# taz.de -- Neuer Documenta-Chef berufen: Eine schwere Aufgabe
> Adam Szymczyk soll künstlerischer Leiter der Documenta werden. Unter
> seiner Vorgängerin wurde die Ausstellung zu einem durchschlagenden
> Erfolg.
IMG Bild: Sagte noch nichts zu seinen Plänen: Adam Szymczyk.
BERLIN taz | Als künstlerischer Leiter der documenta 14, die vom 10. Juni
bis zum 17. September 2017 in Kassel stattfinden wird, hat der
Documenta-Aufsichtsrat Adam Szymczyk berufen. Der 1970 geborene Pole ist
derzeit noch Direktor und Kurator der Kunsthalle Basel.
Der Documenta-Aufsichtsrat sei dem Vorschlag der Findungskommission
einstimmig gefolgt, sagte Kassels Oberbürgermeister Bertram Hilgen (SPD) am
Donnerstag bei der Vorstellung Szymczyks. Auch die Findungskommission
selbst traf ihre Entscheidung einstimmig. Die Documenta gilt als die
weltweit bedeutendste Ausstellung zeitgenössischer Kunst.
Zu seinen Vorstellungen für die Documenta 14 konnte Szymczyk noch nichts
sagen. „Ich habe drei Jahre, um das Konzept zu entwickeln.“ Er wird es
nicht leicht haben, in der Nachfolge von Carolyn Christov-Bakargiev. Unter
ihrer Leitung entwickelte sich die Documenta 13 im Jahr 2012 zu einem
durchschlagenden und nachhaltigen Erfolg sowohl beim Publikum als auch bei
der internationalen Kritik.
Zu den Kriterien, die für Adam Szymczyk sprechen, zählt Dirk Schwarze,
ehemals Kulturchef der Hessische/Niedersächsischen Allgemeinen und heute im
Kuratorium der Documenta, die große berufliche Erfahrung des polnischen
Ausstellungsmacher, der dabei doch einer jüngeren Generation zuzurechnen
sei.
Tatsächlich wurde Szymczyk durch die Kunst der 90er Jahre beruflich
geprägt, erste Erfolge als Kurator und Kunstkritiker feierte er jedoch
bereits Ende der 80er Jahre – noch als Student der Kunstgeschichte an der
Universität Warschau. 1995/96 nahm er an einem Trainingsprogramm der
Appel-Stiftung in Amsterdam teil, im Sommer 2003 trat er als Leiter der
Kunsthalle in Basel an. Die 5. Berlin Biennale, deren Kokurator er war,
tendierte freilich zur Harmlosigkeit. Das muss sich aber knapp zehn Jahre
später nicht wiederholen.
22 Nov 2013
## AUTOREN
DIR Brigitte Werneburg
## TAGS
DIR Documenta
DIR Ausstellung
DIR Adam Szymczyk
DIR zeitgenössische Kunst
DIR Kassel
DIR Kunst
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR documenta 14 eröffnet in Athen: Kunst und politische Verantwortung
Gegen Voreingenommenheit, für Mut zur Lücke: Die documenta 14 fordert ihre
Besucher auf, den Kopf frei zu machen. Das ist auch politisch gemeint.
DIR Dokumenta 14-Chef Adam Szymczyk: Lernen in Athen
Als die beiden Veranstaltungsorte Kassel und Athen für die Dokumenta 14
festgelegt wurden, war die Griechenlandpleite noch nicht in Sicht.
DIR Theorie und Forschung: Alternative Kunstproduktion
Karen van den Bergs und Ursula Paseros Reader mit Interviews, Essays und
empirischen Studien fragt nach der „Art Production Beyond the Art Market“.
DIR Kunstbiennale von São Paulo: Zurück zur Avantgarde
Der Band „German Art in São Paulo“ trägt die deutschen Beiträge auf der
Kunstbiennale von São Paulo zusammen – von den fünfziger Jahren bis heute.
DIR Rückblick Documenta 13: Antikapitalistische Hobbygärtner
In diesem Jahr waren so viele Zuschauer wie noch nie in Kassel. Aber
rechtfertigt das allein das Ausstellungskonzept?
DIR Die Kassler Documenta in Kabul: Die Kunst als Aufbauhelfer
Zusammenburch und Wiederaufbau: In Kabul findet die Documenta zu ihrer
Ursprungsidee zurück. Bericht von einer außergewöhnlichen Intervention.
DIR 13. documenta Kunstausstellung in Kassel: Toter Hirsch am Weinberg
Die 13. documenta will Mensch und Kunst Demut lehren. Sie gleicht einem
Ritt durch Naturwissenschaft, Philosophie und Ästhetik - und landet bei der
Naturreligion.