URI: 
       # taz.de -- Apple kauft PrimeSense: Konzern macht in Bewegung
       
       > Bekommen künftige iPhones und iPads 3D-Sensoren? Apple hat die Firma
       > gekauft, die die Bewegungssteuerung für die XBox 360 entwickelt hat.
       
   IMG Bild: Eine Frau probiert auf einer Microsoft-Präsentation in Köln die XBox 360 aus. Die Bewegungssensoren stammen von PrimeSense.
       
       NEW YORK dpa/afp | Der iPhone-Konzern Apple hat die Firma PrimeSense
       gekauft. Dies teilte das Unternehmen der „Financial Times“ und dem
       [1][Technologieblog „All Things Digital“] mit. Der Preis liege bei 360
       Millionen Dollar (rund 265 Millionen Euro), schrieben beide Medien in der
       Nacht zum Montag unter Berufung auf informierte Personen. Prime Sense hat
       die Übernahme am Montag bestätigt.
       
       Die israelische Firma PrimeSense hatte die Technik für die
       Bewegungssteuerung Kinect für die Xbox 360 geliefert. Dabei erfassen
       Kameras und Sensoren die Bewegungen und Position von Spielern. Für die
       gerade herausgekommene neue Konsole Xbox One entwickelte Microsoft die
       nächste Kinect-Version selbst.
       
       PrimeSense arbeitete unterdessen daran, seine Technologie kompakter zu
       machen. Der neue Sensor Capri passt in Smartphones und Tablets. Er kann
       nicht nur Bewegungen erkennen, sondern soll auch als 3D-Scanner dienen
       können - oder als Kollisionswarner für Leute, die im Gehen auf ihr Handy
       schauen. Im Mai demonstrierte PrimeSense die Fähigkeiten von Capri im
       Zusammenspiel mit einem Nexus-10-Tablet des Apple-Konkurrenten Google. Die
       Firma spricht vom „kleinsten 3D-Sensor der Welt“.
       
       Über ein Interesse von Apple an Bewegungssteuerungen und PrimeSense wurde
       bereits seit einiger Zeit spekuliert, zuletzt hatte es vor wenigen Tagen
       geheißen, der Deal stehe kurz vor dem Abschluss. Zum einen könnte der
       Konzern mit den Sensoren die Bedienung seiner Fernseh-Settopbox Apple TV
       verbessern. Zum anderen werden auch Ambitionen im Spielebereich nicht
       ausgeschlossen: Die iPhones und iPad werden oft dafür genutzt. Außerdem
       hatte Apple stets die Möglichkeit betont, das Spielgeschehen über Apple TV
       auf den großen Bildschirm im Wohnzimmer zu bringen.
       
       Apple hat in den vergangenen Jahren diverse Unternehmen gekauft, um seine
       Geräte und Dienste zu verbessern. So kamen die Technologien für den
       Fingerabdruck-Scanner im neuen iPhone 5s und die Sprachsteuerung Siri von
       außerhalb. Apple kaufte unter anderem auch bei Chips, Speicher-Technik und
       Kartendiensten zu.
       
       25 Nov 2013
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://allthingsd.com/20131124/apple-confirms-acquisition-of-3d-sensor-startup-primesense/
       
       ## TAGS
       
   DIR Apple
   DIR iPhone
   DIR Apple
   DIR Apple
   DIR China
   DIR Google
   DIR Twitter / X
   DIR Apple
   DIR Xbox One
   DIR Snapchat
   DIR Apple
   DIR Grand Theft Auto V
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Verzicht auf Konfliktmineralien: Apple will sauberes iPhone
       
       In Zukunft will das Unternehmen für seine Produkte keine Rohstoffe aus
       Konfliktregionen mehr nutzen. Apple listet alle belangten Förderminen auf.
       
   DIR Unbeaufsichtigte App-Käufe von Kindern: Apple entschädigt die Eltern
       
       Der US-Technologiekonzern zahlt über 32 Millionen Dollar an Eltern, deren
       Kinder unbeaufsichtigt Apps gekauft haben. Apple einigte sich angesichts
       einer Sammelklage.
       
   DIR Apple und China Mobile: Mehr iPhones für den Markt
       
       China Mobile hat über 760 Millionen Kunden. Und die können bald auch
       iPhones kaufen, wenn sie denn wollen. Apple schloss den Deal nach
       jahrelangen Verhandlungen.
       
   DIR Zustell-Services: Google entwickelt Roboter
       
       Zur Amazon-Drohne kommt der Google-Roboter. Nach dem Abgang als
       Android-Chef war Andy Rubin von der Bildfläche verschwunden. Nun leitet er
       das neue Projekt.
       
   DIR Übernahme für 200 Millionen Dollar: Apple kauft Twitter-Auswerter
       
       Wie populär ist ein Thema bei Twitter? Die Firma Topsy berechnet die
       Bedeutung von Ereignissen im Kurznachrichtendienst. Apple hat das
       Unternehmen gekauft.
       
   DIR iPhone-Herstellung in China: Keine Sicherheitsschuhe. Zeh ab.
       
       Verbesserte Arbeitsbedingungen bei allen chinesischen Apple-Zulieferern?
       Von wegen. Beschäftigte der Firma Biel-Crystal beklagen Gesetzesverstöße.
       
   DIR Xbox One analysiert persönliche Daten: Mach’s gut, du Arsch!
       
       Seit Freitag wird die neue Xbox verkauft. Bisher war die Konsole für
       unseren Autor ein guter Kumpel, doch jetzt ist es aus mit der Freundschaft.
       
   DIR Snapchat will nicht zu Facebook: Drei Milliarden sind nicht genug
       
       Facebook wollte den Foto-App-Anbieter Snapchat kaufen. Dessen Gründer
       lehnten ein Angebot ab – sie wollen warten, bis ihr Unternehmen mehr wert
       ist.
       
   DIR Transparenzbericht von Apple: Die USA sind am neugierigsten
       
       Apple veröffentlicht erstmals Zahlen zu Behördenanfragen: Die US-Behörden
       stellen am meisten Anfragen nach Nutzerdaten. Deutschland liegt auf Platz
       vier.
       
   DIR Folter in Grand Theft Auto V: Gewaltfreaks sind immer die anderen
       
       Enthemmung, Mord und Folter – die Debatte um Gewalt in GTA V nimmt ihren
       Lauf. Fördert das Spiel Brutalität? Nein, problematisch ist der europäische
       Blick.