URI: 
       # taz.de -- Rechte Initiative bei Facebook: Ins Abseits gestellt
       
       > Die umstrittene Berliner „Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf“ fliegt
       > von Facebook runter.
       
   IMG Bild: Sehen weder im Netz noch in der Realität gut aus: Demonstranten gegen die Flüchtlingsunterkunft in Hellersdorf.
       
       Der umstrittenen rechten „Bürgerinitiative Marzahn-Hellersdorf“, die gegen
       das Hellersdorfer Asylbewerberheim hetzt, wurde ihr Facebook-Auftritt
       gelöscht. Bereits vergangenen Freitag verschwand die „Initiative“ aus dem
       sozialen Netzwerk. Und die nahezu täglichen Versuche, eine Nachfolgeseite
       einzurichten, scheitern gleichfalls.
       
       „Das ist ein riesiger Erfolg der Zivilgesellschaft, deren Vertreter bei
       Facebook immer wieder Verstöße gegen das Grundgesetz gemeldet haben“, freut
       sich der Hellersdorfer Linken-Politiker Klaus-Jürgen Dahler. „Die Nazis
       werden natürlich weiterhin gegen das Heim wettern. Aber ohne Facebook sinkt
       ihre Resonanz in Hellersdorf ganz erheblich.“
       
       Die Facebook-Seite der „Bürgerinitiative“ zeigte unter anderem eine
       Bildmontage, auf der Männer mit schwarzen Umhängen und weißen Masken zu
       sehen waren, die am Hellersdorfer Heim vorbeizogen. Das Video erinnert an
       Darstellungen des Ku-Klux-Klans und der vom Brandenburger Innenministerium
       verbotenen „Widerstandsbewegung in Südbrandenburg“. Auch eine an ein
       NS-Plakat angelehnte Karikatur war zu sehen, mit dem damals die Euthanasie
       hoffähig gemacht werden sollte.
       
       Die Autoren des Facebook-Auftritts schossen aber auch heimlich Fotos von
       Bewohnern im Hellersdorfer Heim und stellten sie ohne deren Wissen ins
       Netz. Ein klarer Rechtsverstoß, denn das Heim gehört zur schützenswerten
       Privatsphäre der Bewohner.
       
       ## Ermittlungen eingeleitet
       
       „Wir haben Ermittlungsverfahren gegen Verfasser von strafrechtlich
       relevanten Einzelbeiträgen dieser Facebook-Seite eingeleitet“, erklärt
       Polizeisprecher Michael Gassen. Ob die Autoren der Polizei bereits bekannt
       seien, wollte er nicht verraten.
       
       Auch der Verfassungsschutz beobachtet nach eigenen Angaben die
       „Bürgerinitiative“, hinter der er Personal und Inhalte der NPD sieht.
       
       Einige Mitgründer der „Bürgerinitiative“ haben in Hellersdorf einen Verein
       gegründet. Der agiert in der realen und virtuellen Welt ganz offen, bemüht
       sich allerdings, strafrechtlich relevante Inhalte zu vermeiden. Der Verein
       lehnt das Asylbewerberheim nicht mehr grundsätzlich ab, agitiert aber gegen
       die geplante Erweiterung.
       
       Inhalte und Kommentatoren der verschwundenen Anti-Asyl-Seite finden sich
       jetzt in Brandenburg. Beispielsweise bei einem Internetauftritt einer
       „Bürgerinitiative“ in Pätz südlich von Berlin, wo gegen ein künftiges
       Asylbewerberheim Stimmung gemacht wird. Dort wird seit Dienstag auch eine
       Facebook-Gruppe beworben, die die sofortige Räumung des Oranienplatzes und
       ein härteres Vorgehen des Staates gegen linke Gruppen in Kreuzberg fordert.
       MARINA MAI
       
       27 Nov 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Marina Mai
       
       ## TAGS
       
   DIR Internet
   DIR Hellersdorf
   DIR Demonstrationen
   DIR NPD
   DIR Schwerpunkt Neonazis
   DIR Rechtsextremismus
   DIR Protest
   DIR Hassverbrechen
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
   DIR NPD
   DIR Asylpolitik
   DIR Rechtsextremismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Rechte Propaganda trotz Verbot: Gräber auf Schulhöfen
       
       In Brandenburg ist ein längst verbotenes Neonazi-Netzwerk immer noch aktiv.
       Mit Kostümen und Schaufeln tauchen die Nazis an Schulen auf.
       
   DIR Anti-NPD-Video: Rechte stoppen Youtube-Hit
       
       Patrick Dahlemann (SPD) demontiert bei einer NPD-Kundgebung rechte Parolen.
       Das Video davon lässt die NPD löschen – doch es kursiert weiter im Netz.
       
   DIR Bölleranschläge in Hellersdorf: Auch Kita attackiert
       
       In der Silvesternacht gingen nicht nur die Türen des Flüchtlingsheims zu
       Bruch, sondern auch Scheiben einer Kita. Am Samstag wird gegen Rassismus
       demonstriert.
       
   DIR Anschlag in Berlin-Hellersdorf: Flüchtlingsheim mit Böllern attackiert
       
       Unbekannte zerstören mit Krachern die Eingangstüren des Hellersdorfers
       Flüchtlingsheims. Eine rechte Website weiß Stunden vor der Polizei von dem
       Angriff.
       
   DIR Grünen-Geschäftsstelle verunstaltet: Trümmer in Marzahn-Hellersdorf
       
       Eine offenbar rechte "Bürgerbewegung" verhängt eine Grünen-Geschäftsstelle
       mit einem Transparent. Hintergrund ist Debatte über Trümmerfrauen in
       München.
       
   DIR Kolumne Zumutung: Bin ich hier immer noch richtig?
       
       „Das mit dem Asylantenheim ist doch wohl ein Witz!“ – „Die sollen bleiben,
       wo sie herkommen!“: Wenn suburbane Bürger facebooken.
       
   DIR Demos der Rechtsextremen: Im „T-Hemd“ gegen den „Volkstod“
       
       Aggressive Aktionen gegen Flüchtlingsheime: Die NPD will von rassistischen
       Stimmungen in der Mitte der Gesellschaft profitieren.
       
   DIR Asylpolitik in Deutschland: Die Angst im Dorf
       
       In einem 832-Einwohner-Dorf im Sauerland sollen bald 500 Flüchtlinge leben.
       Ein Verein mobilisiert gegen deren Unterbringung in einer alten Klinik.
       
   DIR Hellersdorf: Rechte treten auf der Stelle
       
       Bürger, Politiker und Antifas stoppen durch Sitzblockaden einen Aufzug von
       Neonazis gegen ein Flüchtlingsheim. 21 Gegendemonstranten werden
       festgenommen.
       
   DIR NPD agitiert gegen Asylsuchende: Zusammen gegen die Schwachen
       
       Neonazis haben ein neues Rezept: Sie protestieren gegen Asylbewerberheime.
       Mit Erfolg, denn Hilfe bekommen sie oft auch von „NormalbürgerInnen“.