URI: 
       # taz.de -- Proteste in Thailand: Schlafen im Finanzministerium
       
       > Zwei große Ministerien sind besetzt, die Demonstranten fordern den
       > Rücktritt der Ministerpräsidentin. Diese will mit den Protestführern
       > verhandeln.
       
   IMG Bild: Nichts geht mehr: Protest in Bangkok.
       
       BANGKOK ap | In Thailand setzen Gegner der Regierung von
       Ministerpräsidentin Yingluck Shinawatra ihre Proteste fort. Sie kündigten
       am Dienstag an, staatliche Büros im ganzen Land unter ihre Kontrolle zu
       bringen.
       
       Von der Opposition angeführte Demonstranten kampierten über Nacht vor dem
       Finanz- und dem Außenministerium, die sie am Montag erstürmt hatten. Beide
       blieben am Dienstag geschlossen, ebenso das Landwirtschaftsministerium, das
       Angestellte aufforderte, nicht zur Arbeit zu kommen.
       
       Die Demonstranten fordern den Rücktritt der Ministerpräsidentin. Die
       Opposition wirft Yingluck vor, nur eine Marionette ihres im Exil lebenden
       Bruders Thaksin Shinawatra zu sein, der 2006 durch einen Militärputsch
       abgesetzt worden war. Am Wochenende hatte es mit mehr als 150.000
       Teilnehmern die größten Proteste von Thaksin-Gegnern in Bangkok seit Jahren
       gegeben. Yingluck rief zur Ruhe auf bot an, mit den Protestführern zu
       verhandeln.
       
       Die Besetzung der Ministerien am Montag hatte Ängste geschürt, Thailand
       könnte ein neues Kapitel der politischen Instabilität bevorstehen. Als
       Reaktion auf die Ereignisse weitete Yingluck spezielle Sicherheitsgesetze
       aus, die es den Behörden unter anderem ermöglichen, in der Hauptstadt
       Bangkok Straßen abzuriegeln und den Zugang zu Gebäuden zu beschränken.
       
       ## Dienstag ist „Ruhetag“
       
       Die größte Protestgruppe erklärte den Dienstag zum „Ruhetag“. „Morgen wird
       es eine landesweite Bewegung geben“, sagte Protestsprecher Akanat Promphan.
       Ziel sei es, den Betrieb der Regierung zum Erliegen zu bringen, indem Büros
       und staatliche Behörden eingenommen würden.
       
       Die Protestkampagne gegen die Regierung begann im Oktober, nachdem die
       regierende Partei versucht hatte, ein umstrittenes Amnestiegesetz zu
       verabschieden. Dabei ging es um Straffreiheit für alle, die in gewalttätige
       Unruhen seit 2004 verwickelt waren. Die oppositionelle Demokratische Partei
       befürchtete, mit dem Gesetz könnte auch für den ehemaligen
       Ministerpräsidenten Thaksin der Weg für eine Rückkehr aus dem Exil geebnet
       werden. Der Senat lehnte den Gesetzentwurf ab.
       
       Anhänger Thaksin versammelten sich angesichts der regierungsfeindlichen
       Proteste zu einer eigenen Kundgebung in einem Stadion in Bangkok. Sie
       kündigten an, so lange zu bleiben, bis die Opposition ihre Demonstrationen
       absagt. Viele befürchten, es könnte zu neuen Zusammenstößen zwischen
       Regierungsgegnern und Thaksin-Anhängern kommen.
       
       In den vergangenen Jahren war es mehrfach zu wochenlangen
       Auseinandersetzungen zwischen Thaksins sogenannten „Rothemden“ und den
       „Gelbhemden“ der Opposition gekommen. 2010 kamen dabei rund 90 Menschen ums
       Leben.
       
       26 Nov 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Bangkok
   DIR Yingluck Shinawatra
   DIR Thaksin Shinawatra
   DIR Thailand
   DIR Thaksin Shinawatra
   DIR Thailand
   DIR Thailand
   DIR Thaksin Shinawatra
   DIR Bangkok
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Thailands Regierung: Kein Ausweg in Sicht
       
       Seit Jahren lähmt Thailand ein Konflikt zwischen den Thaksin-Anhängern und
       Oppositionellen. Jetzt bräuchte es Vernunft und Kompromissbereitschaft.
       
   DIR Proteste in Thailand: Misstrauensvotum gescheitert
       
       Am Ende stimmte eine Mehrheit für sie: Die Misstrauensdebatte um Thailands
       Ministerpräsidentin Shinawatra ist vorerst ins Leere gelaufen.
       
   DIR Proteste in Thailand gehen weiter: Opposition erwartet baldigen „Sieg“
       
       Wegen der Proteste gegen die Regierung in Thailand sind drei weitere
       Ministerien evakuiert worden. Die Opposition rechnet mit einem schnellen
       Erfolg der Bewegung.
       
   DIR Kommentar Thailand: Chaosstrategie in Bangkok
       
       In Thailand scheint sich die Vergangenheit zu wiederholen. Erneut will die
       Elite die Regierung stürzen. Und wieder hat diese große Fehler gemacht.
       
   DIR Massenproteste in Bangkok: „Der Shinawatra-Clan soll abhauen“
       
       In Thailand haben Tausende Oppositionelle mehrere Ministerien gestürmt. Sie
       fordern den Rücktritt der jetzigen Regierung.