URI: 
       # taz.de -- NS-Prozess in Hagen: Der Angeklagte ist nicht dement
       
       > Der Prozess gegen den früheren SS-Mann Bruins soll bis zum Urteil
       > weitergeführt werden: Das Gericht glaubt nicht an die beginnende
       > Erkrankung des Angeklagten.
       
   IMG Bild: Angeklagt und verhandlungsfähig: der frühere SS-Mann Siert Bruins (92).
       
       HAGEN dpa | Das Hagener Landgericht hat eine Einstellung des Mordprozesses
       gegen den früheren SS-Mann Siert Bruins wegen seiner angeblichen
       Demenzerkrankung abgelehnt. Die Richter folgten am Freitag einem
       medizinischen Gutachter, der den 92-Jährigen für verhandlungsfähig hält.
       Die Verteidigung hatte die Einstellung beantragt, weil der Angeklagte
       Anzeichen von Demenz zeige und er der Verhandlung nicht mehr selbstkritisch
       folgen könne.
       
       Es hätten sich aber keine Anhaltspunkte für eine Desorientierung ergeben,
       sagte der medizinische Gutachter vor Gericht. Es gebe nur eine leichte
       kognitive Störung, die man als Altersvergesslichkeit bezeichnen könne.
       „Eine Verhandlungsunfähigkeit ist aus medizinischer Sicht nicht gegeben.“
       Der Gutachter sah aber Anzeichen dafür, dass sich der gebürtige
       Niederländer aus Resignation ein Stück aus dem Prozess zurückgezogen haben
       könnte.
       
       Bruins soll 1944 als Mitglied des deutschen Grenz- und Sicherheitsdienstes
       im niederländischen Delfzijl an der Erschießung eines Widerstandskämpfers
       beteiligt gewesen sein. Die Anklage wirft ihm vor, zusammen mit einem
       inzwischen gestorbenen SS-Mann den Widerstandskämpfer Aldert Klaas Dijkema
       auf dem Weg in dessen Heimatort Appingedam hinterrücks erschossen zu haben.
       
       1980 war Bruis bereits wegen Beihilfe zum Mord an zwei jüdischen Brüdern zu
       sieben Jahren Haft verurteilt worden. Wegen der Taten hatte ein
       niederländisches Sondergericht Bruins nach dem Krieg in Abwesenheit zum
       Tode verurteilt, die Strafe wurde später auf lebenslänglich abgeändert. Er
       wurde aber nie ausgeliefert.
       
       22 Nov 2013
       
       ## TAGS
       
   DIR Demenz
   DIR Schwerpunkt Nationalsozialismus
   DIR NS-Verbrechen
   DIR Deutschland
   DIR Claude Lanzmann
   DIR NS-Verbrechen
   DIR Ludwigsburg
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR NS-Prozess in Hagen: Verfahren gegen SS-Mann eingestellt
       
       Der mutmaßliche NS-Verbrecher Siert Bruins ist nicht wegen Mordes an einem
       Widerstandskämfers verurteilt worden. Der 92-Jährige hatte die Tat stets
       bestritten.
       
   DIR Über die Ohnmacht der Linken: Spaßbefreite Vaterfigur
       
       Links sein bedeutete mal, an eine Zukunft zu glauben. Heute ist die linke
       Intelligenz nur noch ein affirmatives Hintergrundrauschen. Ein Essay.
       
   DIR Dokumentarfilm von Claude Lanzmann: Porträt eines Tigers
       
       In seinem neuen Film „Le dernier des injustes“ spricht Claude Lanzmann mit
       Benjamin Murmelstein, einst Vorstand des Judenrats von Theresienstadt.
       
   DIR Aufmarsch am Samstag: Neonazis zieht's nach Schöneweide
       
       Rechte Szene will am Samstag in Schöneweide aufmarschieren. Die Antifa
       bleibt in Friedrichshain: bei ihrer jährlichen Gedenkdemo an den
       Hausbesetzer Silvio Meier.
       
   DIR NS-Prozess in Hagen: Widersprüchliche Aussagen
       
       Im Mordprozess gegen Ex-SS-Mann Siert Bruins hat das Landgericht Hagen
       weitere Aussagen von einem mutmaßlichen Mittäter verlesen. Sie werfen
       Fragen auf.
       
   DIR Kommentar NS-Prozesse: Mörder – auch mit 90
       
       Die mutmaßlichen KZ-Wachmänner, die erst jetzt vor Gericht sollen, haben
       nicht einfach Glück gehabt. In der BRD wurde zu lange weggeschaut.