URI: 
       # taz.de -- Digitale Spiele im taz-Test (8): „Phantomtor, der war nicht drin“
       
       > Einmal im Monat treffen sich taz-Mitarbeiter und Gäste zum Daddeln an der
       > Konsole. Diesmal geht's sportlich zu: Fifa 14 gegen Pro Evolution Soccer
       > 2014.
       
   IMG Bild: Szene aus Pro Evolution Soccer 2014.
       
       3 Konsolen, 4 Spiele, 5 Leute. Neue Spiele, alte Spiele, nur Laien am Werk
       – die taz-Runde „Digital Spielen“ trifft sich zum achten Mal. Doch diesmal
       ist alles anders. 4 Leute spielen zwei Spiele auf zwei Konsolen: die
       Fußball-Blockbuster „Fifa14“ und „Pro Evolution Soccer 2014“. Dabei sind:
       Jan Scheper, Maik Söhler, Frauke Böger (allesamt [1][taz.de]) und Bettina
       Gaus, politische Korrespondentin der taz. 
       
       ## 
       
       Pro Evolution Soccer hat die Rechte für die deutsche Bundesliga nicht:
       Frauke Böger schlägt Italien vor, 1. Liga, Bettina Gaus wünscht sich
       Palermo – ist aber nicht dabei. Nun soll es die nigerianische Liga sein.
       Auch nicht vorhanden. Bettina: „Typisch. Keine afrikanische Mannschaft. Nun
       ist mir egal, womit ich spiele.“ Dann aber doch: Ghana steht zur Verfügung,
       wird gewählt, es kommt zum Duell FC Genua gegen die Nationalmannschaft von
       Ghana. Trikotauswahl, den Ghanaern werden die gelben Socken ausgezogen. Jan
       Scheper erklärt die Controller-Tasten.
       
       Bettina beginnt, spielt mit Ghana, Jan übernimmt Genua. „Mubarak auf dem
       Platz“, Frauke ist entsetzt über solch falsche Zuordnungen. Jan: „Erst
       passen, dann laufen.“ – Bettina: „Ich versuch es ja.“ Halbzeit, Frauke
       übernimmt von Bettina. Bettina: „Ich hab ein 0:0 zur Halbzeit geschafft.“
       Aufregung. Gegröle. Wie im Stadion. Fehlt nur noch ne Bratwurst. Frauke:
       „Wo ist der Ball?“ Starker Spielzug von Genua, knapp daneben. Es bleibt
       beim 0:0 nach 90 Minuten.
       
       Neues Spiel; Bettina gegen Frauke, Ägypten gegen Uruguay. Bettina: „Kann
       ich nicht mit einer 2:0-Führung starten?“ Der erste Übersteiger eines
       Ägypters. Uruguay drängt, „halt, falsche Richtung“. Beste Chance des Spiels
       für Ägypten, Torwart Muslera hält. Pause. 73 Prozent Ballbesitz für Uruguay
       – „und dabei hast du kein Tor geschossen?“ (Bettina). Die Spielerinnen
       zicken sich an.
       
       Harte Kämpfe im Mittelfeld. Bettina: „Verdammte Scheiße! Wo ist mein Sturm?
       [2][Ich will Civilization spielen.“] Frauke kontert gnadenlos. Fast ein
       Tor. Frauke: „So eine schöne Kombination. Da kann ich jetzt nach Hause
       gehen.“ Drei Minuten vor Schluss – Bettina: „Ich hasse dich. Wenn du den
       jetzt reinmachst ...“. Der Torwart rettet. Endergebnis 0:0. Bettina: „Warum
       gibt es keine Pressestimmen? Ich war viel besser.“ Fraukes Fazit: „Ich
       fasse es nicht, wie man den nicht reinmachen kann.“ Maik Söhler und Jan
       Scheper diskutieren ernsthaft, mit welchem Ball sie spielen, und tüfteln an
       der Aufstellung. Die Wahl fällt auf Belgien und Kolumbien.
       
