekommen, kritisierte Ritter Sport.
       
       „Es ist nicht ungewöhnlich, dass Anbieter auch emotional reagieren, wenn
       ihr Produkt schlecht abschneidet“, kommentierte die Warentest-Sprecherin
       die scharfe Kritik. „Wir wissen, dass jedes Ergebnis vor Gericht landen
       kann, daher machen wir es uns mit jedem Urteil nicht leicht.“ Im Falle
       Ritter Sport seien die Tester überzeugt, „nichts falsch gemacht“ zu haben.
       
       29 Nov 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Ritter-Sport-gegen-Stiftung-Warentest/!128437/
   DIR [2] http://www.test.de/Schokolade-Tester-bleiben-bei-Urteil-fuer-Ritter-Sport-4636381-0/
       
       ## TAGS
       
   DIR Stiftung Warentest
   DIR Ritter Sport
   DIR Aroma
   DIR Ritter Sport
   DIR Aroma
   DIR Ritter Sport
   DIR Ritter Sport
   DIR Ritter Sport
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Stiftung Warentest vs. Ritter Sport: Quadratisch, praktisch, erfolgreich
       
       Im Streit um ein Vanillearoma in Nussschokolade hat Ritter Sport einen
       juristischen Erfolg erzielt. Die einstweilige Verfügung gegen die Stiftung
       Warentest bleibt bestehen.
       
   DIR Aromastoffe in Lebensmitteln: Natürlich – und doch künstlich
       
       Sägespäne im Erdbeerjoghurt? Ganz so schlimm ist es nicht. Dennoch:
       Verbraucherschützer kritisieren die Kennzeichnung von Aromastoffen.
       
   DIR Streit um „Ritter-Sport“-Schokolade: Richter schlägt Vergleich vor
       
       Im Streit zwischen Stiftung Warentest und Ritter Sport um einen Aromastoff
       regt das Gericht ein gemeinsames Gutachten an. Die Begeisterung hält sich
       in Grenzen.
       
   DIR Ritter Sport vs. Stiftung Warentest: Symrise geht's an die Nüsse
       
       Und noch eine Runde im Streit um Aromastoffe in Nussschokolade von Ritter
       Sport. Aromenhersteller Symrise muss Proben des umstrittenen Stoffes
       abgeben.
       
   DIR Ritter Sport gegen Stiftung Warentest: Voll Zoff wegen „Voll Nuss“
       
       Der Streit ums Aroma Piperonal in Ritter-Sport-Schokolade geht weiter. Der
       Hersteller hat eine einstweilige Verfügung gegen die Stiftung Warentest
       erwirkt.