# taz.de -- Streik bei Amazon: „Nadelstiche im Weihnachtsgeschäft“
> Verdi fordert einen Tarifvertrag nach den Bedingungen des Einzel- und
> Versandhandels. Amazon hingegen orientiert sich an der Logistikbranche.
> Jetzt wird erneut gestreikt.
IMG Bild: Laut Gewerkschaft sind bereits 150 Mitarbeiter von Amazon im Streit.
BAD HERSFELD/LEIPZIG dpa | Beim Online-Versandhändler Amazon wird seit
Montag gestreikt. An den Verteilzentren in Leipzig und Bad Hersfeld
beteiligten sich nach Angaben der Gewerkschaft am Morgen bereits jeweils
150 Mitarbeiter. „Wir werden im Weihnachtsgeschäft immer wieder Nadelstiche
setzen“, sagte Verdi-Sprecher Jörg Lauenroth-Mago in Leipzig. An beiden
Standorten soll die Arbeit den ganzen Tag über ruhen.
Am größten deutschen Verteilzentrum in Bad Hersfeld traten die Mitarbeiter
kurz nach Mitternacht in den Ausstand. Am Vormittag war eine
Streikversammlung geplant, um weitere Aktionen zu besprechen.
Auch in Leipzig wollten sich die Streikenden zu einer Kundgebung treffen.
Daran sollten sich laut Verdi auch Mitarbeiter der Einzelhandelsketten
Netto, Kaufland und Real beteiligen, die am Montag in Leipzig zu
Arbeitsniederlegungen aufgerufen waren.
Die Gewerkschaft Verdi fordert einen Tarifvertrag nach den Bedingungen des
Einzel- und Versandhandels. Amazon lehnt das ab und orientiert sich an den
günstigeren Konditionen der Logistikbranche. Deswegen kommt es seit dem
Sommer immer wieder zu Streiks. Im Weihnachtsgeschäft will Verdi nun den
Druck auf Amazon erhöhen.
25 Nov 2013
## TAGS
DIR Amazon
DIR Streik
DIR Tarifkonflikt
DIR Logistik
DIR Einzelhandel
DIR Amazon
DIR Amazon
DIR Amazon
DIR Einzelhandel
DIR Streik
DIR Verdi
DIR Amazon
DIR Bitcoin
DIR Online-Shopping
DIR Amazon
DIR Online
DIR Amazon
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kampf um Tarifvertrag: Wieder Streiks bei Amazon
In Bad Hersfeld und Leipzig ist es wieder zu eintägigen
Arbeitsniederlegungen gekommen. Päckchen sollen erst nach Ostern ankommen.
DIR Streik beim Versandhändler: „Amazon infantilisiert“
Schlechte Mitarbeiterbehandlung, miese CO2-Bilanz: Amazon könnte ein
Imageproblem bekommen, sagt der Politikwissenschaftler Claus Leggewie.
DIR Arbeitskampf für Tarifvertrag: Wiedersehen an der Amazonstraße
Amazon-Mitarbeiter streiken für einen Tarifvertrag. Erneut. Und sie wollen
durchhalten. Der Konzern gibt sich unbeeindruckt und bietet Geldgeschenke.
DIR Konflikt im Einzelhandel: Arbeitgeber bannen Streikgefahr
Prekärer wird es erstmal nicht: Die Gewerkschaft Ver.di und der
Handelsverband Deutschland einigen sich in weiteren Bundesländern auf neue
Tarifverträge.
DIR Gehaltserhöhung im Einzelhandel: Streiken lohnt sich immer noch
Die Arbeitgeber und Verdi in Baden-Württemberg haben sich im monatelangen
Tarifstreit geeinigt. Verkäufer sollen demnach zukünftig 5,1 Prozent mehr
Lohn erhalten.
DIR Verdi wächst wieder: Sich gemeinsam wehren
Die Dienstleistungsgewerkschaft Verdi zählt zum ersten Mal seit ihrer
Gründung mehr Eintritte als Austritte. Auch, weil Tarifkonflikte
eskalieren.
DIR Exklusivzustellung bei Amazon: Pakete bald per Mini-Drohne
Binnen 30 Minuten will Amazon-Chef Jeff Bezos künftig die Ware an den
Kunden bringen. Nicht auf traditionellem Wege per Post, sondern mit
fliegenden Helfern.
DIR Kurshöchststände bei Bitcoins: Er steigt und steigt und steigt
Fast täglich gibt es neue Rekorde. Denn Bitcoins durchleben einen
Imagewandel. Doch der nächste Sturz kann schon bald kommen.
DIR Amazon bietet Coins in Deutschland an: Bezahlen mit virtueller Währung
Seit Freitag können auch deutsche Kunden des Online-Versandhauses Amazon
mit Coins bezahlen. Im Sommer 2013 wurde die Kunstwährung in den USA
eingeführt.
DIR Versandhandel Amazon: Advent, Advent, ein Streik steht an
Die Amazon-Beschäftigten in Deutschland fordern einen Tarifvertrag. Als
Druckmittel kündigt Verdi an, die Weihnachtspakete liegenzulassen.
DIR Versandhandel im Internet: Otto voll modern
Den Unternehmen der Hamburger Otto Group wurde lange Wachstumsschwäche
nachgesagt. Gerade im Online-Handel seien junge Konkurrenten stärker. Das
hat sich geändert.
DIR Amazon expandiert in Polen: Neue Logistikzentren
Amazon baut drei Logistikzentren in Polen. Befürchtungen, dass Standorte in
Deutschland geschlossen würden, wurden dementiert.