       „Belgien war die falsche Entscheidung“, sagt Maik nach einer halben Minute.
       Jan jammert: „Du kannst den doch jetzt nicht einfach umhauen.“ Beiden
       Spielern steht der Mund offen. Getümmel vorm kolumbianischen Tor. Jan: „Da
       muss doch mal was passieren.“ Maik: „Ja, ich, äh. grunz.“ Und dann: Falcao
       macht ihn rein, Jan springt auf und brüllt. Bettina: „Diese Rheinländer.“
       Vorbei. Fazit Maik: „Phantomtor. Der war nicht drin.“ Jan: „Ungefährdeter
       Sieg, ganz klar.“
       
       Jan mit Nordkorea gegen Bettina, die bei Ghana bleibt. Bettina wählt fünf
       Verteidiger, drei innen, zwei außen. Kein defensives Mittelfeld, vier
       offensive Mittelfeldspieler, ein Stürmer. Zu Jan: „Darfst du meine
       Mannschaftsaufstellung kennen?“ Los geht's, Nordkorea drängt. 1:0 nach 5
       Minuten. Ghana in Bedrängnis. Bettina: „Warum steht da keiner von meinen
       Leuten?“ – Jan: „Du hast die doch aufgestellt.“ – Ghana schießt aus 50
       Metern, „ich hab drei Leute vorne hin gestellt. Wo sind die denn? Machen
       die Kaffeepause?“ – Kommentator: „Da muss der Ball besser kommen.“ –
       Bettina, gereizt: „Ja, ich hab's doch probiert.“ Es bleibt beim 1:0.
       
       Das sagt die Zielgruppe: „Raucherpause ist schwierig beim Fußball.“ (Frauke
       Böger) 
       
       Das sagen die anderen: „Ich dachte gerade, ich schieße auf mein Tor.“
       (Bettina Gaus) 
       
       ## 
       
       Maik möchte mit Werder den HSV plattmachen. Bastelt an der Formation: 4-4-2
       – die alte „Werder-Raute“. Di Santo für Elia. Prödl sitzt nicht mal auf der
       Tribüne. Heimspiel für Werder. Anstoß. Di Santo steil auf Petersen, der zu
       Hunt, verstolpert. Scharfer Pass von Van der Vaart auf Rudnves. Abseits.
       Munterer Beginn. Der HSV rennt wieder ins Abseits. „Lukimya kann ins
       Abseits stellen“, meint Maik. Auf einmal ist Petersen frei vor dem Tor,
       zielt meterweit drüber. Die ersten 25 Minuten sind rum. „Warum ist das
       alles schwarz auf der einen Platzhälfte“, fragt Bettina. Ist der Schatten
       der Tribüne, weil die Sonne scheint. „Ist nicht wie Civilization“.
       
       Zweite Halbzeit: Riesenchance für Werders Elia. Der HSV agiert harmlos,
       Werder allerdings auch. Dann rennt Bremens Torhüter Mielitz zielos aus dem
       Tor – Richtung Mittelkreis. „Ich dachte ich bin ein anderer Spieler“, sagt
       Maik. 0:1. Mielitz sucht schon wieder den Mittelkreis auf. „Ich kann den
       nicht steuern“, sagt Maik verzweifelt. Van der Vaart kommt frei zum Schuss.
       0:2, Maik gibt auf. Jan übernimmt und behauptet, er schieße jetzt sofort
       ein Tor. Aber nein. „Drüberschießen hätte ich auch selbst gekonnt“, sagt
       Maik.
       
