URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Lifestyle mit Sprengkraft
       
       > Als vorweihnachtliche Geschenktipps präsentiert die Wahrheit Sachbücher,
       > die die Welt unbedingt braucht.
       
   IMG Bild: Wer zu viel liest, dem kommt, wie auf der Fressalienmesse in Minsk, der Käse zu den Ohren heraus.
       
       Bald steht Weihnachten vor der Tür. Das war so nicht zu erwarten. Panik
       macht sich breit, Schweiß steht auf der Stirn. Was zum Henker schenkt man
       nur der buckligen Verwandtschaft? „Haste keinen Plan, schenk doch ’nen
       Roman“ war gestern. Heute geht der Trend zum Sachbuch. Dabei ist das Thema
       völlig egal: Ob Lebensratgeber, Diätplaner oder Do-it-yourself-Anleitung.
       Ohne Hilfe bekommen die wenigsten Menschen ihr Leben in den Griff. Die
       Wahrheit stellt Ihnen exklusiv die Top-Titel vor. 
       
       ## „Complicate your life“
       
       Uns geht es zu gut. Alles fällt zu leicht. Deshalb sind wir deprimiert. So
       lautet die knappe, aber prägnante Analyse der New Yorker Autorin Brenda
       Owen. Ihr Vorschlag: Warum einfach, wenn es doch kompliziert geht. Stechen
       Sie zum Beispiel abends die Reifen Ihres Autos platt und stehen Sie morgens
       zu spät auf. Verpassen Sie auf dem Weg zur Arbeit die Bahn und beleidigen
       Sie im Büro Ihren Chef. Verabreden Sie sich zu einem Date und schütten Sie
       zu Hause eine Flasche Rotwein über Ihr Abendkleid.
       
       Verschließen Sie sorgfältig die Haustür und werfen Sie den Schlüssel in den
       Gully. Das mögen auf den ersten Blick simple Tricks sein, aber das Leben
       ist nicht so einfach. Erst durch gelungene Komplikationen im Alltag lernen
       sie die Komplexität des Seins kennen. Eine aberwitzige Anleitung zum
       Aberwitzigwerden von einer aberwitzigen Autorin. Ein Sachbuch, so
       faszinierend wie ein Verkehrsunfall.
       
       ## „Ja zum Neinsagen!“
       
       Die Autoren Meinhard von Rientraut und Meike Loos legen eine knallharte
       Abrechnung vor. Wir leben in einem Zustand permanenter Bedrohung. Alles ist
       gefährdet: das Klima, die Eisbären, der Weltfrieden, die
       Verkehrssicherheit, die Rente, das Gesundheitssystem, unserer Integrität.
       Und wer ist schuld daran? Wir. Wir fahren nicht Fahrrad, sondern
       Riesenautos. Wir hassen den Islam und tragen Eisbärenfelle. Wir wählen
       korrupte Politiker und integre Lobbyisten. Es bleibt nur eine Rettung: die
       Totalverweigerung. Wer ganz auf Kleidung verzichtet, unterstützt auch keine
       Kinderarbeit.
       
       Wer nicht zur Arbeit geht, leidet nicht unter niedrigen Löhnen. Wer nur
       Flusswasser trinkt und Grassuppe mit Erdklößchen isst, verhindert die
       Ausbeutung von Planet und Tier. Die gut informierten Weltverweigerer Loos
       und von Rientraut zitieren in ihrem praktischen Lebensratgeber
       faszinierende Passagen aus dem Alten Testament oder graben sich tief ein in
       die dunklen Seiten der Kommunikation, wenn sie ihren zutiefst unwichtigen
       persönlichen Mailverkehr der letzten zehn Jahre nachdrucken. Frei nach dem
       Motto „Wer nichts macht, macht nichts kaputt“. Eine eindrucksvolle
       Demonstration effektiven Nichtstuns.
       
