URI: 
       # taz.de -- Loja Dschirga in Afghanistan: Zustimmung zu Abkommen mit USA
       
       > Das Wort der Stammesältesten hat in Afghanistan großes Gewicht. Ihre
       > Versammlung, die Loja Dschirga, hat einem Sicherheitsabkommen mit den USA
       > zugestimmt.
       
   IMG Bild: Mitglieder der Loja Dschirga am Freitag in Kabul.
       
       KABUL dpa/afp | Die Große Ratsversammlung in Afghanistan hat dem
       Sicherheitsabkommen mit den USA im Grundsatz zugestimmt. Präsident Hamid
       Karsai werde aufgefordert, das Abkommen wie von Washington gefordert noch
       vor Jahresende zu unterzeichnen, sagte der Vizevorsitzende des Sekretariats
       der Loja Dschirga, Fasl Karim Aimak, am Sonntag in Kabul.
       
       Das Abkommen soll den Status der US-Truppen nach dem Ende des
       internationalen Kampfeinsatzes Ende 2014 regeln. Die 2.500 Delegierten der
       Versammlung machten damit prinzipiell den Weg frei für den geplanten
       internationalen Militäreinsatz ab 2015 in Afghanistan. Das Abkommen muss
       nun noch die Zustimmung des Parlaments finden und von Präsident Hamid
       Karsai in Kraft gesetzt werden.
       
       Die Loja Dschirga schlug allerdings in mehreren Punkten Änderungen an oder
       Zusätze zu dem Entwurf des Abkommens vor. Ihre Entscheidung ist nicht
       bindend. Das Wort der Stammesältesten, Geistlichen und anderen Würdenträger
       hat aber so großes Gewicht, dass Karsai sich darüber nicht ohne weiteres
       würde hinwegsetzen können. Karsai wollte zum Abschluss der Loja Dschirga am
       Sonntag eine Ansprache halten.
       
       In dem Abkommen geht es um den Status der US-Soldaten, die auch nach dem
       Ende Kampfeinsatzes in Afghanistan bleiben sollen, um die dortigen
       Sicherheitskräfte weiter auszubilden und zu beraten. Die USA verlangen im
       Gegenzug rechtliche Immunität ihrer Soldaten vor einheimischen
       Strafverfolgern.
       
       Zum Streitpunkt zwischen Washington und Kabul hatte sich das Datum der
       Unterzeichnung durch die afghanische Seite entwickelt. Karsai hatte zu
       Beginn der Versammlung am Donnerstag überraschend angekündigt, erst sein
       Nachfolger werde den Vertrag nach der Präsidentenwahl im April
       unterzeichnen. Die US-Regierung besteht aber auf einer Unterzeichnung noch
       in diesem Jahr. Washington drohte andernfalls indirekt mit einem Abzug
       aller ausländischen Truppen aus Afghanistan Ende 2014.
       
       24 Nov 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Sicherheitsabkommen
   DIR USA
   DIR Loja Dschirga
   DIR Militär
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
   DIR Loja Dschirga
   DIR Loja Dschirga
   DIR Schwerpunkt Afghanistan
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sicherheitsabkommen mit Afghanistan: USA drohen mit Abzug aller Soldaten
       
       Unterzeichnet Afghanistan das Sicherheitsabkommen nicht schnell, so wollen
       die USA ihre Soldaten bis 2014 abziehen. Karzai stellt aber neue
       Bedingungen.
       
   DIR Afghanistans Loja Dschirga: Karsai wirbt für Abkommen mit USA
       
       Kurz vor der Großen Ratsversammlung einigen sich die Regierungen
       Afghanistans und der USA auf ein Abkommen zur Stationierung von US-Truppen
       ab 2015.
       
   DIR Afghanistans Loja Dschirga: Feilschen um Verbleib von US-Truppen
       
       Auf Wunsch von Präsident Hamid Karsai debattiert die Große Ratsversammlung
       über den Verbleib von US-Truppen nach dem Nato-Abzug 2014.
       
   DIR Kommentar US-Präsenz in Afghanistan: Karsais Spiel mit US-Soldaten
       
       Eine Volksabstimmung soll die Stationierung von US-Soldaten in Afghanistan
       sichern. Ob Präsident Karsai diese gewinnt, ist unsicher.