URI: 
       # taz.de -- Schafshirte auf Twitter: Ein hipper Schäfer
       
       > „Herdy Shepherd“ zeigt auf Twitter süße Schafsbilder und
       > Schäferweisheiten - und hat mehr als 16.000 Fans. Ein echter Farmer für
       > Großstadtkinder.
       
   IMG Bild: Ein Schaf (wäre mit Retro-Filter noch schöner).
       
       Er hasst neue Technik und sinnloses Geplapper. Er ist Fan von alten Dingen,
       ist zutiefst konservativ und lebt fast so wie zu Zeiten „als die Wikinger
       dieses Land besiedelt haben“. „Herdy Sheperd“ ist Schäfer im Norden
       Englands. Er legt keinen Wert darauf, immer erreichbar zu sein und will
       keine Zeit für aufwendige Gadgets aufbringen. Und trotzdem hat der Schäfer
       einen Twitter-Account - mit 200 Unterstützern am ersten Tag.
       
       [1][@herdyshepherd1] zeigt seinen Hund in den Bergen, ein neues Pony, Heu
       in seiner Hand. Er heißt nicht wirklich „Herdy Sheperd“, aber sein Name
       täte auch nichts zur Sache. Er sieht sich als „Narrator“, ein Erzähler.
       
       Der Schäfer macht ein Bild von Heu und von zwei Schafen am mampfen, dazu
       schreibt er: „Mama, warum isst du das Heu so komisch wie in der Loreal
       Werbung?“ „ich posiere.“ Sheperd gibt Auskunft, wo er seine Produkte
       verkauft und wann die nächsten Schäfchen geboren werden. 8.500
       Kurznachrichten hat er schon geschrieben.
       
       Als Sheperds Handy kaputt ging, bekam er ein Smartphone als Ersatz. Mit
       Kamera und Twitter-App. [2][In einem Essay] für die amerikanische
       Zeitschrift The Atlantic schreibt er: „Ich hatte die Werkzeuge, um mich mit
       tausenden Menschen auf der Welt zu verbinden.“ Ein Schäfer vom Land
       verbindet sich mit der weiten Welt. Er schwärmt für das soziale Netzwerk.
       
       Aber warum schwärmen die Internetnutzer für den Schäfer, die Inkarnation
       dessen, was als veraltet gilt? Schafe hüten, bei kaltem Wetter den ganzen
       Tag draußen in den Bergen abhängen, dazu ein paar Schäferweisheiten. Die
       Twitter-Menschen lernen so einen richtigen Farmer kennen. Wer kennt noch
       einen Bauern persönlich, wer war auf einem Bauernhof und hat sich mit dem
       Farmer unterhalten? Sie nehmen an seinem Leben teil, ohne dafür vor die Tür
       gehen zu müssen, ohne ihre Smartphones, Tablets oder Spielekonsolen
       weglegen zu müssen.
       
       Und noch dazu verwendet Shephard diese nostalgischen Filter, die er mit
       seinem Smartphone über die Bilder legt. Hach …
       
       28 Nov 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://twitter.com/herdyshepherd1
   DIR [2] http://www.theatlantic.com/technology/archive/2013/11/why-this-shepherd-loves-twitter/281702/
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Julia Neumann
       
       ## TAGS
       
   DIR Twitter / X
   DIR Viehzucht
   DIR SMS
   DIR Viehzucht
   DIR Mobilfunk
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Interpunktion in SMS: Zeichen des Ärgers
       
       Neuerdings soll der Punkt am Ende einer SMS als Ausdruck von Gram gelesen
       werden können. Wird das Lesen von Textnachrichten jetzt richtig
       kompliziert?
       
   DIR Schafe hüten: Dem Himmel so nah
       
       Ihr Beruf ist vom Aussterben bedroht und bringt kaum Geld. Warum Schäferin
       Verena Jahnke trotzdem gerne ihren Bürojob aufgegeben hat.
       
   DIR taz-Serie: Neue digitale Spielarten (2): Schafhirten in der U-Bahn
       
       Handyspiele sind erwachsen geworden und längst keine Billigprodukte mehr.
       Inzwischen müssen auch Spielekonsolen um ihre Zukunft bangen.