       ## „Askese und Käse“
       
       Die Autorin Heidrun Möller-Amundiadonitis erzählt, wie sie zu sich selbst
       gefunden hat: durch Käse. Seit zehn Jahren ernährt sich die Autodidaktin
       ausschließlich von Käseprodukten. Egal ob Gouda oder Emmentaler, Mozzarella
       oder Tilsiter, Pecorino oder Grana Padano – ihr Beispiel zeigt auf
       verblüffende Weise, wie innerer Friede für jeden erreichbar ist. Die
       Käseaskese führt schon nach wenigen Wochen zu massiven Mangelerscheinungen.
       Dadurch ist der Organismus so geschwächt, dass die innere Einkehr ganz von
       selbst eintritt. Ein beachtliches Werk von durchschlagender Wirkung auch
       auf den Geruchssinn, da als Anlage zehn der durchdringendsten Käsesorten
       beim Druck mitverarbeitet wurden.
       
       ## „Flammen für den Garten“
       
       Gärtnern ist hip, ökologisch und gleicht das Gemüt aus. Davon versuchen uns
       hunderte Lifestyle-Magazine zu überzeugen. Schnell ist der Balkon begrünt,
       der Schrebergarten angemietet oder das Eigenheim mit Garten gekauft. Wie
       schön im Frühling dort alles erblüht! Welch betörender Duft sich
       ausbreitet! Ach, du köstliches Aroma ungespritzter Äpfel! Und dann? Dann
       kommt das Unkraut und wuchert alles zu. Die einst so stolzen Gewächse
       verwelken, zeigen ihre grässliche braune Seite. Des Gärtners Stolz mutiert
       zu einem verwilderten Hinterhof der Hölle. Der Autor Wilfried Rissmann ist
       ehemaliger Rotarmist und Geheimagent des KGB und hat sich – seit dem
       Zusammenbruch der Sowjetunion – auf Gartenthemen spezialisiert.
       
       Auf unterhaltsame Weise gibt er sein immenses und über den Garten weit
       hinausreichendes Wissen weiter: Von Tipps zur flächendeckenden Brandrodung
       über die gezielte Sprengkraft selbst gebastelter Granaten bis hin zum
       Einsatz alter Flammenwerfer aus Sowjetbeständen – dieser Ratgeber für
       stalinistische Säuberungsaktionen im Garten überzeugt selbst eingefleischte
       Pazifisten, dass im Kampf gegen die Natur nur Aufrüstung hilft. Ein
       herausragendes Werk mit gesellschaftlicher Sprengkraft, von der Maulwürfe
       nur träumen können. Ein Spitzentitel der diesjährigen, mehr als gelungenen
       Sachbuch-Saison.
       
       25 Nov 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Nico Rau
       
       ## TAGS
       
   DIR Weihnachten
   DIR Familie
   DIR Wild
   DIR Einkaufen
   DIR Brüssel
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Gluckern beim Tuckern
       
       Die deutsche Bierlobby macht mobil: Mit launigen Ideen und jeder Menge
       Gerstensaft intus wird dem abnehmenden Bierkonsum in Deutschland getrotzt.
       
   DIR Die Wahrheit: Ein Fest für Masochisten
       
       In der Weihnachtszeit kommt die bucklige Verwandtschaft zusammen – und
       streitet. Bei Familienkrisen kann ein versierter Mediator helfen.
       
   DIR Die Wahrheit: Wildwechsel
       
       Eine mystische Geschichte von mutigen Pilzsuchern und echten
       Schweinepriestern.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Kassencoach
       
       Supermarkttherapeut Frieder Herold sorgt für Gelassenheit und klare Grenzen
       am Kassenband – mit riesigem Erfolg.
       
   DIR Die Wahrheit: Warmes Politikernest
       
       Sobald die Bundestagswahl vorbei ist, beginnt das beliebte
       Politiker-Spielchen „Wen schicken wir nach Brüssel“? Peer Steinbrück ist
       ein heißer Kandidat.