       Nun folgt die zweite Liga, Bochum (Jan) gegen Bielefeld (Frauke). Das gibt
       Protest. Jan mit dem Angelcontroller, [3][den wir schon bei „Rapala Pro
       Bass Fishing“ verwendeten.] Bochum ist besser, nutzt aber die Chancen
       nicht. Großes Geschrei. Bettina: „Ich bin für Bielefeld.“ Frauke: „Ja, ja,
       weg, weg.“ Jan: „Mann. Das kann nicht sein.“ Pause, 0:0 zur Halbzeit.
       Strömender Regen. Jan: „Der Ball wird schnell, weil es nass ist.“ Frauke:
       „Ohoho, guck. Ey. ich motz gar nicht.“ 66. Minute, Tor! Für Bochum. Jan:
       „Tiffert. Der Kleinste von allen. Mit nem Kopfballtor.“ – Frauke: „Scheiße
       gespielt.“ – 78. Minute. Freistoß für Bielefeld. „Der hat den Ball
       weggehustet“ (Frauke).
       
       [4][Tazgezwitscher twittert:] „Wir spielen hier gerade 'PES 2014' und
       'Fifa14' – Arminia Bielefeld gegen VfL Bochum. Niveau ist anderswo.“
       Riesenchance für Bochum, wieder nichts. Frauke: „Ich krieg das hier grad
       nicht hin.“ – Bettina: „Jaaaa!“ Ende des Spiels, 1:0 für Bochum. Fazit Jan:
       „Mit der Angel.“ Fazit Frauke: „Pures Glück.“
       
       Wiederholungsspiel. 0:0 zur Halbzeit. Auf Twitter stimmen viele unserem
       letzten Tweet zu: „Nochmal Bettina Gaus: 'Es langweilt mich zu Tode.' (Über
       Fußballspiele)“. Es bleibt beim 0:0. Beide Spieler sind am Ende. Aber Jan
       will Elfmeterschießen. Bochum versemmelt. Bielefeld auch. Bochum auch. Und
       Bielefeld auch. Bochum auch. Bielefeld? Trifft. Bochum nicht. Biefeld
       trifft nochmal und gewinnt.
       
       Das sagt die Zielgruppe: „Ich spiele mit ner Angel, verstehste?" (Jan
       Scheper) 
       
       Das sagen die anderen: „Wichtig für uns wäre zu wissen wie es ausging.
       Aberglaube spielt auf der Geschäftsstelle eine große Rolle."
       (Bielefeld-Follower auf tazgezwitscher)
       
       30 Nov 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /
   DIR [2] http://de.wikipedia.org/wiki/Sid_Meier%E2%80%99s_Civilization
   DIR [3] /Digitale-Spiele-im-taz-Test-2/!114223/
   DIR [4] http://twitter.com/tazgezwitscher
       
       ## TAGS
       
   DIR Xbox
   DIR Playstation
   DIR Fußball
   DIR Thomas Mann
   DIR Playstation
   DIR Playstation
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fifa 15 vs. Pro Evolution Soccer 2015: Kuriose Szenen im Strafraum
       
       Die beiden Fußballspiele Fifa 15 und Pro Evolution Soccer 2015 treten zum
       jährlichen Duell an. Für beide gilt: Sie stagnieren auf hohem Niveau.
       
   DIR Fifa14 vs. Pro Evolution Soccer 2014: Die Wahrheit is aufm Zauberberg
       
       Es tobt die Konkurrenz zwischen den Fußballspielen „Fifa14“ und „PES 2014“.
       Wer gewinnt? Die Antwort findet sich in einem Roman von Thomas Mann.
       
   DIR Digitale Spiele im taz-Test: GTA V: „Ich möchte doch mal überleben“
       
       Einmal im Monat treffen sich taz-Mitarbeiter und Gäste zum Daddeln an der
       Konsole. Diesmal steht alles im Schatten von „Grand Theft Auto V“.
       
   DIR Digitale Spiele im taz-Test (6): „Fuck die Henne!“
       
       Einmal im Monat treffen sich taz-Mitarbeiter und Gäste zum Daddeln an der
       Konsole. Diesmal: Nichts als Sport an einem besonderen Ort.